Einführung in den Bodenwechsel und das Eintopfen für grünen Rettich Bei den richtigen Temperaturen kann grüner Rettich im Topf das ganze Jahr über wachsen. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Radieschen ist das Frühjahr, da das Klima dann warm ist und sich Radieschen schnell an den Topf gewöhnen können. Außer im Frühjahr kann das Umtopfen auch in anderen Jahreszeiten erfolgen. Das Umtopfen muss im Winter im Haus und im Sommer an einem kühlen und belüfteten Ort erfolgen. Die Rolle des Bodenwechsels und des Eintopfens für grünen RettichWenn der grüne Efeu wächst und sein Wurzelsystem üppiger wird, müssen Sie ihn in einen größeren Topf umpflanzen, um das Wachstum der Wurzeln der Pflanze zu erleichtern, oder die Wurzeln müssen beschnitten werden, um alte und verfaulte Wurzeln zu entfernen. Nach dem Umtopfen muss der grüne Rettich an einen warmen, halbschattigen und belüfteten Ort gestellt werden. Eine Düngung ist derzeit nicht möglich. Erst wenn sich der Dünger an den Topf angepasst hat, kann er wieder gedüngt werden. Um das Wachstum des Rettichs zu verbessern, kann Flüssigdünger verwendet werden. So wechseln Sie den Boden und den Topf des grünen Rettichs1. Topf entfernen Vor dem Umtopfen können Sie die Pflanze einen Tag vorher gießen, um die Erde aufzulockern, was dem gesamten Wurzelwerk dabei hilft, aus dem Topf auszubrechen. Sie sollten einige alte und gelbe Blätter abschneiden. Durch das Abschneiden einiger Blätter kann der Nährstoff- und Wasserverbrauch reduziert und ein besseres Wachstum gefördert werden. 2. Boden vorbereiten Wählen Sie für den grünen Rettich am besten fruchtbare Nährböden oder Torfböden. Sie können auch Ihre eigene Erde verwenden, solange diese eine gute Wasserdurchlässigkeit aufweist. 3. Pflanzen Entfernen Sie die ursprüngliche Erde von den Wurzeln, schneiden Sie die Wurzeln ab, räumen Sie die Wurzeln auf, schneiden Sie einige tote und kranke Wurzeln ab, schneiden Sie ungesunde Wurzeln ab und lassen Sie sie dann eine Weile an der Luft trocknen oder weichen Sie sie in Carbendazim und Holzaschewasser ein, damit sie später leichter überleben und wachsen können und die Wurzeln nicht verfaulen. Pflegehinweise für Rettich nach BodenwechselNach dem Umtopfen geben Sie dem grünen Rettich ausreichend Wasser, sodass die Erde leicht feucht bleibt, gießen Sie jedoch nicht zu häufig, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Sie können es öfter mit Wasser besprühen, insbesondere die Blätter. Stellen Sie es an einen schattigen, gut belüfteten Ort und halten Sie die Temperatur bei 20 Grad. Normalerweise wird es sich nach mehr als 20 Tagen erfolgreich an den Topf gewöhnen. |
<<: So pflegen Sie Geranien im Winter
>>: Wo eignet sich Niu Dali zum Anpflanzen?
Wie wählt man das richtige Maisherbizid aus? Heut...
Internetnutzerfrage: Viele Leute sagen, dass die ...
Walnüsse sind eine häufige Nusszutat. Sie werden ...
Für wen ist der Verzehr von Kiwi nicht geeignet? ...
Hauswurz mit roten Blüten ist leicht zu züchten u...
Das Maiglöckchen ist relativ einfach zu züchten. ...
Vor kurzem habe ich plötzlich Interesse an einige...
Quelle: China Traditionelle Chinesische Medizin N...
Die Sommersonnenwende ist etwa Mitte Juni, wenn e...
Ich denke, viele meiner Freunde sind sich über de...
Die Rose ist eine sehr verbreitete und weit verbr...
Backpulver ist eine weiße, pulverförmige Substanz...
Knoblauch ist eine Lebensmittelzutat, die jeder b...
Aspirin ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, d...
Können Orchideensamen gepflanzt werden? Orchideen...