Einführung in das Pflanzen von WunderfruchtbäumenWunderfrüchte bevorzugen eine heiße und feuchte Umgebung. Es eignet sich für den Anbau in tropischen und subtropischen feuchten Gebieten in geringer Höhe. Sie verfügt über eine gewisse Trockenheits- und Kälteresistenz und verträgt 3-5 Grad. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, leicht sauren oder neutralen Sandlehmböden. Es eignet sich zum Pflanzen im Frühjahr und Herbst, genauer gesagt im März-April und Oktober. Ursprünglich war die Wunderfrucht in Ghana und Kongo in Westafrika verbreitet. Es wird in tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut. Es wurde auch für den Anbau in China eingeführt und wächst gut in Hainan, Yunnan, Guangxi und anderen Orten. Wunderobstbäume tragen nach mehreren Jahren der Pflanzung FrüchteWunderfrüchte wachsen relativ langsam. Wenn es aus Samen gepflanzt wird, dauert es 5–6 Jahre, bis es Früchte trägt. Wenn die Pflanze als Setzling gepflanzt wird, dauert es in der Regel 3–4 Jahre nach der Pflanzung, bis sie Früchte trägt. Nach der Reife der Wunderfrucht können die Samen rechtzeitig geerntet werden. Am besten säen Sie sie gleich nach der Ernte aus. Das Fruchtfleisch und die Schale mit klarem Wasser abspülen, die Samen herausnehmen, an einem belüfteten Ort trocknen lassen und gleichmäßig auf dem vorbereiteten Sandbett aussäen. Bedecken Sie die Samen nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde. Nach etwa 15 Tagen keimen die Samen und wenn die Sämlinge eine Höhe von 5–8 cm erreicht haben, können sie zur Anzucht in Sämlingsbeutel umgepflanzt werden. Warum der Wunderfruchtbaum keine Früchte trägtIm ersten Fall trägt die Wunderfrucht keine Früchte, weil es Probleme mit der Pflanzumgebung gibt. Es ist möglich, dass die Bestäubung nicht abgeschlossen wird, was dazu führt, dass nur Blüten blühen, aber keine Früchte entstehen. Die zweite Situation besteht darin, dass die Pflanze aufgrund einer unvorsichtigen Düngung nur blüht, aber keine Früchte trägt. Manche Leute haben einfach eine Wunderfrucht gekauft, die Blüten und Früchte trug. Während der Blütezeit wurde die Wunderfrucht mit Volldünger gedüngt. Infolgedessen begannen die Blumen zu verwelken. Nach dem Besprühen mit Lecithin begann die Wunderfrucht wieder Früchte zu tragen. Denn während der Blütezeit der Wunderfrucht darf kein Volldünger verwendet und auch übermäßig viel Wasser gegossen werden. Wichtige Punkte zum Pflanzen von WunderobstbäumenWunderfrüchte können im Frühjahr und im Herbst gepflanzt werden. Die Pflanzdichte muss kontrolliert werden. Der Abstand zwischen Pflanzen und Reihen sollte entsprechend der Größe der Pflanzen bestimmt werden. Vor dem Pflanzen sollte je nach Bodenfruchtbarkeit ein Basisdünger in das Pflanzloch eingebracht werden. Mischdünger, organischer Dünger und Erde können gemischt und verrührt und anschließend in das Pflanzloch gegeben werden. Nach dem Einpflanzen sollte dieser fest betreten werden. Der Boden sollte innerhalb von 10 Tagen nach dem Pflanzen feucht gehalten werden. |
„Wenn dein linkes Augenlid zuckt, werden gute Din...
Johannisbeeren sind köstliche Beeren, die Trauben...
Autor: Zhang Zhengyong University Town Hospital, ...
Walnüsse gelten als eine Nussart, die sehr wohltu...
Jasmin-Topf-Anbaumethode 1. Boden: Wenn Sie Jasmi...
Zeit zum Beschneiden des Friedensbaums Die Friede...
Sichuan-Pfeffer ist ein unverzichtbares Gewürz in...
Wenn das Baby vier oder fünf Monate alt ist, könn...
Sojasprossen sind eine häufige Sprossenzutat im L...
Der Geldbaum ist eine Pflanze mit grünem Blattwer...
Viele Freunde mussten feststellen, dass der selbs...
Wann sollte man Pflaumenbäume beschneiden? Der Rü...
Viele Menschen essen gerne Kastanien, da sie süß ...
Viele Menschen tragen in unserem Alltag Armbänder...