Was sollten kurzsichtige Menschen beim Schwimmen tun? Was tun, wenn die Schwimmbrille beschlägt?

Was sollten kurzsichtige Menschen beim Schwimmen tun? Was tun, wenn die Schwimmbrille beschlägt?

Wie wir alle wissen, müssen Menschen mit Kurzsichtigkeit eine Kurzsichtigkeitsbrille tragen, bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille und zum Ansehen von 3D-Filmen eine 3D-Brille. Verschiedene Gläser spielen bei verschiedenen Anlässen unterschiedliche Rollen. Gibt es spezielle Schwimmbrillen zum Schwimmen? Werfen wir einen Blick auf einige Informationen zu Schwimmbrillen für Kurzsichtigkeit.

Inhalt dieses Artikels

1. Was sollten kurzsichtige Menschen beim Schwimmen tun?

2. Was tun, wenn die Schwimmbrille beschlägt?

3. So verhindern Sie das Beschlagen der Schwimmbrille

1

Was tun, wenn kurzsichtige Menschen schwimmen?

Wie wir alle wissen, müssen Menschen mit Kurzsichtigkeit eine Kurzsichtigkeitsbrille tragen, bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille und zum Ansehen von 3D-Filmen eine 3D-Brille. Verschiedene Gläser spielen bei verschiedenen Anlässen unterschiedliche Rollen. Wir sehen im Fernsehen auch, dass Schwimmer Schwimmbrillen tragen. Wie sehen also Schwimmbrillen aus? Lassen Sie uns einige relevante Informationen über Schwimmbrillen für Kurzsichtigkeit erfahren.

Schwimmbrillen sind ein Ausrüstungsgegenstand, der beim Schwimmen verwendet wird. Bei der Verwendung werden sie an den Augen befestigt, sodass Sie unter Wasser klar sehen können und gleichzeitig verhindert wird, dass Poolwasser in Ihre Augen eindringt. Daher sind sie für viele Schwimmbegeisterte natürlich zu einem Must-Have geworden und sorgen auch für viel Spaß beim Schwimmen.

Das Spiegelteil besteht aus schlagfestem Polycarbonat (Plexiglas), und Kopfband, Nasensteg und Rahmen bestehen aus reinem Silikonmaterial (Mastix), das für den menschlichen Körper unschädlich, sehr weich im Griff und angenehm zu tragen ist.

Myopische Schwimmbrillen unterscheiden sich optisch nicht von gewöhnlichen Schwimmbrillen, außer dass die Gläser der Brille mit Abstufungen ausgestattet sind. Sie sind hauptsächlich für Schwimmbegeisterte mit Kurzsichtigkeit konzipiert.

Die Linsendioptrien herkömmlicher kurzsichtiger Schwimmbrillen liegen meist zwischen 150 Grad und 800 Grad, wobei grundsätzlich alle 50 Grad ein Segmentierungsstandard ist. Die Schwimmbrille von Xiongzi lässt sich wie eine Myopiebrille alle 25 Grad in Abschnitte unterteilen und ermöglicht auch eine präzise Prüfung von Astigmatismus.

Derzeit werden die auf dem Markt erhältlichen Schwimmbrillen für Kurzsichtigkeit im Wesentlichen aus verstärktem Kunststoffstahl, Polycarbonat, Silikon und anderen Materialien hergestellt und verfügen über zusätzliche Funktionen zum Schutz vor Beschlagen und UV-Strahlung.

Es gibt viele Marken von Schwimmbrillen für Kurzsichtigkeit, darunter SPEEDO, Arena, ZOOK, Xiongzi usw., und ihre Produktionsgebiete umfassen auch Hongkong, Taiwan, Shenzhen, Qingdao, Guangdong, Zhejiang und viele andere Regionen.

Derzeit kann nur die chinesische Marke Xiongzi Schwimmbrillen für Kurzsichtigkeit anbieten, die vollständig an den Grad der Kurzsichtigkeit des Schwimmers angepasst werden können.

Separate Schwimmbrillen für Kurzsichtigkeit werden hergestellt, indem Rahmen und Gläser separat verarbeitet und dann zusammengebaut werden. Sie weisen keinen Astigmatismus auf.

Vollintegrierte myopische Schwimmbrille, d. h. die Dioptrien für das linke und rechte Auge sowie der Rahmen sind aus einem Stück geformt.

2

Was tun, wenn die Schwimmbrille beschlägt?

Es gibt viele Gründe, warum Schutzbrillen beschlagen. Bei unterschiedlichen Temperaturen im Innen- und im Schwimmbecken kommt es häufig vor, dass die Schwimmbrille beschlägt. Wenn die Schwimmbrille beschlägt, beeinträchtigt das nicht nur die Schwimmlaune, sondern führt auch zu Unannehmlichkeiten beim Schwimmen. Ihre Augen ermüden schnell und Ihre Sicht wird verschwommen, was sie zum Schwimmen ungeeignet macht.

Wenn beim Schwimmen häufig ein Beschlagen der Brille auftritt, verwenden die meisten Profisportler Speichel. Spülen Sie die Schutzbrille mit Wasser ab und lecken Sie dann die Innenseite der Schutzbrille aus. Tragen Sie sie direkt, ohne sie zu waschen. Sie beschlagen nicht innerhalb kurzer Zeit. Es verliert jedoch seine Wirkung, wenn es entfernt oder Wasser ausgesetzt wird.

Wenn bei der Verwendung der Schutzbrille eine Anomalie auf der Haut oder in den Augen auftritt, beenden Sie die Verwendung, spülen Sie die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Darüber hinaus sollten Antibeschlagmittel für Brillen nicht direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden, da sie bei längerer Einwirkung leicht ihre Wirkung verlieren können. Denken Sie bei der Verwendung durch Kinder bitte daran, es unter Aufsicht eines Erwachsenen zu verwenden.

3

So verhindern Sie das Beschlagen der Schwimmbrille

Verwenden Sie zum Abtropfen niedrige Temperaturen, um Alterung vorzubeugen, und fließendes Wasser erleichtert die Reinigung der Schutzbrille.

Verteilen Sie das Reinigungsmittel (Spülmittel, Shampoo, Duschgel) mit den Fingerspitzen gleichmäßig auf der Innen- und Außenseite der Schutzbrille, um Kratzer durch die Fingernägel zu vermeiden.

Spülen Sie die Reinigungslösung unter fließendem Wasser ab und reiben Sie die Reinigungslösung und den Schmutz mit den Fingerspitzen wiederholt von der Oberfläche der Schutzbrille ab.

Trocknen Sie Ihre Schutzbrille im Schatten und vermeiden Sie es, sie dem Sonnenlicht auszusetzen.

Geben Sie 1–2 Tropfen des professionellen Antibeschlagmittels auf die Innenseite der Brillengläser und verteilen Sie es gleichmäßig mit einem Schwamm. Tragen Sie bei jeder Anwendung einfach eine dünne und gleichmäßige Schicht auf die Linsenoberfläche auf. 2. Lassen Sie die Brille nach dem Auftragen 2–3 Minuten auf und wischen Sie überschüssiges Antibeschlagmittel ab. Spülen Sie die Linse nach dem Gebrauch mit klarem Wasser ab; Wischen Sie die Linse nicht mit anderen Gegenständen ab, um ein Verkratzen der Linse zu vermeiden.

Es ist zu beachten, dass Antibeschlagmittel nicht direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt und von Säuglingen und Kleinkindern ferngehalten werden sollten. Kinder sollten sie unter Anleitung ihrer Eltern verwenden. Mischen Sie bei der Verwendung keine Antibeschlagmittel unterschiedlicher Marken.

Zum Schwimmen müssen Sie Shampoo mitbringen, oder? Geben Sie vor dem Baden eine kleine Menge Shampoo in Ihre Schwimmbrille, geben Sie anschließend eine kleine Menge klares Wasser hinzu, verteilen Sie das Shampoo mit den Fingern gleichmäßig in der Schwimmbrille, bis sich Blasen bilden und spülen Sie den Schaum anschließend mit klarem Wasser ab.

Reinigen Sie zunächst die Innenseite der Schutzbrille mit etwas Spülmittel und lassen Sie sie trocknen. Nehmen Sie dann ein frisches Ei, schlagen Sie ein kleines Loch hinein, lassen Sie das Eiweiß in die Glasur fließen und verteilen Sie es gleichmäßig. Gießen Sie das überschüssige Eiweiß aus und lassen Sie die Schutzbrille trocknen. Dann ist sie beschlagfrei.

Sie können Ihr eigenes Antibeschlagwasser herstellen, indem Sie 30 ml Glycerin und Milliliter Seifenlauge mischen, dann ein paar Tropfen Terpentin hinzufügen, gleichmäßig umrühren und beiseite stellen. Tragen Sie bei der Verwendung das Antibeschlagwasser auf die Linsen auf und wischen Sie sie anschließend mit einem Linsentuch ab. Der Antibeschlageffekt kann 3–4 Stunden anhalten. Am einfachsten geht das, indem Sie die Brille gleichmäßig mit Seife einreiben und anschließend mit einem Brillenputztuch trockenwischen. Dies kann ein Beschlagen kurzfristig verhindern.

<<:  Mögen Paprikasetzlinge die Sonne?

>>:  Wo pflanzt man Pfingstrosen am besten?

Artikel empfehlen

Zitronenwasser richtig zubereiten

In Wasser eingeweichte Zitrone kann den Appetit a...

Wie wäre es mit Scoot? Scoot_Scoot-Rezension und Website-Informationen

Scoot_Was ist Scoot? Scoot ist eine Billigfluggese...

Die Wirksamkeit und Kultivierung der Goldtaublume

Goldene Taublume, die meisten Menschen nennen sie...

Können Sukkulenten in die Erde gepflanzt werden?

Können Sukkulenten in die Erde gepflanzt werden? ...

Wie züchtet man Agavenstämme? Pflanztechniken für Agavenstämme

Agaricus scabra ist ein weit verbreitetes Gemüse....

Wie behandelt man Schnarchen?

Wenn Sie nach einem Arbeitstag nachts gut schlafe...

Kann man Flunder essen, ohne die Haut zu entfernen? Wie wählt man Flunder aus?

Flunder hat zartes Fleisch mit wenigen Gräten und...

Können Orchideen mit Tannenholzchips gezüchtet werden?

Können Orchideen mit Tannenholzchips gezüchtet we...