Pflanzzeit für KakteenAls Pflanzzeitpunkt für Kakteen kann grundsätzlich der Zeitraum Mai-Juni gewählt werden, auch im September-Oktober ist eine Pflanzung möglich. Das Klima in diesen beiden Zeiträumen ist geeigneter, mit angenehmen Temperaturen und relativ mildem Licht. Die Überlebensrate der Pflanzen nach dem Einpflanzen ist relativ hoch. Wie man Kakteen pflanztVor der Aussaat sollten Kaktussamen 2–3 Tage in Wasser eingeweicht werden. Der Boden sollte locker, durchlässig und mit einer gewissen Körnung versehen sein, am besten leicht alkalisch. Nach dem Einpflanzen muss darauf geachtet werden, dass die Pflanzen nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Sie können an einem Ort mit diffusem Licht platziert werden. Beeilen Sie sich nicht mit dem Gießen. Warten Sie, bis die Erde im Topf relativ trocken ist, bevor Sie sie gründlich gießen. So pflanzen Sie den gerade gekauften KaktusWenn Sie einen neu erworbenen Kaktus kaufen, sollten Sie zunächst die Wurzeln der Pflanze überprüfen. Wenn Wunden vorhanden sind, müssen Sie diese in der Sonne trocknen und desinfizieren. Suchen Sie dann einen Blumentopf mit Abflusslöchern und füllen Sie ihn mit sauberer und atmungsaktiver Erde. Graben Sie ein Loch in die Erde, pflanzen Sie den Kaktus hinein, bedecken Sie ihn mit Erde und drücken Sie diese an. Anschließend können Sie ihn an einen halbschattigen Platz stellen und warten, bis sich der Kaktus erholt hat, bevor Sie ihn dem richtigen Licht aussetzen. Wie man schnell Kakteen züchtetWenn Sie möchten, dass der Kaktus schnell wächst, müssen Sie einen Topf und Erde mit guter Luftdurchlässigkeit verwenden. Auch die Ernährung ist sehr wichtig. Zusätzlich zu gewöhnlichem Dünger können Sie auch kräftiges Wurzelwasser verwenden und regelmäßig gießen. Das Licht muss ausreichend, aber nicht zu stark sein. Die Temperatur sollte bei etwa 20 Grad liegen und der Temperaturunterschied nicht zu groß sein. Erhöhen Sie nachts die Luftfeuchtigkeit und achten Sie darauf, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Vorsichtsmaßnahmen für den TopfkaktusanbauKakteen im Topf sollten im Winter zur Pflege ins Haus gebracht werden und die Raumtemperatur muss über 5 °C gehalten werden, damit sie sicher überwintern können. Andernfalls kann es leicht zu Erfrierungen an den Pflanzen kommen. Achten Sie auch darauf, sie nicht zu viel zu gießen. Am besten ist es, sie überhaupt nicht zu gießen. Die Erde im Topf sollte relativ trocken sein, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Beim Gießen nicht zu viel gießen. |
<<: Wie verwendet man Air Cushion BB Cream? Häufig gestellte Fragen zur Air Cushion BB Cream
Viele Menschen sitzen den ganzen Tag im Büro und ...
Roter Urin : Roter Urin kommt sehr häufig vor. Hä...
Das Sprichwort „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fe...
Der diesjährige Frühlingsfestfilm „Man Jiang Hong...
BioGaia Was ist die Website? BioGaia ist ein 1990 ...
Kalte Bittermelone ist ein gutes hausgemachtes Ge...
Was ist die Website von LIDENFILMS? LIDENFILMS Co....
Gebratene Lotuswurzelschachteln sind ein besonder...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Manche Freunde essen besonders gerne blanchierten...
Äpfel haben einen milden Charakter und sind reich...
Silberstern-Sukkulente (Bild) Wie man Sukkulenten...
Zeit, die saftige Tia zu teilen Die Sukkulente Ti...
Hydroponische Methode des Geldgrases 1. Wählen Si...