Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Weinrebe?

Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Weinrebe?

Einführung in das Weinrebenwachstum

Weinreben passen sich an viele verschiedene Umgebungen an, Lehm und feiner sandiger Lehm sind jedoch am besten geeignet. Sie sollten in fruchtbaren Boden gepflanzt werden, der gut belüftet, sonnig und gut durchlässig ist.

Weinreben sind auf der ganzen Welt weit verbreitet und die wichtigsten Anbaugebiete in China sind Anhui, Xinjiang, Shandong, Hebei, Liaoning, Henan und andere Orte.

Wachstumszyklus der Weinrebe

Weinreben bevorzugen warme und feuchte Umgebungen, haben einen hohen Wasserbedarf und benötigen während ihrer Wachstumsphase eine gewisse Lichtintensität. Bei zu starker Lichteinwirkung neigen sie jedoch zum Verwelken. Sie können Zweige und Blätter in Säcke packen oder beschneiden, um Blätter zu erhalten, die die Früchte bedecken können.

Bei richtiger Pflege können Weinreben innerhalb von 2–3 Jahren nach der Pflanzung Früchte tragen.

Wachstumsrate der Weinrebe

Weinreben werden normalerweise im Frühjahr gepflanzt. Sie sprießen etwa im März, blühen etwa im Mai und es erscheinen kleine gelbe Knospen. Sie tragen im Juli Früchte und sind Mitte August reif.

Weinreben wachsen schnell.

Management des Wachstumszyklus von Weinreben

Der Ertrag von Weinreben hängt weiterhin von der Sorte und der Pflanztechnik ab. Beim Spalieranbau beträgt der Ertrag pro Mu etwa 2.500 Kilogramm, beim Gewächshausanbau kann eine einzelne Pflanze etwa 50 Kilogramm erreichen.

Temperaturmanagement: Weinreben bevorzugen eine warme Umgebung und sind nicht resistent gegen niedrige Temperaturen. Die für das Wachstum erforderliche Mindesttemperatur beträgt etwa 12 bis 15 Grad, die Mindestbodentemperatur etwa 10 bis 13 Grad, die optimale Temperatur für die Blüte etwa 20 Grad und die optimale Temperatur für die Fruchtbildung 20-30 Grad.

Düngemanagement: Im frühen Pflanzstadium von Weinreben kann ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. Während der Wachstumsphase müssen organische und anorganische Düngemittel ausgebracht werden. Während der Fruchtentwicklungsphase sollte etwa alle 20 Tage ein fruchtfördernder Dünger ausgebracht werden. Im Allgemeinen sind 2–3 Mal pro Jahr erforderlich. Blattdünger kann auch vor der Blüte und während der Jungfruchtphase gesprüht werden.


<<:  Wo kann ich die automatische Abschaltfunktion auf meinem VIVO-Telefon einstellen? So entsperren Sie Ihr VIVO-Telefon, wenn Sie das digitale Passwort vergessen haben

>>:  Können Kletterrosen in Töpfe gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Grundprinzipien des Rehabilitationstrainings für geistig behinderte Kinder

Lassen Sie uns nun die Grundprinzipien des Rehabi...

Was ist mit NetSuite? NetSuite-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist NetSuite? NetSuite ist ein weltbekannter E...

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Yam

Bedingungen und Anforderungen für die Yams-Wachst...

Ich habe eine Gebärmutterhalsinsuffizienz. Wie kann ich mein Baby behalten?

Autor: Zou Liying, Chefarzt, Beijing Obstetrics a...

Richtiges Verständnis von Diabetes

Diabetes ist ein „süßer Killer“, der die menschli...

Die besten Beauty-Bilder

Die besten Beauty-Bilder Die besten Beauty-Bilder...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzer Bohnenmilch

Wir trinken oft Sojamilch, aber im Allgemeinen is...