Zeit, den Boden des roten Sandelholzes zu verändernFür den kleinblättrigen Roten Sandelholz ist die Ruhephase und das Frühjahr der beste Zeitpunkt für einen Bodenwechsel. Da das Knospenstadium im Frühling stattfindet, kann der Boden vor dem Knospen gewechselt werden, damit das Wachstum schneller erfolgt und es nicht zu Unfällen kommt. So wechseln Sie Topf und Erde für rotes SandelholzStellen Sie das Gießen des Kleinblättrigen Roten Sandelholzes 1–22 Tage vor dem Wechseln der Erde ein. Dadurch fällt die Pflanze beim Erdwechsel leichter aus dem Topf. Außerdem muss beim Topfwechsel die ursprüngliche Erde gereinigt werden. Es muss lediglich ein Teil der Erde an den Wurzeln belassen werden, außerdem ist ein Rückschnitt erforderlich. Was Sie beim Bodenwechsel für rotes Sandelholz beachten solltenAchten Sie beim Wechseln der Erde für rotes Sandelholz darauf, den Schlammballen nicht aufzubrechen, da sein Wurzelsystem relativ weit entwickelt ist und dies das Wachstum der Setzlinge beeinträchtigen würde. Nach dem Umtopfen gründlich gießen. Sie können es nass stehen lassen und später trocknen. Stellen Sie es außerdem an einem Ort im Innenbereich auf, wo die Sonne nicht hinkommt. Nach etwa zwanzig Tagen kann es im Freien dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Boden : Obwohl die Bodenanforderungen für rotes Sandelholz nicht hoch sind, ist es am besten, lockeren und atmungsaktiven Boden zu wählen. Verwenden Sie keine reine Schlammerde. Sie können Lehm- oder Torferde verwenden und etwas körnige Erde hinzufügen. Grunddünger : Dalbergia microphylla hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und benötigt grundsätzlich lockeren und nährstoffreichen Boden. Daher muss die Blumenerde vor dem Einpflanzen vollständig gedüngt werden, um den Bedarf für das spätere Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Pflegemethode für rotes Sandelholz nach einem Bodenwechsel1. Achten Sie nach dem Umtopfen darauf, dass das rote Sandelholz nicht der Sonne ausgesetzt wird. Stellen Sie es für langsames Wachstum an einen kühlen und belüfteten Ort. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt unbedingt darauf, die Wassermenge zu kontrollieren. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Am besten ist es, wenn der Boden trocken und feucht ist. 2. Nach dem Bodenwechsel muss das Kleinblättrige Rote Sandelholz etwas gegossen werden. Gießen Sie beim ersten Mal nicht zu viel. Das Gießen sollte nicht mittags erfolgen, da es sonst leicht zu hohen Temperaturen und Wasserverdunstung in der Pflanze kommt. 3. Kleinblättriges Rotes Sandelholz mag viel Sonnenlicht. Fehlt das Sonnenlicht, macht eine anhaltende Dunkelheit die Photosynthese unmöglich und führt ebenfalls zu gelben Blättern. Für ausreichend Sonnenlicht muss gesorgt werden. 4. Nach dem Bodenwechsel muss das kleinblättrige Rote Sandelholz zur Pflege eine Woche lang an einem kühlen Ort aufbewahrt und dann allmählich dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, wobei starke Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte. |
<<: Dringt Wasser in die Treppe ein, weil die Abdichtung nicht gut ausgeführt ist? Was ist los?
>>: Bevorzugt Jaboticola Schatten oder Sonne?
Viele Menschen trinken gerne Taubensuppe und die ...
Die beste Zeit zum Einpflanzen von Durian in Töpf...
In letzter Zeit treffe ich oft auf Leute, die auf...
Ich glaube, jeder kennt Maisbrei. Ich möchte Ihne...
Der Winter ist die Jahreszeit, in der Orangen auf...
Was ist North America Online? North America Online...
Heute erzähle ich Ihnen von den medizinischen Wir...
Wenn es um den Trapezmuskel geht, haben viele Men...
Rosinen sind köstliche Beeren, die Trauben ähneln...
Wir alle wissen, dass Blätterteig ein beliebtes D...
Freecom_Was ist die Website? Freecom ist ein 1989 ...
Osmanthus fragrans, auch bekannt als Tausend-Meil...
Das herzerwärmende und heilsame Ärztedrama „Alles...
Mit getrocknetem Rettich ist getrockneter Rettich...