Kakteen im Winter gießen Kakteen müssen im Winter gegossen werden, manche Sorten verfallen jedoch in eine Winterruhe und benötigen weniger Wasser. Einige Sorten halten keinen Winterschlaf und müssen gegossen werden. Aber es hängt immer noch von der Temperatur ab. Bei Temperaturen über 15 Grad kann normal gegossen werden. Bei zu niedrigen Temperaturen nicht gießen oder die Wassermenge reduzieren. Im Winter sind die Temperaturen niedriger und Kakteen wachsen im Winter langsamer. Daher müssen Sie den Kaktus nicht zu viel Wasser gießen. Sie können mit dem Gießen warten, bis die Erde trocken ist. Befeuchten Sie bei jeder Wassergabe lediglich die Erde. Unsachgemäße Bewässerung von Kakteen im Winter Wird der Kaktus im Winter nicht gegossen, stirbt er bei zu großer Trockenheit ab. Verwenden Sie daher beim Pflanzen von Kakteen sandige oder gut durchlässige Erde. Es sollte trockenheitsresistent, aber nicht feuchtigkeitsresistent sein. Bei zu viel Nässe verfaulen die Wurzeln im Haus. Es ist in Ordnung, es zu gießen, nachdem es vollständig trocken ist. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu niedrig wird. Im Allgemeinen steigen die Temperaturen nach Mittag. Kakteen im Winter düngen Nach dem Herbst müssen Sie Dünger und Wasser kontrollieren. Durch eine monatliche Düngung kann der Wachstumsbedarf des Kaktus gedeckt und ein Erfrieren im Winter verhindert werden. Düngen Sie im Winter nicht zu viel, um Düngeschäden am Kaktus zu vermeiden. Warten Sie mit dem Düngen bis zum nächsten Frühjahr. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Kakteen im Winter 1. Im Winter sollten Kakteen an sonnigen Tagen morgens gegossen werden. Generell sollte das Wasser nicht von oben eingegossen werden, da sich sonst mit der Zeit unschöne Flecken auf der Glühbirne bilden. Generell gilt: Beim Gießen ist ausreichend Wasser zu verwenden und dazu die Erde häufig aufzulockern, damit die Blumenerde das Wasser gut und gleichmäßig aufnehmen kann. 2. Im Winter ist die Temperatur sehr niedrig und der Kaktus tritt langsam in eine Ruhephase ein, daher sollten Sie ihn weniger oft gießen. Im Allgemeinen müssen Sie nur alle halben Monate gießen. Wenn die Temperaturen im Spätwinter jedoch allmählich ansteigen, sollte die Häufigkeit des Gießens entsprechend erhöht werden. 3. Achten Sie beim Gießen im Winter darauf, den Kaktus gründlich zu gießen, da sonst die Wurzeln des Kaktus faulen. Ist die Erde bereits angetrocknet, können Sie entsprechend nachgießen. Im Winter ist es sehr kalt und der Kaktus hält Winterschlaf. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir es etwa alle halben Monate gießen. |
<<: So lässt man Wasserbambus schnell Wurzeln schlagen
>>: Wie man Bärentatze im Winter gießt
Hämaturie ist eine häufige und charakteristische ...
Wir alle wissen, dass Schweinefüße eine beliebte ...
Wespen werden auch Gelbe Jacken genannt. Ameisen ...
Viele Autobesitzer werden beim Fahren mit dieser ...
Als Produkt der Web 1.0-Ära sind Suchmaschinen im...
Die tausendblättrige Chrysantheme ist relativ ein...
Ananas kann den Appetit steigern, uns beim Abkühl...
Der Grund, warum Schneckennudeln Schneckennudeln ...
Freunde, die gerne Sushi essen, sollten alle wiss...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber manchmal l...
Trauben sind eine besonders beliebte Frucht und s...
Guizhou liegt im östlichen Teil des Yunnan-Guizho...
Autor: Cheng Wing Chun Duan Yuechu Im weiten Univ...
Wann pflanzt man Duftorchideenzwiebeln? Die Pflan...
Dendrobium-Reproduktionsmethode Die wichtigsten M...