Können Auberginen in Töpfen angebaut werden?Auberginen können in Topfpflanzen angebaut werden. Generell sollten Sie Töpfe mit guter Luftdurchlässigkeit verwenden. Sie müssen der Aubergine außerdem Erde geben, die reich an organischen Stoffen ist und eine gute Drainage aufweist. Wenn Sie in großen Mengen verkaufen möchten, können Sie es in die Erde pflanzen. Wenn Sie diese Idee nicht haben, besteht keine Notwendigkeit, es in die Erde zu pflanzen. Wenn Sie Auberginen in einem Topf züchten möchten, wenn Sie eine Aubergine in einem Topf züchten möchten, können Sie einen Blumentopf mit einem Durchmesser von etwa 20 cm verwenden. Wenn Sie mehrere Auberginenpflanzen züchten möchten, können Sie einen größeren Blumentopf verwenden. Ein großer Topf bietet Platz für 3 bis 4 Samen. Bei guter Pflege tragen sie noch im selben Jahr Früchte. Anbaumethode für Auberginen in Töpfen1. Bodenvorbereitung Auberginen gedeihen in saurem Boden. Auberginen haben eine große Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten. Der pH-Wert der geeigneten Bodensäure beträgt 5,8–7,4. Sie bevorzugt fruchtbare Böden mit hohem Gehalt an organischer Substanz und guter Luftdurchlässigkeit und kann sowohl auf Mulm- als auch auf Lehmböden wachsen. 2. Beschneiden Auberginenblätter müssen während der Wachstumsperiode beschnitten werden. Einige alte, kranke und gelbe Blätter müssen schubweise entfernt werden. Außerdem müssen die Zweige beschnitten und einige Seitenzweige, die der Fruchtbildung der Aubergine nicht förderlich sind, entfernt werden. 3. Bewässerung Für sein Wachstum ist feuchter Boden unabdingbar. Wenn der Boden feucht ist, wächst die Aubergine kräftiger. Gleichzeitig beeinträchtigt ein Wassermangel auch die normale Fruchtbildung der Aubergine. Deshalb ist im Sommer eine ausgiebige Wassergabe notwendig, damit die Pflanze das Wasser vollständig aufnehmen kann. 4. Düngung Auberginen haben keinen hohen Düngebedarf. Sie können vor dem Pflanzen etwas Tiermist als Grunddünger ausbringen und ihn dann vor der Ernte ausbringen. Einige Mehrnährstoffdünger oder organische Düngemittel können die Früchte voller machen und der Ertrag wird auf natürliche Weise steigen. 5. Beleuchtung Es braucht volles Sonnenlicht. Bei ausreichend Licht wächst es perfekt und kann zudem die Keimung von Blütenknospen fördern, was den Ertrag heimlich steigern kann. Im Sommer ist eine Beschattung nicht erforderlich und es kann ausreichend Licht aufgenommen werden. |
<<: Wie kocht man Schweineleber lecker und zart? Wie man Schweineleber brät
>>: Pflanzbedingungen und Anforderungen an die Pflanzumgebung für Lavendel
Es gibt viele Arten von Silberarmbändern und da d...
Ätherisches Holunderöl ist ein ätherisches Heilpf...
Was ist die Website von Ajinomoto? Ajinomoto Co., ...
Jeder hat sicherlich schon einmal schwarzen Pilz ...
Gerücht: „Ginkgo-Nüsse sind sehr nahrhaft und kön...
Mangomarmelade wird aus dem Fruchtfleisch und den...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Taro reift....
Hat die Honigpflaume einen hohen Ertrag? Der Ertr...
Als ich vor einiger Zeit zum Abendessen in ein Re...
Die Kokosnuss ist eine äußerst nahrhafte Frucht. ...
Magnolie, auch Magnolie genannt, ist eine Pflanze...
Tatsächlich ähnelt die Zubereitung von Süßkartoff...
Orangen sind derzeit die am weitesten verbreitete...
Generell gilt: Wenn Menschen schlecht gelaunt sin...