Ist es giftig, Gloxinia-Blüten im Haus zu züchten? Wie züchtet man neu gekaufte Gloxinia-Blumen gut?

Ist es giftig, Gloxinia-Blüten im Haus zu züchten? Wie züchtet man neu gekaufte Gloxinia-Blumen gut?

Gloxinia-Blüten sind in unserem Leben weit verbreitete Blütenpflanzen. Aufgrund ihrer eleganten Blüten und ihrer luftreinigenden Wirkung sind sie für viele Blumenzüchter die erste Wahl. Da viele Blumen jedoch leicht giftig sind, ist die Frage, wo sie wachsen sollen, ein großes Problem. Werfen wir einen Blick darauf.

Ist es giftig, Gloxinia-Blüten im Haus zu züchten?

Die Aufzucht von Gloxinia-Blüten im Haus ist ungiftig. Es ist nicht nur ungiftig, sondern kann auch die Luft reinigen und hat einen hohen Zierwert. Aus diesem Grund züchten viele Menschen Gloxinia-Blüten. Wenn Gloxinia-Blüten im Haus gezüchtet werden, muss bei der normalen Pflege darauf geachtet werden, dass ihre Lebensumgebung feucht ist. Darüber hinaus ist die Kälteresistenz der Gloxinia-Blüten sehr gering, sodass sie im Winter im Haus gezüchtet werden müssen und die Temperatur bei etwa 20 Grad Celsius gehalten werden muss, da die niedrigen Temperaturen sonst die Blüte der Pflanze beeinträchtigen.

So pflegen Sie die neu gekauften Gloxinia-Blumen

1. Beleuchtung

Gloxinia bevorzugt einen halbschattigen Standort und scheut starke Sonneneinstrahlung. Es kann an einem hellen Ort oder an einem Ort mit diffusem Licht aufgestellt werden, ich persönlich denke jedoch, dass es besser ist, es an einem sonnigen Ort aufzustellen und für entsprechenden Schatten zu sorgen, wenn das Licht zu stark ist. Bei zu wenig Licht oder zu viel Schatten hängen die Blätter der Gloxinia herab und die Blütenfarbe verblasst.

2. Temperatur

Gloxinia ist im Sommer nicht hitzebeständig und im Winter nicht kältebeständig. Achten Sie im Sommer auf Belüftung und halten Sie sich im Winter warm. Die Pflanztemperatur sollte nicht unter 5 °C liegen, um Frostschäden zu vermeiden.

3. Bewässerung

Gloxinia mag Feuchtigkeit, hat aber Angst vor Staunässe. Kontrollieren Sie nach Beginn des Herbstes die Bewässerungsmenge. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, halten Sie den Boden leicht feucht. Achten Sie beim Gießen darauf, dass kein Wasser auf die Blätter tropft, da dies leicht zu Blattfäule führen kann. Heben Sie die Blätter hoch und gießen Sie am Topfrand entlang. Wenn die Luft trocken ist, können Sie es in die Umgebung sprühen.

4. Düngung

Geben Sie einmalig nach der Blüte niedrig konzentrierten Flüssigdünger hinzu, um die Bildung neuer Blütenstiele zu fördern. Achten Sie beim Düngen darauf, dass der Dünger nicht auf die Blätter tropft.

5. Beschneiden

Sollten gelbe Blätter oder verwelkte Blüten vorhanden sein, sollten diese rechtzeitig abgeschnitten werden, um Nährstoffe zu sparen und das Wachstum der Gloxinia zu fördern.

6. Umtopfen

Gloxinia muss im Allgemeinen einmal im Jahr umgetopft werden. Wird im Frühjahr nicht umgetopft, kann nach der Blüte die Blumenerde ausgetauscht werden, um die Erde aufzufrischen. Der Boden kann eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde und Flusssand sein.

7. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Bei Gloxinia kommt es häufig zu Blattbrand, einer Nematodenerkrankung. Um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten die erkrankten Pflanzen rechtzeitig entfernt und der Boden desinfiziert werden. Rote Spinnmilben neigen zu einem Befall in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Sprühen Sie daher eine emulgierbare Omethoat-Konzentratlösung, um die Insekten abzutöten.

Können Gloxinia-Blüten im Schlafzimmer aufgestellt werden?

Denn auch Blumen mit offenen Blüten wie Gloxinia müssen atmen, sie müssen Sauerstoff aufnehmen und nachts Kohlendioxid abgeben. Wenn Ihr Schlafzimmer klein und relativ geschlossen ist, hat dies gewisse Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Mit der Zeit führt dies zu Schlafproblemen und körperlichem Unwohlsein. Daher ist es nicht empfehlenswert, Gloxinia-Blüten im Schlafzimmer aufzustellen. Sie können es im Wohnzimmer aufstellen, wo es nicht nur die Luft reinigt, sondern auch das Zuhause schmückt.

Können Gloxinia-Blüten durch Blattschnitt überleben?

Nach dem Abfallen der Blüten wählt man einzelne, schöne Pflanzen aus, schneidet die kräftigen Blätter ab, lässt 1 cm Blattstiel stehen und steckt sie schräg in sauberen Flusssand (besser ist eine mit Perlite und Vermiculit vermischte Matrixerde). 1/3 der Blattoberfläche wird in den Flusssand eingelassen, 2/3 verbleiben auf der Bodenoberfläche. Sorgen Sie für ausreichend Schatten und halten Sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrecht. Bei einer Temperatur von etwa 22 °C kommt es innerhalb von 15 Tagen zur Anwurzelung und die Sämlinge können in kleine Töpfe umgepflanzt werden.

<<:  So vereinbaren Sie während der Epidemie einen Termin zum Kauf von Masken in Wuhan. So vereinbaren Sie 2020 einen Termin zum Kauf von Masken in Wuhan.

>>:  Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Geldsäcke

Artikel empfehlen

Gurken beschneiden

Wann man Gurken beschneidet Gurken haben ein rela...

Nährwert und Wirksamkeit von Haaralgen

Nostoc ist eine Algenart. Ihr Aussehen ähnelt seh...

Wie schwerwiegend sind die Nebenwirkungen von Statinen?

Schauen wir uns zunächst einen Fall an. Letzte Wo...

Wie wäre es mit FXCM? FXCM-Rezension und Website-Informationen

Was ist FXCM? Forex Capital Markets (FXCM) ist ein...

Die Wirksamkeit von Houttuynia cordata-Brei

Die Wirkungen des Haferbreis aus Houttuynia corda...

Wie viele Pfund Wasseryams pro Mu? Ertrag pro Mu, Nutzen und Gewinn

Ertrag pro mu Wasser Yam Wasseryamswurzel wird au...

Soll ich für Orchideen einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für Orchideen einen großen oder kleinen ...

Die Wirksamkeit und Methode von Weizenbrei

In vielen Gegenden unseres Landes haben die Bewoh...

Die Vorteile des Verzehrs von Wachsäpfeln

Wachsäpfel stammen ursprünglich aus Indien und wu...