Können Kirschblüten in Töpfe gepflanzt werden?Kirschblüten können in Töpfe gepflanzt werden. Dies stellt kein Problem dar, allerdings sollte der Topfdurchmesser über 30 cm liegen. Am besten ist es, zwei Pflanzen zu züchten und sie sich gegenseitig bestäuben zu lassen. Dies ist die beste Methode und sie werden als Erwachsene einen hohen Zierwert haben. Beim Pflanzen von Kirschblüten können Sie grundsätzlich einen Blumentopf von etwa 50 cm verwenden. Es muss nicht zu groß sein. Allerdings ist dies auch von der Größe der Kirschsetzlinge abhängig. Wenn die Setzlinge zu klein sind, können Sie zunächst einen kleinen Topf wählen und den Topf dann später rechtzeitig wechseln. Im Allgemeinen müssen die im selben Jahr gepflanzten Kirschblüten 2–3 Jahre wachsen, bevor sie blühen können. Wie man Kirschblüten in Töpfen züchtet1. Bodenvorbereitung Die Erde für Kirschblüten im Topf muss zunächst vorbereitet werden. Grundsätzlich kann selbstgemachter Lauberde verwendet werden. Die spezielle Methode besteht darin, Blätter und saure Erde, Hühnermist, Holzkohlepulver und Mikroorganismen zu sammeln und zu fermentieren. Selbstgemachter Lauberde hat gute Drainage- und Belüftungseigenschaften und eignet sich für das Wachstum von Kirschblüten in Töpfen. 2. Beschneiden Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Beschneiden von Kirschblüten in Töpfen gewidmet werden. Vor und nach der Blüte sollten überwucherte Äste gründlich ausgelichtet und innere Äste, abgestorbene Äste, dünne Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste abgeschnitten werden. Während der gesamten Wachstumsperiode sollten Ausläufer und überwachsene Äste jederzeit abgeschnitten werden, um einen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. 3. Bewässerung Staunässe sollte bei Kirschblüten vermieden werden. Das Gießen sollte je nach Jahreszeit und Größe der Kirschsetzlinge angemessen erfolgen, basierend auf dem Prinzip, zu gießen, wenn der Boden trocken und nass ist. Der Boden sollte nicht zu nass oder durchnässt sein, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. In leichten Fällen fallen die Blätter ab, was die Blüte beeinträchtigt, in schweren Fällen stirbt die ganze Pflanze ab. 4. Düngung Kirschblüten-Topfpflanzen müssen ausreichend gedüngt werden, um sicherzustellen, dass sie die Nährstoffe erhalten, die sie für Wachstum und Entwicklung brauchen, damit die Pflanzen üppige Zweige und Blätter sowie leuchtende Blüten haben können. Im Allgemeinen sollte einmal pro Woche zersetzter Flüssigdünger ausgebracht werden. Stickstoffdünger sollte vor allem im Frühstadium eingesetzt werden, um das vegetative Wachstum zu fördern. Im späteren Stadium sollte auf die Anwendung von Phosphordünger geachtet werden, um ein übermäßiges vegetatives Wachstum zu verhindern. 5. Düngung Kirschblüten sind anfällig für Zahnfleischschwund und Wurzelfäule. Beide Krankheiten müssen rechtzeitig behandelt werden, indem der Boden verbessert, das Wasser- und Düngemanagement verbessert und die Bäume angemessen beschnitten werden. |
<<: Können Rosen eingetopft werden?
>>: Kann Ginkgo eingetopft werden?
Die Wasserkastanie ist eine Lebensmittelzutat mit...
Äpfel sind eine Frucht, die beim Abnehmen hilft. ...
Wie das Sprichwort sagt: „Zuckerrohr ist während ...
Es gibt weltweit über 8.000 Tulpenarten, von dene...
Können im Norden von Shaanxi Kirschen angebaut we...
Was ist die Website der Welttourismusorganisation?...
Magnete sind in der Lage, Magnetfelder zu erzeuge...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete chronisch...
Was ist die DQS-Zertifizierungswebsite? Die DQS Ho...
Wissen Sie, was der Unterschied zwischen Mangrove...
Milch ist eines der ältesten natürlichen Milchpro...
In letzter Zeit taucht der Begriff „humanes Pneum...
Was ist GreatCall? GreatCall ist ein 2006 gegründe...
Wie lautet die Website der Universität der Südnied...