Kann man die Schale von Feigen essen? Wie man Feigen am besten isst

Kann man die Schale von Feigen essen? Wie man Feigen am besten isst

Der Feigenbaum zählt zu den ältesten Kulturobstbäumen der Welt und ist ein Zierbaum in Höfen und Parks. Die Feigenblätter sind groß, palmenförmig und haben eine raue Oberfläche. Sie haben eine gute Staubabsorptionswirkung. In Kombination mit anderen Pflanzen können sie zudem einen guten Lärmschutz bilden. Die Frucht des Feigenbaums ist essbar, aber kann man auch die Schale der Feige essen? Sind Sie neugierig?

Inhalt dieses Artikels

1. Kann man die Schale von Feigen essen?

2. So isst man Feigen am besten

3. Wer sollte keine Feigen essen?

1

Kann man die Schale von Feigen essen?

Die Schale der Feigen ist essbar. Feigen können je nach persönlicher Vorliebe mit oder ohne Schale gegessen werden. Wenn Sie befürchten, dass sich auf der Schale der Feigen Bakterien, Pestizide oder Mikroorganismen befinden könnten und der Verzehr unhygienisch wäre, können Sie die Feigen vor dem Verzehr waschen und schälen.

Feigen werden auch Honigfrucht, Feigenfrucht, Milchfrucht, rote Herzfrucht usw. genannt. Sie sind eine Pflanze der Gattung Ficus in der Familie der Maulbeergewächse und werden in Hügeln, Bergregionen und salzhaltigen und alkalischen Böden angebaut.

Feigen wurden während der Tang-Dynastie aus Persien nach China eingeführt und im südlichen Xinjiang weithin angebaut. Da die Form der Frucht an Dampfbrötchen erinnert, wurden sie im Süden damals meist „Holzdampfbrötchen“ genannt.

Feigen gehören zu den ältesten kultivierten Obstbäumen der Welt und können zur Herstellung von Marmelade, Konserven, Saft, Fruchtpulver, Sirup und anderen Lebensmitteln verwendet werden.

2

Wie man Feigen am besten isst

Feigen können gewaschen und roh gegessen, in Wasser eingeweicht oder zu Feigensaft gepresst oder zur Zubereitung von Suppe verwendet werden. Am einfachsten ist es, es roh zu essen. Nach dem Waschen die grüne Schale abziehen und das rote Fruchtfleisch direkt in der Schale essen. Das trockene Fruchtfleisch ist honigsüß, frisch und erfrischend und eine Frucht höchster Qualität.

Feigen wurden während der Han-Dynastie in China eingeführt und zunächst in verschiedenen Teilen Xinjiangs angebaut. Erst in der Tang-Dynastie wurden sie über die Seidenstraße von Xinjiang nach Gansu und Shaanxi eingeführt. Später wurden sie in den Central Plains eingeführt. In der Song-Dynastie wurden sie in verschiedenen Teilen von Lingnan angebaut.

Feigen gehören zu den ältesten kultivierten Obstbäumen der Welt und haben einen hohen wirtschaftlichen Wert. Aus seinen Früchten können Marmelade, konserviertes Obst, Obstkonserven, Saft, Fruchtpulver, kandierte Früchte, Sirup und eine Reihe von Getränken usw. hergestellt werden. Es handelt sich um ein schadstofffreies grünes Lebensmittel.

Der Feigenbaum ist ein eleganter Zierbaum für Gärten und Parks. Es hat große, palmengelappte Blätter mit einer rauen Oberfläche, was es zu einem guten Staubabsorber macht. In Kombination mit anderen Pflanzen kann es auch einen guten Lärmschutz bilden.

3

Wer kann keine Feigen essen?

Menschen mit Magenproblemen sollten keine Feigen essen. Der Magen kann die Feigen nicht verdauen und die Belastung erhöht sich, was zu Durchfall und anderen Problemen führen kann. Wenn Sie unter Bauchschmerzen und Durchfall leiden, sollten Sie den Verzehr von Feigen ebenfalls vermeiden, da diese die harntreibende Wirkung verstärken und die Situation verschlimmern. Diabetiker und Menschen mit einer Feigenallergie sollten auf den Verzehr von Feigen verzichten, da dieser nicht gesundheitsfördernd ist.

Feigen enthalten Nährstoffe wie Vitamine, Pektin, Ballaststoffe usw., sind jedoch nicht für Menschen mit einem schwachen Magen geeignet. Obwohl Feigen neutrale Früchte sind, belastet ihr Verzehr bei Menschen mit Magenproblemen Magen und Darm, was die Verdauung beeinträchtigen und auch Durchfall und andere Probleme verursachen kann.

Feigen sind nicht für Menschen geeignet, die unter Bauchschmerzen, Durchfall usw. leiden. Die Nährstoffe der Feigen verstärken die harntreibende und abführende Wirkung. Bei Menschen, die unter Bauchschmerzen, Durchfall etc. leiden, verschlimmert der Verzehr von Feigen die Situation. Zudem haben Feigen einen relativ hohen Zuckergehalt, weshalb sie für Diabetiker nicht geeignet sind.

Menschen mit einer Feigenallergie sollten diese nicht essen. Sollten nach dem Verzehr von Feigen Rötungen, Schwellungen, Juckreiz etc. auf der Haut auftreten, muss der Verzehr sofort abgebrochen werden. Bei Unwohlsein ist eine Untersuchung im nächstgelegenen Krankenhaus erforderlich, um Vergiftungen und andere Beschwerden vorzubeugen.

<<:  Wo eignet sich Ingwer zum Anpflanzen?

>>:  Wie pflanzt man Gardenien? Pflanzzeit und -methode

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist für Dahlien am besten geeignet?

Wann Dahlien düngen Dahlien können nach dem Aufla...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfkamelien

Die Menschen sind mit Kamelien sehr vertraut und ...

Warum träumen Menschen?

Träumen ist eine hochentwickelte Funktion des men...

Welche Nährwerte haben Garnelen? Wie kocht man Garnelen?

Welche Nährstoffe haben Garnelen 1. Nährstoffreic...

Bedeutet Gicht „Schmerzwahnsinn“? Auf diese Lebensmittel müssen Sie achten!

Die Rezension unseres Vaters: Es gibt einen Herrn...

Kürbis-Süßkartoffel-Polenta

Der Nährwert von Kürbis-, Süßkartoffel- und Maisb...

Nährwert und Wirksamkeit von Mandarinen

Mandarinen sind Pflanzen aus der Familie der Raut...

Die Wirksamkeit von Pfirsichblütenbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde haben bereits von...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Ginsengfrucht

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...

Wann ist eine Wimpernverlängerung chirurgisch notwendig?

Direktor Tu Huifang vom Aier Eye Hospital der Uni...