Wie lang ist der Wachstumszyklus von schwarzen Bohnen?

Wie lang ist der Wachstumszyklus von schwarzen Bohnen?

Einführung in das Wachstum von schwarzen Bohnen

Schwarze Bohnen sind ein einjähriges Kraut, das ursprünglich aus Asien stammt. Es wird häufig in Myanmar, Indien und Pakistan gegessen. Es eignet sich für den Anbau in trockenen und heißen Klimazonen.

Wachstumszyklus der schwarzen Bohne

Die Wachstumsperiode der schwarzen Bohnen bei der Aussaat im Sommer beträgt 90–100 Tage. Es benötigt mehr Wasser zum Wachsen. Am wenigsten Wasser wird während der Wachstumsphase benötigt. Auch während der Blüte- und Schotenbildungszeit muss ausreichend Wasser vorhanden sein, sonst kommt es leicht zu Kümmerwuchs.

Wachstumsrate der schwarzen Bohne

Wenn schwarze Bohnen keimen, quellen die Samen bei Kontakt mit Wasser auf und die Keimblätter brechen durch die Samenschale. Nach etwa 3–5 Tagen tritt die Keimwurzel aus den Rissen hervor und wird immer länger. Nach etwa 10 Tagen lösen sich die Keimblätter von der Samenschale und es bilden sich allmählich echte Blätter. Auch das Wurzelsystem wird länger und kräftiger.

Management des Wachstumszyklus schwarzer Bohnen

Unter mäßigen Wasser- und Düngebedingungen und hochwertigen schwarzen Bohnen können 400 Kilogramm schwarze Bohnen pro Mu geerntet werden, und der maximale Ertrag liegt bei etwa 600 Kilogramm pro Mu.

Temperaturmanagement : Schwarze Bohnen bevorzugen eine warme Wachstumsumgebung. Sie müssen bei über 18 Grad Celsius keimen. Bei einer Temperatur zwischen 20–24 Grad Celsius wachsen die Sämlinge schnell. Die geeignetste Temperatur nach der Keimlingsphase liegt zwischen 24 und 26 Grad Celsius. Die Temperatur während der Blütezeit darf 30 Grad Celsius nicht überschreiten, am besten liegt sie zwischen 25 Grad Celsius. Temperaturen über 35 Grad beeinträchtigen das Wachstum.

Düngemanagement : Schwarze Bohnen benötigen für ein nährstoffreiches Wachstum in der frühen Wachstumsphase ausreichend Saatdünger und auch vor der Blüte muss ihr Nährstoffbedarf gedeckt werden, um eine frühe Keimung und starke Keimlinge zu erreichen. Auf Parzellen mit allgemeiner Fruchtbarkeit sollten in der ersten Blütephase 45–75 kg Harnstoff pro Hektar ausgebracht werden. Es kann Stickstoff, Phosphor, Kalium und Spurenelemente aufnehmen.

<<:  Kann Windmühlenjasmin eingetopft werden?

>>:  Aussaatmethode für Kaffeesamen

Artikel empfehlen

Was ist Koriander?

Was ist Koriander? Koriander ist eine einjährige,...

Zungenkrebs, Ergebnisse aus gemeindebasierten Nukleinsäuretests!

In Hubei entdeckte Frau Liu bei einem von der Gem...

So beschneiden Sie Kappappeln

Wann sollte man die Seidenpappel beschneiden? Der...

Was darf man nicht zu Kakis essen? Was darf man nicht zu Kakis essen?

Kaki ist eine Saisonfrucht, die jeden Herbst in g...

Bevorzugt der Trauer-Zierapfel Schatten oder Sonne?

Bevorzugt der Trauer-Zierapfel Schatten oder Sonn...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zitrone

Vorteile der Zitrone: Zitronen enthalten verschie...

So macht man leckeren Salat

Römersalat ist ein bitteres Gemüse, das im Alltag...

Feldmanagement von Luffa

Wie pflanzt und pflegt man Luffa, damit es gesund...

Wie isst man frische Schilfwurzel? Wie isst man frische Schilfwurzel

Frische Schilfwurzel ist die Wurzel der Schilfpfl...