Wo eignet sich Rehmannia zum Anpflanzen?

Wo eignet sich Rehmannia zum Anpflanzen?

Pflanzgebiet Rehmannia glutinosa

Im Allgemeinen eignet sich Rehmannia glutinosa für den Anbau in einer warmen und relativ trockenen Umgebung. Es eignet sich für die Bepflanzung im Hochgebirge oder an Hängen, am Fuße von Bergen, an Straßenrändern und anderen Flächen.

Rehmannia eignet sich zum Pflanzen an Orten mit ausreichend Licht. Es ist im Allgemeinen im Süden und im Norden verbreitet. Zu den üblichen Anbaugebieten für Rehmannia zählen Liaoning, Hebei, Henan, Shandong, Shanxi, Shaanxi, Gansu, die Innere Mongolei usw. Das bekanntere Gebiet darunter ist die Innere Mongolei, wo die Rehmannia-Produktion sehr groß ist.

Pflanzbedingungen für Rehmannia glutinosa

Beim Anpflanzen von Rehmannia müssen Sie grundsätzlich einen geeigneteren Standort wählen, am besten einen mit einer gewissen Luftfeuchtigkeit. Besonders im Sommer sollten Sie ihn häufig mit Wasser besprenkeln. Außerdem darf die Temperatur beim Einpflanzen nicht unter 5 Grad Celsius liegen, da die Wurzeln sonst leicht erfrieren.

Wichtige Punkte beim Pflanzen und Verwalten von Rehmannia glutinosa

1. Boden

Im Allgemeinen müssen Sie beim Anpflanzen von Rehmannia lockeren und fruchtbaren Sandboden oder roten Boden mit relativ hoher Viskosität wählen, der das Wachstum von Rehmannia fördern kann.

2. Beleuchtung

Rehmannia hat einen relativ hohen Lichtbedarf. Daher muss sichergestellt werden, dass sie mehr als 6 Stunden Licht pro Tag hat, was ihr zu schnellem Wachstum und Entwicklung verhilft.

<<:  Wie reinigt man einen Oktopus? Kann man den Inhalt eines Oktopuskopfes essen?

>>:  Welche Vorteile und Funktionen haben Kirschtomaten? Kirschtomaten waschen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Physalis pubescens

Physalis ist eine kleine Beere, die wie eine Late...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Chrysanthemen

Chrysanthemen sind ein weit verbreitetes grünes G...

So pflegen Sie Marcus Sukkulente

Wachstumsbedingungen für Marcus-Sukkulenten Die S...

Nebenwirkungen von Kürbiskernen

Kürbiskerne sind im Winter unser Lieblingssnack. ...

So bewahren Sie Portulaksamen auf

Wie man Portulaksamen bekommt Portulaksamen werde...

Was genau bedeutet „Null Zusatzstoffe“ auf Lebensmittelverpackungen?

Am 27. März 2023 erregte die neue Version der Leb...

So überprüfen Sie die Haltbarkeit importierter Milch

Man sagt immer, dass heimische Blumen nicht so du...

Wie konserviert man lebende Abalone? Kann Abalone eingefroren werden?

Abalone ist frisch, zart und geschmeidig, sehr le...