Welcher Dünger eignet sich am besten für Pfingstrosen?

Welcher Dünger eignet sich am besten für Pfingstrosen?

Düngezeit für Pfingstrosen

1. Pfingstrosen müssen dreimal im Jahr gedüngt werden, normalerweise während der Wachstumsperiode. Das erste Mal ist Ende März bis Anfang April im Frühjahr, das zweite Mal Ende April und das dritte Mal im November im Herbst.

2. Je nach Fruchtbarkeitsbedarf der Pfingstrose in den verschiedenen Entwicklungsstadien sollte jedes Jahr eine jahreszeitlich angepasste Topdressing-Behandlung erfolgen. Die Blütezeit ist im Mai. Da für die Blüte viele Nährstoffe benötigt werden, sollte vor der Blüte ein „Blumendünger“ ausgebracht werden.

3. Pfingstrosen sollten rechtzeitig nach dem Verblühen gedüngt werden. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Pflanze in einem Zustand des Düngemittelmangels. Düngen Sie rechtzeitig, um die Nährstoffe zu ergänzen. Während der sommerlichen Wachstumsperiode sollte eine Blattdüngung zweimal in Kombination mit einer Besprühung erfolgen.

Welchen Dünger für Pfingstrose verwenden

1. Tragen Sie „Blumendünger“ auf, bevor die Pfingstrose blüht. Sie können Schnelldünger verwenden und den Anteil an Phosphor- und Kaliumdüngern entsprechend erhöhen. Dies kann das gesunde Wachstum der Pflanze fördern und eine große Menge an Nährstoffen für die Knospenentwicklung und Blüte hinzufügen.

2. Für Pfingstrosen ist es nach der Blüte am besten, einen phosphorreichen Dünger als Hauptdünger zu verwenden, damit rechtzeitig ausreichend Dünger nachgefüllt werden kann und die nächste Blume kräftiger blüht, was mit der Qualität der Blüte und des Wachstums im nächsten Jahr zusammenhängt.

3. Während der sommerlichen Wachstumsperiode der Pfingstrose sollte die Blattdüngung zweimal in Kombination mit dem Besprühen durchgeführt werden. Es können kaliumhaltige Düngemittel eingesetzt werden. Im Allgemeinen kann eine 1–2 %ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung gesprüht werden, um die Wurzelabsorption zu fördern.

Düngemethode für Pfingstrosen

Die Düngemethode für Pfingstrosen variiert je nach Düngerart. Fester Dünger sollte in den Boden eingearbeitet werden. Bei der Verwendung von Schnelldünger sollte dieser von den Wurzeln ferngehalten werden, um Schäden zu vermeiden. Flüssigdünger sollte mit Wasser verdünnt werden, damit er leichter aufgenommen werden kann. Blattdünger wird auf die Blätter der Pflanze gesprüht.

Hinweise zum Düngen von Pfingstrosen

Beim Düngen von Pfingstrosen müssen Sie die Konzentration kontrollieren. Bei zu viel Dünger kann es leicht zu Wurzelverbrennungen kommen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, die Wurzeln mit einer Schere abschneiden, sie mit einer Carbendazim-Lösung besprühen, um eine Wundinfektion zu verhindern, und sie dann mit neuer Erde neu einpflanzen.

<<:  Welcher Dünger ist am besten für Gelbschale

>>:  Welche Funktionen hat Latexfarbe? So unterscheiden Sie importierte Latexfarbe von einheimischer Latexfarbe

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Huangjiu- und Huadiao-Wein

Huangjiu ist wie Bier und Wein eines der ältesten...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfzitronen

Die runden und niedlichen Zitronen im Topf sind b...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Geißblatt

Geißblatt wird leicht von Krankheiten und Schädli...

Was sollte man nicht mit Mangostan essen? Tabus beim Verzehr von Mangostan

Mangostan ist eine tropische Frucht, die als „Kön...

Die Wirkung und Funktion von Kokosflocken. Wie isst man Kokosflocken am besten?

Kokosflocken sind eine häufige Zutat in unserem t...

Mandel-Reisbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über Mandelreisbrei w...

Können Orchideen auf Kohleschlacke gezüchtet werden?

Können Orchideen auf Kohleschlacke gezüchtet werd...

Wirkung und Funktion der Schalotte

Frühlingszwiebeln, auch als Vierjahreszeitenzwieb...

Wie lange ist Sonnenschutzmittel haltbar?

Sonnenschutz ist ein unverzichtbares Hautpflegepr...

Nährwert von Austernpilzen

Austernpilze sind die am weitesten verbreiteten P...