Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Zhang Guoqiang, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Hebei Medical University Zu den häufigsten Formen der Psoriasis zählen die Psoriasis vulgaris, die Psoriasis arthritisch, die Psoriasis pustulosa und die Psoriasis erythrodermica. (1) Psoriasis vulgaris: umfasst Plaque-Psoriasis und Psoriasis guttata. Die überwiegende Mehrheit (etwa 90 %) dieser Erkrankungen ist die Plaque-Psoriasis. Klinisch manifestiert sie sich in Plaques unterschiedlicher Größe, die meist auf der Kopfhaut, am Rumpf, im Gesicht und an den Streckseiten der Gliedmaßen auftreten. Es können auch Symptome auftreten, bei denen kleine Plaques zu großen Plaques verschmelzen, die den gesamten Körper bedecken. (2) Psoriasis-Arthritis: auch als Psoriasis-Arthritis bekannt. Bei vier von zehn Menschen mit Psoriasis kommt es zu einer Gelenkerkrankung. Zu den klinischen Manifestationen zählen Gelenkschmerzen, Rötungen, Schwellungen, Morgensteifheit und sogar Behinderung. (3) Psoriasis pustulosa: einschließlich generalisierter Psoriasis pustulosa und lokalisierter Psoriasis pustulosa. Klinisch manifestieren sich nadelkopf- bis hirsekorngroße Pusteln auf der Basis von Erythemen, die häufig an Nägeln, Handflächen und Fußsohlen auftreten. Die Pusteln verschmelzen zu großen Eiterflächen, begleitet von Symptomen wie Fieber, Myalgie, Landkartenzunge, Rillenzunge und Runzelzunge. (4) Erythrodermische Psoriasis: Dies ist eine seltene, schwere Form der Psoriasis, deren klinische Manifestationen eine diffuse Rötung (mehr als 90 % der Körperoberfläche), Schwellung und starke Schuppenbildung sind. Das Erythem bedeckt fast den gesamten Körper und wird oft von Fieber, Schüttelfrost und oberflächlicher Lymphadenopathie begleitet. (5) Andere seltene Typen 1) Inverse Psoriasis: Im Gegensatz zur Plaque-Psoriasis wächst der Ausschlag bei der inversen Psoriasis meist an den Beugestellen des Körpers, die zum Schwitzen neigen, wie etwa an Ellenbogen, Knien und Achseln. Der Ausschlag ist normalerweise ein infiltratives Erythem mit weniger Schuppen auf der Oberfläche. 2) Palmoplantare Pustulose: Sie tritt häufig an den Handflächen und Fußsohlen auf. Der Ausschlag kann von Pusteln und Nagelverletzungen begleitet sein und sogar Schmerzen und Risse in den Nägeln verursachen. 3) Nagelpsoriasis: Dabei handelt es sich um eine Psoriasis, die auf den Nägeln wächst und Läsionen in der Nagelmatrix, dem Nagelbett, der hypoungualen Nagelhaut und der proximalen Nagelfalz verursachen kann. |
Was ist die Website der Universität Marburg? Die P...
Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie bleiben in...
Viele Menschen trinken im Leben gerne heißes oder...
Was ist Coal India Limited? Coal India ist ein sta...
Zuchtmethode mit Drachenknochen Die Hauptvermehru...
Wie wir alle wissen, essen wir täglich grünes Gem...
Viele Frauen stehen im Alltag in der Küche, was s...
Sanren-Trockenfrüchte sind relativ seltene Trocke...
Kann ich auf dem Kies der Baustelle Sukkulenten z...
Bevor Sie Eiben in einen Topf pflanzen, wählen Si...
Stimmt es, dass der südchinesische Fischmarkt nic...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Dies ist der 4771. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...
In manchen Bergregionen gibt es reichlich wilde c...
Es ist besser, Chrysanthementee nachmittags zu tr...