Hat Phoenix-Bambus Angst vor Frost?Phoenix-Bambus ist schlecht kältebeständig und hat im Winter Angst vor dem Einfrieren. Es mag warme, feuchte und halbschattige Umgebungen. Sie ist nicht lichtbeständig und hat Angst vor Staunässe. Es wächst gerne in fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Böden. Es kann den Winter überleben, wenn die Temperatur über 0 °C liegt. So pflegen Sie Phoenix-Bambus im Winter Gießen: Phoenix-Bambus ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Bei Wassermangel in der Blumenerde kommt es zum Einrollen der Bambusblätter. Nach dem Gießen entfalten sich die Bambusblätter. Im Winter muss nicht gegossen werden, allerdings muss die Blumenerde feucht gehalten werden, um Trockenheit und Frost zu vermeiden. Düngung: Vor dem Wintereinbruch sollte der Phoenix-Bambus mit Flüssigdünger, vorzugsweise organischem Dünger, gedüngt werden. Sie können verrottetes Bohnenkuchenwasser und Flüssigdünger verwenden. Im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden. Umgebung: Phoenix-Bambus mag eine kühle Umgebung, muss im Winter jedoch im Haus gehalten werden und die Feuchtigkeit muss kontrolliert werden. Damit die Pflanze kräftig wachsen kann, muss die Temperatur im Inneren über 10 °C gehalten werden. Umtopfen: Der Topf des Phoenix-Bambus wird grundsätzlich alle zwei Jahre umgetopft, im Herbst kann die Erde gewechselt werden. Sie mag sauren, leicht sauren oder neutralen Boden. Damit die Pflanze im Winter kräftig wachsen kann, muss sie mit Lauberde, Gartenerde, etwas Flusssand und Strohasche etc. vermischt werden. Sonnenbaden : Phoenix-Bambus mag Licht. Im Winter ist das Licht nicht stark, Sie können es also an einen hellen Ort stellen und den ganzen Tag in der Sonne aalen. Es kann nicht nur den Wachstumsbedarf der Pflanze decken, sondern auch die Umgebungstemperatur erhöhen. Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Phoenix-Bambus1. Phoenix-Bambus hat Angst vor Staunässe, insbesondere im Winter, wenn die Pflanze langsam wächst und das Wasser langsam verdunstet. Halten Sie einfach die Erde im Topf feucht. Andernfalls kann die Pflanze zu viel Wasser nicht so leicht aufnehmen und es kommt zu Wurzelfäule. 2. Phoenix-Bambus ist eine Pflanze mit geringer Kälteresistenz. Versuchen Sie im Winter, es in einen Raum oder an einen warmen Ort zu bringen, um das Risiko von Erfrierungen und Tod zu vermeiden. Für den Indoor-Anbau ist im Winter ausreichend Sonnenlicht erforderlich und es sollten häufig Fenster zum Lüften geöffnet werden, damit die Luft zirkulieren kann und die Pflanze den Winter sicher übersteht. 3. Phoenix-Bambus muss im Winter ins Haus geholt und zur Pflege an einen gut beleuchteten Ort gestellt werden. Wenn sich im Haus eine Klimaanlage oder andere Heizgeräte befinden, halten Sie diese von der Pflanze fern, da die Zweige und Blätter sonst leicht verbrennen. |
<<: Wann gilt ein Taifun als an Land gegangen? Taifun-Rotationsrichtung
>>: So pflegen Sie Glücksbambus im Winter
Mittlerweile gibt es viele Grillvarianten, und da...
Manchmal haben Katzen Tränenflecken in den Augen ...
Xiangyun-Erdalkali ist eine alkalische Substanz, ...
Eistee ist besonders im Sommer ein sehr beliebtes...
So beschneiden Sie Zweige nach der Blüte des Weih...
Anmerkung des Herausgebers: Da das Wetter im Somm...
· Interessante Geschichten · Wang Ji, ein Dichter...
Im Frühstadium einer Hypertonie treten in der Reg...
Kinder haben ein schwaches Immunsystem, daher hus...
Im Folgenden werde ich Ihnen Wissenswertes über di...
Kakis sind farbenfrohe, weiche, saftige, süße und...
Nicht wirklich Hautadstringierende Mittel (auch a...