Aussaatmethode für Goldbohnensamen

Aussaatmethode für Goldbohnensamen

Aussaatzeit für Goldbohnensamen

Wenn die Klimatemperatur nicht erreicht wird, erfrieren die Sprossen leicht, daher eignen sich Goldbohnensamen für die Aussaat im Frühjahr, etwa im Februar oder März.

Solange der Boden feucht gehalten wird, sprießen die Samen der Goldbohne innerhalb von 4 bis 5 Tagen aus dem Boden und wachsen ordentlich und kräftig.

Da es sich bei Goldbohnen um eine subtropische Pflanze handelt, sät man sie am besten im dritten Monat des Mondfrühlings. Eine Aussaat im Sommer ist nicht geeignet.

Aussaatmethode für Goldbohnensamen

1. Bereiten Sie eine Holzkiste oder ein Tablett vor, in dem Sie losen Lehm oder einen Pflanzbeutel aufbewahren können. Um die Pflanzen später direkt in einen Topf pflanzen zu können, empfiehlt sich die Verwendung eines Anzuchtbeutels.

2. Den Boden einebnen und gründlich wässern, feine Kohlenasche etwa 0,5 cm dick ausstreuen, die gekeimten Samen herausnehmen und gleichmäßig in Reihen aussäen, dann die Samen mit 0,5 cm feiner Kohlenasche oder sterilisiertem Lehm bedecken, einmal wässern und feucht halten.

Saatgutbehandlung

Nachdem Sie die reifen goldenen Bohnen gepflückt haben, müssen Sie die Samenschale manuell entfernen, um die weißen Samen freizulegen. Spülen Sie das Pektin ab und trocknen Sie es in einer gut belüfteten Umgebung. Wenn Sie im Frühling säen müssen, trocknen Sie sie in einem Frischhaltebeutel und legen Sie sie in den Kühlschrank, damit die Samen ruhen.

Bei Direktsaat im Winter ist keine Konservierung erforderlich. Vor der Aussaat können Sie die Samen einige Minuten in einer Streptomycin-Lösung einweichen, um die Samen abzutöten. Dies verhindert, dass sie im Boden verfaulen und erhöht die Keimrate.

Samenkeimung

1. Entfernen Sie die innere und äußere Samenschale der Goldbohnensamen und säen Sie sie direkt aus. Die Samen der Goldbohne keimen in 8 bis 10 Tagen und die Keimrate liegt bei 95 % bis 100 %.

2. Achten Sie beim Abziehen der inneren und äußeren Samenschale der Samen besonders darauf, die Samen nicht zu beschädigen. Legen Sie sie in eine mit saugfähigem Papier ausgelegte Reisschale, bedecken Sie sie mit saugfähigem Papier, um sie feucht zu halten, gießen Sie 3 bis 4 Mal am Tag, halten Sie die Temperatur bei 25 bis 30 Grad Celsius und die Keimwurzel wird in etwa 4 bis 5 Tagen wachsen.

3. Nehmen Sie die gekeimten Samen heraus und säen Sie sie gleichmäßig in Reihen aus. Anschließend bedecken Sie die Samen mit 0,5 cm feiner Kohlenasche oder sterilisiertem Lehm. Halten Sie sie feucht. Sie keimen in etwa 4–5 Tagen und wachsen ordentlich und kräftig.

Samenkeimung

1. Abdecken und Beschatten: Während die Sämlinge weiter sprießen, sollte die Zeit des Abdeckens und Beschattens schrittweise reduziert werden. Wenn es nicht rechtzeitig entfernt wird, beeinträchtigt es das normale Wachstum der Setzlinge.

2. Bewässerung: Nachdem die goldenen Bohnen aufgegangen sind, sollte die Häufigkeit der Bewässerung und Beregnung entsprechend reduziert werden, damit der Boden abwechselnd trocken und nass sein kann, was das Wachstum der Seitenwurzeln fördert und die Anpassungsfähigkeit der Sämlinge an die Umgebung verbessert. Allerdings sollte dauerhafte Trockenheit und Nässe vermieden werden. Übermäßige Trockenheit führt zum Tod der Setzlinge. Bei zu viel Nässe fehlt es dem Substrat an Luft. Bei Trockenheit 1–3 Mal täglich sprühen, bei Feuchtigkeit alle 4–5 Tage einmal.

3. Ausdünnen und Neupflanzen: Das Ausdünnen und Neupflanzen sollte durchgeführt werden, wenn die Goldbohnen 2–4 echte Blätter haben. Das Ausdünnen und Neupflanzen sollte gleichzeitig erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt hat das Wurzelsystem der Setzlinge gerade Seitenwurzeln gebildet und es ist einfacher, die Setzlinge zu entfernen. Graben Sie beim Umpflanzen ein kleines Loch in den Behälter, dessen Tiefe dem Wurzelsystem der Setzlinge entspricht, um ein Absterben durch Wasserverlust oder eine Verringerung der Überlebensrate beim Umpflanzen zu verhindern. Das Gießen nach dem Umpflanzen trägt dazu bei, dass die Sämlinge wieder wachsen.


<<:  Methode zur Aussaat von Duftholzsamen

>>:  Was passiert, wenn man zu viel Yacon isst? Wie man frische Yacon wählt

Artikel empfehlen

Wie man saure Jujube isst und ihre Wirkungen und Funktionen

Die saure Jujube ist eine Frucht, die besonders d...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Chilischoten anzupflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Chil...

Die Wirksamkeit und Funktion der Fackelblume

Die Fackelblume ist eine einzigartige Pflanze, di...

Lebensmittel, die allgemein als „Blutgefäßreiniger“ bekannt sind

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung mehre...

Zutaten und Zubereitungsarten für geschmorte Wintermelone

Wir sind es gewohnt, geschmorte Auberginen zu ess...

Die Wirksamkeit und Funktion von Qingjiang Ponkan

Qingjiang Ponkan ist eine Zitrusfrucht aus der Fa...

Die Vorteile des Verzehrs dunkler Schokolade

Wenn man über Schokolade spricht, denken die Leut...

Prävention und Behandlung von Myokarditis bei Kindern

Myokarditis ist eine häufige Herzerkrankung, insb...