Hat der Zierspargel Angst vor dem Einfrieren?Der Zierspargel ist im Winter nicht kälteresistent und hat daher Angst vor dem Einfrieren. Bei sinkenden Temperaturen muss es zur rechtzeitigen Wartung in einen warmen Innenbereich gebracht werden. Die Innentemperatur sollte zwischen 12 und 18 °C gehalten werden. Winterpflegemethoden für Spargelfarn1. Sie müssen die Bewässerung des Zierspargels kontrollieren, wenn der Winter kommt. Öffnen Sie bei hohen Temperaturen tagsüber die Fenster zum Lüften. Um die Luft feucht zu halten, können Sie die Blätter alle 3 bis 7 Tage mit Wasser bei gleicher Raumtemperatur besprühen, um sie feucht und sauber zu halten. 2. Wenn der Zierspargel im Winter in einer warmen Umgebung wächst, können Sie ihn alle halben Monate einmal düngen und an einem sonnigen Ort aufbewahren, damit der Zierspargel im Winter grün bleibt. 3. Der Zierspargel ist für warme Umgebungen geeignet. Während der normalen Wartung muss es in einer Umgebung mit etwa 20 Grad platziert werden. Die Temperatur sollte im Winter über 10 Grad gehalten werden und je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser. 4. Das Prinzip beim Gießen von Zierspargel im Winter besteht darin, ihn entsprechend der Trockenheit des Bodens zu gießen. Geben Sie jedes Mal gründlich Wasser und nicht nur halbherzig, damit die Wurzeln der Pflanze kein Wasser aufnehmen und absterben. Die Wassermenge sollte nicht zu groß sein. Sie können die Blätter auch mit Wasser besprühen. Wichtige Punkte zur Pflege von Spargelfarn im Winter in NordchinaBei der Pflege des Zierspargels im Winter sollten Sie zunächst die Bewässerung reduzieren, die Feuchtigkeit kontrollieren und für eine warme Wachstumsumgebung sorgen. Der Winter ist sehr kalt, manchmal mehr als zehn Grad unter Null, besonders im Norden. Da in den nördlich gelegenen Räumen eine Heizung vorhanden ist, ist es notwendig, diese zur Wartung rechtzeitig ins Haus zu verlegen. Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Spargelfarn1. Sorgen Sie im Winter dafür, dass der Zierspargel ausreichend Licht bekommt, damit die Pflanze eine gute Photosynthese durchführen kann. Dadurch werden nicht nur gelbe Blätter reduziert, sondern die Pflanze wächst auch schneller. 2. Düngen Sie den Zierspargel nach dem Winter nicht und gießen Sie ihn weniger oft, da die Temperaturen im Winter niedrig sind und die Verdunstung langsam erfolgt. Nach dem Gießen und Düngen neigt die Pflanze zu schlechtem Wachstum. 3. Der Zierspargel eignet sich besser für den Anbau in einer halbschattigen Umgebung. Am besten platzieren Sie es im Innenbereich mit diffusem Licht. Außer im Winter sollte der Zierspargel in den anderen Jahreszeiten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. 4. Zierspargel ist nicht kältebeständig und muss im Winter ins Haus gebracht werden. Die Raumtemperatur sollte über 15 °C liegen. Stellen Sie es an einen sonnigen Platz, beispielsweise auf den Balkon oder ans Fenster. Um für frische Luft zu sorgen, müssen Sie die Fenster öffnen. Bei richtiger Pflege im Winter erfriert es nicht. |
<<: So pflegen und kultivieren Sie Tigerdorn im Winter sicher
Daher muss jeder es getrunken haben und wissen, d...
Kann Kaliumdihydrogenphosphat für Rosen verwendet...
Dies ist der 4953. Artikel von Da Yi Xiao Hu Da m...
Ich glaube, jeder kennt Rapsbrei 726. Dieser Brei...
Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um Flusskreb...
In letzter Zeit ist das Thema „Wie groß ist der U...
Was ist die Website der Oakland Raiders? Die Oakla...
Wuchsgewohnheiten der Langlebigkeits-Chrysantheme...
Lilienbambus-Düngezeit Im Allgemeinen muss währen...
Schokolade steht für Liebe und galt im Altertum a...
Jeder kennt sicherlich Taro, ein weit verbreitete...
Die fünfblättrige Orchidee ist ein wichtiges Mitg...
199IT-News: An die Tür klopfen, private Gruppen v...
Sonnenblumenkerne sind ein besonders beliebtes Na...
Die Erntezeit für Herbstkohl liegt im Norden im A...