Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und schwarzem Tee? Was ist gesünder, grüner Tee oder schwarzer Tee?

Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und schwarzem Tee? Was ist gesünder, grüner Tee oder schwarzer Tee?

Grüner Tee und schwarzer Tee sind beides Teesorten, die wir oft trinken. Tatsächlich gibt es im Wesentlichen keinen großen Unterschied zwischen den beiden Teesorten. Richtiges Teetrinken hat viele Vorteile für den Körper. Doch was ist besser und gesünder, schwarzer Tee oder grüner Tee? Diese beiden Tees haben ihre eigenen Vorteile. Es hängt hauptsächlich davon ab, was Ihnen persönlich besser gefällt. Lassen Sie uns jetzt mit dem Encyclopedia Knowledge Network etwas über grünen und schwarzen Tee lernen!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und schwarzem Tee?
2. Was ist gesünder, grüner Tee oder schwarzer Tee?
3. Welche Vorteile bietet das Trinken von grünem Tee?
4. Hinweise zum Teetrinken

Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee und schwarzem Tee?

1. Verschiedene Prozesse

Es gibt erhebliche Unterschiede im Herstellungsprozess von schwarzem und grünem Tee. Schwarzer Tee ist ein vollständig fermentierter Tee mit einem Fermentationsgrad von bis zu 80 % – 90 %. Es wird nicht gewelkt, sondern vor der vollständigen Fermentation direkt gewelkt, gerollt und geschnitten. Bei der Herstellung von grünem Tee findet kein Fermentationsprozess statt. Nach der Ernte erfolgt die Herstellung durch Welken, Rollen und Trocknen.

2. Brühwassertemperatur

Die Wassertemperatur beim Aufbrühen von grünem Tee liegt bei etwa 80 °C. Insbesondere die zarteren Knospen und Blätter des grünen Tees, die reich an Vitamin C sind, werden bei entsprechender Wassertemperatur nicht zerstört. Zum Aufbrühen von schwarzem Tee benötigen Sie kochendes Wasser bei 90–100 °C, damit das Teearoma und die wirksamen Nährstoffe des schwarzen Tees freigesetzt werden können.

3. Teesuppenfarbe

Die Blätter des grünen Tees sind leuchtend grün. Beim Aufbrühen ist die Suppe immer türkisgrün. Mit der Zeit bleibt es grün, aber die Farbe wird dunkler. Schwarzer Tee hat eine dunkle Farbe. Es ist hellbraun, wenn es frisch aufgebrüht ist. Nach einiger Zeit wird die Farbe der Teesuppe dunkler, hin zu braun oder braunrot.

4. Verschiedene Effekte

Schwarzer Tee ist von Natur aus süß und warm und enthält viel Protein. Das Trinken von schwarzem Tee kann ein Wärmegefühl im ganzen Körper hervorrufen und hat die Wirkung, den Geist zu erfrischen, Müdigkeit zu lindern, die Verdauung zu unterstützen und Fett zu entfernen. Grüner Tee ist unfermentiert und reich an natürlichen Inhaltsstoffen. Es hat eine Anti-Aging-, Anti-Krebs- und bakterizide Wirkung.

5. Grüner Tee sieht künstlerischer aus als schwarzer Tee.

Grüner Tee wird normalerweise in einer offenen Glastasse aufgebrüht, damit man seinen anmutigen Tanz auf und ab genießen und die Schönheit der Jahreszeit spüren kann. Er ist voller künstlerischer Wahrnehmung und die ästhetischste Teesorte.

6. Im Vergleich zu grünem Tee ist schwarzer Tee internationaler verbreitet.

Seit dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert, als Wuyishan Zhengshan Xiaozhong begann, nach Europa zu segeln, ist Schwarztee von den sechs wichtigsten Teesorten Chinas die am erfolgreichsten „internationalisierte“ Sorte geworden. Es handelt sich zudem um die international am weitesten verbreitete und akzeptierte Teesorte.

7. Anderer Geschmack

Der Geschmack von grünem Tee und schwarzem Tee ist unterschiedlich. Da bei der Verarbeitung von grünem Tee mehr vom ursprünglichen Aromaöl in den Teeblättern erhalten bleibt, riecht er intensiver als schwarzer Tee. Da schwarzer Tee einen zusätzlichen Fermentationsprozess durchläuft, wird die Säure in den Teeblättern verfestigt und er hat nicht den starken, adstringierenden Geschmack von grünem Tee.

Was ist gesünder, grüner Tee oder schwarzer Tee?

Tee ist ein relativ gesundes Getränk und wird im Allgemeinen als „köstlich“ bewertet. Allerdings ist „gut schmecken“ nur ein Erlebnis. Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen vom selben Tee.

Unter anderem enthält grüner Tee mehr Theanin, sodass der Geschmack frischer und aromatischer ist. Außerdem vermischen sich das Koffein und die Teepolyphenole im grünen Tee nicht, sodass die entstehende Bitterkeit und Adstringenz getrennt sind und beim Aufbrühen weder Bitterkeit noch Adstringenz entstehen.

Schwarzer Tee hingegen ist ein Tee mit einem positiveren Geschmack. Die meisten der darin enthaltenen Teepolyphenole wurden in Theaflavine umgewandelt und mit Koffein synthetisiert, wodurch die Bitterkeit weniger deutlich wird. Daher ist es beliebter.

Beide Teesorten haben ihre eigenen Vorteile. Kurz gesagt, Sie können entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben wählen. Bei einer empfindlichen Magen-Darm-Funktion ist das Trinken von grünem Tee auf nüchternen Magen allerdings nicht sinnvoll. Die Reizwirkung von schwarzem Tee ist vergleichsweise schwächer.

Welche Vorteile hat das Trinken von grünem Tee?

1. Verzögern Sie das Altern

Grüner Tee enthält Antioxidantien, die der Hautalterung entgegenwirken. Denn im Stoffwechselprozess des Körpers entstehen viele freie Radikale, die leicht zur Körperalterung führen und Zellschäden verursachen können. Durch angemessenen Genuss von grünem Tee können überschüssige freie Radikale wirksam beseitigt und die Alterung verzögert werden. Die Catechine im grünen Tee können die Aktivität von SOD deutlich steigern und freie Radikale eliminieren.

2. Senkung der Blutfette

Tierversuche von Wissenschaftlern haben gezeigt, dass Catechine im Tee den Gesamtcholesterinspiegel im Blut senken können. Experimente am Menschen haben gezeigt, dass Catechine die Thrombozytenaggregation hemmen und der Gefäßarteriosklerose vorbeugen können. Die im grünen Tee enthaltenen Flavonoide wirken antioxidativ, können die Thrombozytenaggregation verhindern und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

3. Hautpflege

Teepolyphenole sind eine wasserlösliche Substanz, die Gesichtsöl reinigen und die Gesichtsporen verengen kann. Sie hat eine desinfizierende und Anti-Aging-Wirkung und reduziert die Schäden, die der Gesichtshaut durch ultraviolette Strahlen entstehen.

4. Erfrischend

Das im grünen Tee enthaltene Koffein kann das zentrale Nervensystem des Körpers stimulieren, die Erregung der Großhirnrinde verbessern und eine erfrischende Wirkung haben.

5. Diuretikum

Das im grünen Tee enthaltene Koffein kann die Nierenfunktion stimulieren, eine schnelle Harnausscheidung fördern und die Nierenfunktion verbessern. Koffein kann außerdem überschüssige Substanzen im Urin ausscheiden, wie etwa durch den Stoffwechsel produzierte Milchsäure, was dem Körper helfen kann, sich so schnell wie möglich von der Müdigkeit zu erholen.

6. Reduzieren Sie die Gesundheitsrisiken des Rauchens

Zigaretten enthalten große Mengen Nikotin, Teer und andere giftige Alkaloide, die durch den Rauch direkt in den menschlichen Körper gelangen. Wenn die giftige Substanz eine bestimmte Konzentration erreicht, löst sie im Körper eine toxische Reaktion aus, die Brustschmerzen, Husten, Kopfschmerzen und Schwindel verursacht. Sie können auch eine Tasse starken Tee trinken, der Koffein enthält, das die Nikotinaufnahme verlangsamen und die Schädlichkeit von Nikotin für den Körper verringern kann.

Hinweise zum Teetrinken

1. Vermeiden Sie es, lange gebrühten Tee zu trinken

Tee aller Art sollte nicht zu lange im Wasser ziehen. Denn nach längerem Ziehen ist die Konzentration der Teesuppe zu hoch, oder es werden auch einige schwer wasserlösliche Stoffe ausgewaschen, die sich negativ auf den Körper auswirken.

2. Vermeiden Sie das Trinken von Tee über Nacht

Wenn aufgebrühte Teeblätter über einen längeren Zeitraum stehen, können sich viele Bakterien vermehren und bilden, die, wie verdorbene Lebensmittel, Magen und Darm reizen und Entzündungen verursachen. Genauer gesagt ist es nicht empfehlenswert, Tee zu trinken, der längere Zeit stehen gelassen wurde.

3. Vermeiden Sie es, kalten Tee zu trinken

Tee sollte warm getrunken werden. Kalter Tee hat die Nachteile, dass er Schnupfen staut und Schleim bildet. Langfristiger Alkoholkonsum verringert die Immunität des Magen-Darm-Trakts und führt zu Symptomen wie Nässe und Kälte. Besonders Schüler, die unter rheumatischen Knochenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Gicht, chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts, Gastritis, Enteritis, Migräne, Pharyngitis oder einem schwachen Immunsystem leiden, sollten an diesem Spaß nicht teilnehmen.

4. Vermeiden Sie starken Tee

Starker Tee enthält viel anregendes Koffein, Theophyllin etc. Zu viel davon kann zu Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzbeschwerden sowie Magen-Darm-Schäden führen.

5. Vermeiden Sie heißen Tee

Zu heißer Tee kann zu starken Reizungen im Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und Magenbereich führen. Wenn das Getränk eine Temperatur von über 62 °C hat, kann es leicht die Magenwand schädigen und zu Magenproblemen und sogar Mundbodenkrebs führen. Warten Sie daher in Zukunft einfach geduldig, bis der Tee etwas abgekühlt ist, bevor Sie ihn trinken.

6. Vermeiden Sie es, Tee auf leeren Magen zu trinken

Das Trinken von Tee auf nüchternen Magen beeinträchtigt die Lunge, stimuliert Milz und Magen und führt so zu Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Goldglockenblume

>>:  Was ist Farbenblindheit? Woher weiß ich, ob ich farbenblind bin?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Taglilienbrei

Wie viele meiner Freunde kennen die Vorteile von ...

Führt der Verzehr von Weintrauben zu innerer Hitze?

Verursachen Weintrauben heißes Wetter? Viele Mens...

Was ist Fischmagen? Welcher Teil des Fisches ist der Fischmagen?

Fischmagen ist der Bauchteil von Fischen und ein ...

Aprikosenernte, -verarbeitung und -wirksamkeit

Ich frage mich, ob Sie alle ein gewisses Maß an g...

Wie wäre es mit Dorma? Dorma_Dorma Bewertungen und Website-Informationen

Dorma_Was ist Dorma? Dorma ist ein international r...

Was ist ein Jakobsmuschelrock? Kann man Jakobsmuschelröcke essen?

Der Saum der Jakobsmuschel wird auch als Jakobsmu...

Welche Vorteile hat es, rohen Knoblauch in Weißwein einzuweichen?

Jeder kennt und hat rohen Knoblauch gegessen. Es ...

Wie wäre es mit Columbia TV? Columbia TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Columbia Television? CMB TV ist das größte...

Die Wirksamkeit und Funktion von Portulaca oleracea

Portulaca grandiflora ist eine Pflanze aus der Fa...