Myrtewein hat eine leuchtend rote Farbe, einen süß-sauren Geschmack und einen extrem hohen Nährwert. Er hat bestimmte gesundheitliche Vorteile, wenn man ihn trinkt. Besonders wenn Myrte in großen Mengen auf dem Markt sind, ist ihre Haltbarkeit relativ kurz. Wenn man daraus Myrtewein macht, kann er länger gelagert werden. Aber wie soll köstlicher Myrtewein hergestellt werden? Wie sollten wir Myrica-Beeren verwenden, um Myrica-Wein herzustellen? Materialien zum Brauen von Bayberry-WeinWenn Myrte in großen Mengen auf dem Markt ist, müssen Sie Myrtewein brauen. Bereiten Sie 700 Gramm frische Myrte, ein Kilogramm Weißwein, 200 Gramm Kandiszucker und eine saubere Glasflasche vor. Schritte zum Brauen von Myrtewein1. Legen Sie die vorbereitete frische Myrte in eine Schüssel, fügen Sie eine kleine Menge Speisesalz hinzu, geben Sie dann sauberes Wasser hinzu, rühren Sie langsam mit den Händen um und lassen Sie die frische Myrte dann etwa 20 Minuten im Salzwasser einweichen. 2. Nachdem Sie die eingeweichte Myrte herausgenommen haben, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab, legen Sie sie anschließend auf den Filterrost und trocknen Sie die Oberflächenfeuchtigkeit. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Kandiszucker und Weißwein vorbereiten. Am besten wählen Sie reinen Weißwein mit einem leichten Duft. Der Alkoholgehalt sollte nicht zu hoch sein, etwa 40 Grad reichen aus. 3. Die getrockneten Myrtebeeren vorsichtig in die vorbereitete Weithals-Glasflasche geben und bleichen. Jeweils eine Schicht Myrtebeeren hineingeben und abwechselnd mit Kandiszucker bestreuen. Auf die oberste Schicht Kandiszucker geben und dann den vorbereiteten Weißwein in die Glasflasche gießen. Der Weißwein sollte die Myrtebeeren etwa zwei Zentimeter bedecken. 4. Verschließen Sie die Glasflasche mit dem Deckel und stellen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort. Heben Sie die Flasche mit der Hand an und schütteln Sie sie alle drei Tage vorsichtig. Nach etwa 30 Tagen wird der Weißwein im Inneren leuchtend rot. Wenn Sie den Deckel öffnen, können Sie das reiche Aroma des Myrteweins riechen. 5. Bei der Herstellung von Myrtewein gibt es kein festes Verhältnis zwischen Myrte, Weißwein und Kandiszucker. Wenn Sie Myrtewein mit einem süßeren Geschmack mögen, können Sie mehr Kandiszucker hinzufügen. Wenn Sie den Alkoholgehalt des Myrteweins senken möchten, können Sie weniger Weißwein hinzufügen. Allerdings muss die Menge an Weißwein ausreichen, um die Myrte zu bedecken, da sie sonst beim Brauen des Myrteweins leicht verdirbt. |
<<: Kann man Wunderfrüchte in Wein einlegen? Welche Wirkung haben in Wein eingelegte Wunderfrüchte?
Nachrichtenzentrum Xinhuanet-Zweigstelle Anhui Xi...
Düngezeit für Glücksbaum Gedüngt werden sollte de...
Einführung in die Chrysantheme Die Hangbai-Chrysa...
Spatzenbrei ist eine gute, gesundheitsfördernde Z...
Dieser Artikel wurde von Zhang Zhaomin, Master of...
Das Grün des Grünkohls ist zart, knackig, süß und...
Grüne Bohnen werden auch Gemüsebohnen, Stangenboh...
Viele Menschen haben Avocado gegessen und wissen,...
Wir haben in unserem Leben vielleicht schon einma...
Fettleibigkeit beeinträchtigt das persönliche Ers...
Haben Sie schon einmal Dog Treasure Pickles geges...
Unter Etikette versteht man die Umgangsformen, di...
Die Tigerfellpflanze ist in unserem täglichen Leb...
Sprossen schmecken frisch und sind reich an Nährs...
Ist der Sprossenanbau rentabel? Sprossen sind kös...