Warum kann man durch einen Schluck Milch wieder völlig gesund werden? Erfahren Sie mehr über Muttermilch | Ren Guangxu

Warum kann man durch einen Schluck Milch wieder völlig gesund werden? Erfahren Sie mehr über Muttermilch | Ren Guangxu

Schon bei unserer Geburt stehen wir vor einer sehr wichtigen Entscheidung: Wir müssen ein Gleichgewicht zwischen Nahrung, Mikroorganismen und Immunität herstellen.

Wie erreicht man ein Gleichgewicht? Dieses Problem lässt sich allein durch die Muttermilch gut lösen.

Es deckt grundsätzlich alle Nährstoffe ab, die das Baby während der Geburt benötigt, und enthält außerdem einige immunfördernde Substanzen, die bei der Bekämpfung mikrobieller Infektionen helfen und gleichzeitig verhindern, dass das Immunsystem überreagiert und dem Körper Schaden zufügt.

Am 19. September 2020 hielt Ren Guangxu, assoziierter Forscher am Institut für Lebensmittel- und Ernährungsentwicklung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten, bei der 25. „Ich bin ein Wissenschaftler“-Vorlesung eine Rede mit dem Titel „Was ist in der Milch, die Ihnen jeden Morgen an die Tür geliefert wird?“

Video der Rede von Ren Guangxu:

Das Folgende ist die Abschrift der Rede von Ren Guangxu:

Hallo zusammen, mein Name ist Ren Guangxu und ich arbeite am Food Nutrition Development Institute des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten. Dieses Mal werde ich Ihnen hauptsächlich den Zusammenhang zwischen Milchprodukten und Gesundheit erläutern.

Die Geschichte beginnt mit Muttermilch und dem menschlichen Immunsystem. Schon vor unserer Geburt, also nach 10 Monaten Schwangerschaft, haben wir uns an die saubere und ordentliche Umgebung im Mutterleib gewöhnt. Doch diese Umgebung wird bei der Geburt zerstört und wir sind einer Welt voller Mikroorganismen ausgesetzt.

Diese Welt ist voller Krisen: Während der Geburt werden wir von unserer Mutter im Geburtskanal zusammengedrückt und die Mikroorganismen im Geburtskanal gelangen in unseren Körper. Gleichzeitig nutzen wir zum ersten Mal unsere Lunge und durch die Atmung durch die Lunge können auch Mikroorganismen aus der Luft in unseren Körper gelangen.

Sobald ein Baby geboren ist, wird es in einen Sumpf voller Mikroorganismen geworfen – was das Immunsystem stark belastet. Denn nachdem die Immunzellen aus dem Thymus ausgeschieden sind, werden sie nicht mehr durch Mikroorganismen angegriffen.

Was ist die Thymusdrüse? Es handelt sich um eine Militärakademie zur Kultivierung des Immunsystems.

Da die Immunzellen im Mutterleib noch nie mit diesen Mikroorganismen in Berührung gekommen sind, sind sie nach der Geburt diesen Mikroorganismen ausgesetzt, was so ist, als stünde der Feind vor der Tür.

Was wird mit unserem Immunsystem passieren, wenn so viele Mikroorganismen auftauchen?

Auch wenn Sie diese Art der Taufe auf dem Schlachtfeld nicht erlebt haben, müssen Sie dennoch auf dem Schlachtfeld erwachsen werden. Diese Mikroorganismen nutzen also die Fähigkeiten, die sie in der Militärakademie gelernt haben. Sie scheiden beispielsweise Gamma-Interferon und entzündungsfördernde Zytokine aus.

Entzündliche Zytokine töten die Mikroorganismen, auf die sie treffen, aber diese Immunzellen sind schließlich noch sehr jung und ihre Hauptaufgabe besteht darin, all diese Mikroorganismen abzutöten. Sie berücksichtigen nicht, ob das Schlachtfeld zu groß ist. Dies führt zu einem Phänomen: Bei ihrem Angriff berücksichtigen sie nicht die Schäden am Körpergewebe, die zu einer Darmentzündung des Neugeborenen führen können.

Wenn die Entzündungssituation nicht wirksam kontrolliert wird, kann es zu einer tödlichen Enteritis bei Neugeborenen kommen. Dies ist ein sehr ernstes Problem. Daher stehen wir schon bei unserer Geburt vor einer sehr wichtigen Entscheidung: Wir müssen ein Gleichgewicht zwischen Nahrung, Mikroorganismen und Immunität herstellen.

Wie erreicht man ein Gleichgewicht?

Allein durch Muttermilch lässt sich das Problem gut lösen.

Zunächst einmal ist die Ernährung nicht das wichtigste Problem, das Neugeborene lösen müssen, denn vor der Geburt muss das Kind viele Nährstoffe aus der Plazenta der Mutter aufnehmen und in speicherbares Fett umwandeln, wodurch es dick wird. Bei dieser fetten Nahrung handelt es sich nicht um süße Kost, sondern um die Drei-Tage-Trockennahrung, die das Baby von Geburt an bekommt.

Was ist derzeit die wichtigste Frage?

Es soll den Konflikt zwischen Mikroorganismen und dem Immunsystem lösen.

Das Immunsystem benötigt diese Mikroorganismen. Beispielsweise können die Mikroorganismen im Darm einige Stoffe aufnehmen, die der menschliche Körper nicht aufnehmen kann, wie etwa Ballaststoffe. Das Immunsystem greift jedoch auch Mikroorganismen an, wobei es sich um ein sehr widersprüchliches System handelt.

Wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen?

Auch für Babys gilt das alte Sprichwort: Es gibt kein Problem, das sich nicht mit einem Schluck Milch lösen lässt. Es deckt grundsätzlich alle Nährstoffe ab, die ein Baby während der Geburt benötigt, und kann den erforderlichen Nährstoffgehalt an die verschiedenen Entwicklungsstadien des Babys anpassen.

Als Kolostrum wird beispielsweise die Milch bezeichnet, die die Mutter fünf Tage vor der Geburt absondert. Tatsächlich machen Nährstoffe nicht den größten Teil des Kolostrums aus. Seine Hauptbestandteile sind einige immunbezogene Substanzen. Beispielsweise können lösliche Antikörper dabei helfen, Krankheitserreger im Körper des Babys zu bekämpfen. Muttermilch enthält auch eine kleine Menge Immunzellen, aber diese Immunzellen stammen aus dem Körper der Mutter, sind sehr ausgereift und manche haben sogar ein gewisses Gedächtnis. Wenn diese Immunzellen in den Körper des Neugeborenen gelangen, sind sie wie die von unserem Land entsandten Friedenstruppen und helfen den Neugeborenen, mikrobielle Infektionen zu überwinden, mit denen sie nicht fertig werden.

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht: Muss Muttermilch nicht trotzdem durch den Magen? Im Magen ist die Salzsäure stark und der pH-Wert sehr niedrig. Warum werden diese Wirkstoffe nicht abgetötet?

Tatsächlich ist die Natur wirklich erstaunlich. Dies ist bereits im Voraus geplant: Der pH-Wert im Magen eines Neugeborenen ist nahezu neutral und die Entfernung zwischen Mund und Magen ist sehr kurz. Dadurch wird die Retention der Wirkstoffe in der Muttermilch maximiert und ermöglicht, dass diese Wirkstoffe in den Darm des Neugeborenen gelangen und dort Schutz bieten.

Darüber hinaus enthält Muttermilch Lactoferrin. Neueste Forschungsergebnisse haben ergeben, dass es das Immunsystem des Babys stärken und übermäßige Immunreaktionen hemmen kann. Es ist, als ob unser Immunsystem einen Krieg führt und nachdem der Kampf vorbei ist, kommen die Feuerwehrleute und räumen den Schauplatz, um zu verhindern, dass sich der Krieg zu weit ausbreitet.

Daher versorgt Muttermilch Säuglinge nicht nur in den frühen Lebensphasen mit Nährstoffen, sondern hat – was noch wichtiger ist – eine schützende Wirkung auf die Immunhomöostase.

Werden wir als Erwachsene nicht mehr den Schutz der Muttermilch haben?

Eigentlich nicht, denn wenn man erwachsen wird, hat man eine große Auswahl an Milchprodukten, wie etwa Milch bei Raumtemperatur, Milch mit niedriger Temperatur, Magermilch usw.

Viele Menschen stellen sich möglicherweise die Frage: Warum kann Milch bei Raumtemperatur so lange bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden? Sind Konservierungsstoffe enthalten?

Tatsächlich hängt die Lagerung von Milch bei Raumtemperatur hauptsächlich von der Art der Milchverarbeitung ab. Wenn Milch einfach ausgepresst wird, enthält sie eine große Anzahl von Mikroorganismen, die mithilfe der Lebensmittelindustrietechnologie beseitigt werden müssen.

Derzeit gibt es zwei Methoden: Pasteurisierung und Sterilisation bei ultrahohen Temperaturen. Bei der Pasteurisierung wird zur Sterilisation eine relativ niedrige Temperatur von etwa 72 bis 85 Grad verwendet. Bei dieser Temperatur können pathogene Mikroorganismen abgetötet werden, während gleichzeitig eine große Anzahl nützlicher oder neutraler Mikroorganismen erhalten bleibt. Daher gelten strenge Anforderungen an die Lagerdauer und den Lagerort von Milchprodukten.

Bei ultrahocherhitzter sterilisierter Milch kommt eine sofortige Sterilisationsmethode mit ultrahohen Temperaturen zum Einsatz, die im Wesentlichen alle Mikroorganismen in der Milch abtötet und die Milch in einem nahezu sterilen Zustand zurücklässt. Wenn keine äußeren Verunreinigungen vorliegen, ist es theoretisch sehr lange haltbar, ein halbes oder sogar ein Jahr.

Welche dieser beiden Milchsorten sollten Sie also wählen?

Tatsächlich hat jede ihre Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil von niedrig temperierter Milch besteht darin, dass viele biologisch aktive Substanzen in der Milch erhalten bleiben. Allerdings sind die Lagerbedingungen sehr anspruchsvoll, sodass diese Milchsorte nicht für Fernreisen oder Erdbebenhilfe geeignet ist. Obwohl das Problem der Langzeitkonservierung durch Milch bei Raumtemperatur gelöst werden kann, werden viele der darin enthaltenen biologisch aktiven Substanzen oder Nährstoffe bis zu einem gewissen Grad zerstört.

Welche Milchsorte Sie wählen, hängt also vom jeweiligen Anlass ab. Wenn Sie sich im Supermarkt für niedrig temperierte Milch entscheiden, kochen Sie diese zu Hause jedoch niemals ab. Denn dadurch werden die biologisch aktiven Substanzen in der niedrig temperierten Milch inaktiviert, was dem Preis entspricht, den man für niedrig temperierte Milch ausgeben würde, um Milch bei Raumtemperatur zu kaufen.

Unser Team untersucht hauptsächlich den Nährstoffgehalt von Milch und wie dieser sich nach dem Trinken durch gastrointestinale Mikroorganismen auf die menschliche Gesundheit auswirkt.

Sehen wir uns beispielsweise an, wie sich Milchprodukte auf die Muskelgesundheit auswirken. Muskeln werden für alle Aspekte physiologischer Aktivitäten benötigt. Im menschlichen Ohr befindet sich beispielsweise ein sehr kleiner Muskel, dessen Funktion darin besteht, Schallsignale an das Gehirn zu übertragen. Mit zunehmendem Alter kommt es zu einem gewissen Muskelschwund. Wenn dieser Muskel verkümmert, kommt es bei älteren Menschen zu Hörproblemen.

Unser Forschungsteam hofft, mithilfe natürlicher Milchprodukte einige ernährungsphysiologische Eingriffe durchführen zu können, und unser erstes Ziel ist die Muskelgesundheit.

Welche Personengruppe benötigt diese Art der Muskelgesundheitspflege am meisten?

Krebspopulation. Denn Menschen mit Krebs erleiden einen starken Muskelschwund. Muskeln enthalten eine große Menge an Nährstoffen, die nicht nur beim Training benötigt werden, sondern in manchen Notsituationen auch bestimmte Substanzen absondern und sich abbauen. Opferprodukte – große Mengen an Proteinen, insbesondere hochwertige Proteine, werden anderen wichtigen Organen des menschlichen Körpers zugeführt, damit diese richtig funktionieren können.

Beispielsweise erkrankte ein Mann mit sehr starken Muskeln an COVID-19 und war nach seiner glücklichen Genesung schwächer als bei einem normalen Menschen. Aber dank seiner starken Muskelabwehr hätte er diese Zeit sonst nur schwer überstehen können.

Das Foto unten zeigt, wie wir bei Krebspatienten eine Muskelintervention mit Milch durchführen. Bei Krebspatienten ist die Oberschenkelmuskulatur stark verkümmert. Theoretisch sollte dieser Muskel sehr zahlreich sein. Nach zwei Monaten Intervention konnten wir einen sehr guten Interventionseffekt erzielen. Histologische Schnitte lokaler Muskeln zeigten, dass der Abstand zwischen den Muskelfasern nach dem Eingriff zunahm.

Bei der Durchführung dieser Art von Bevölkerungsintervention, insbesondere bei Interventionen zur Milchernährung, müssen wir ein sehr wichtiges Prinzip beachten – das Doppelblindprinzip. Das sogenannte Doppelblindprinzip bedeutet, dass der Designer des Experiments und die Person, die die endgültigen experimentellen Daten erhält, einen Prozess der Codeübertragung durchlaufen müssen. Was wird übertragen? Übertragen werden die Gruppeninformationen. Mit Ausnahme der Forscher wussten die Teilnehmer nicht, welche Art von Milchprodukten sie verwendeten.

Der Doppelblindmechanismus soll subjektive Einflüsse von Forschern oder Teilnehmern vermeiden. Wenn ich beispielsweise denke, dass es gut ist, diese Art von Lebensmitteln zu essen, dann mache ich mir selbst eine psychologische Suggestion – und dies wirkt sich auf die Genauigkeit der Daten aus.

Ich bin ein wissenschaftlicher Forscher mit interdisziplinärer Ausbildung. Meinen Bachelor-Abschluss habe ich in Botanik gemacht und mein Master- und Doktorstudium habe ich hauptsächlich an der School of Basic Medicine absolviert, wo ich die Wechselwirkung zwischen Mikroorganismen und Immunität untersucht habe. Nach meinem Abschluss ging ich an das Institut für Mikrobiologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, um zu untersuchen, wie Darmmikroorganismen die Entwicklung des Immunsystems regulieren.

Im Jahr 2014 wechselte ich zum Institut für Ernährung, wo ich hauptsächlich Forschungen zur Milchernährung durchführte.

Warum wähle ich Milchprodukte? Denn ich glaube, dass Milchprodukte, repräsentiert durch Milch, tatsächlich ein sehr attraktives Nahrungsmittelsystem darstellen. Milchprodukte enthalten viele Nährstoffe oder bioaktive Substanzen. Die Zusammensetzung und der Gehalt dieser bioaktiven Substanzen schwanken in verschiedenen Milchprodukten und sind daher sehr unterschiedlich.

Andererseits liegt der Schwerpunkt unserer Forschung auf der Bevölkerungsgesundheit. Der Mensch ist ein sehr komplexer Organismus. Die Gene, die wir von unseren Eltern bekommen, sind unterschiedlich und auch die Zusammensetzung der Mikroorganismen in unserem Darm ist anders. Jeder Mikroorganismus trägt seine eigenen Gene, daher sind auch die Genome, aus denen sie bestehen, unterschiedlich.

Als organisches Ganzes sind unsere täglichen Essgewohnheiten, Lebensgewohnheiten und Emotionen alle unterschiedlich und wirken sich auf viele Aspekte unserer Gesundheit aus. Diese Studie wird also zu einer Studie, in der mehrere Faktoren gegen mehrere Faktoren untersucht werden.

In der Vergangenheit war diese Art der Multifaktorforschung tatsächlich sehr schwierig, da es unmöglich war, eine der Variablen festzulegen. Mit der Entwicklung der Wissenschaft, insbesondere der Integration interdisziplinärer Themen, wurde jedoch eine gute Plattform oder Methode für die Untersuchung mehrerer Faktoren im Vergleich zu mehreren Faktoren geschaffen. Wir können Multi-Omics, Bioinformatik und sogar maschinelles Lernen nutzen und ihre bereichsübergreifende Integration ermöglicht es uns, die kollaborativen Auswirkungen mehrerer Systeme auf beispiellose Weise zu verstehen.

Daher besteht die Hauptaufgabe bzw. Mission unseres Teams darin, jedem Menschen die Auswahl von Milchprodukten zu ermöglichen, die entsprechend seiner genetischen Merkmale zu ihm passen. Wir hoffen auch, dass jeder von der gesundheitlichen Wirkung von Milchprodukten profitieren kann.

Asiaten leiden unter einer sogenannten Laktoseintoleranz. Viele Menschen möchten Milch trinken, aber da ihrem Körper eine bestimmte Laktase fehlt, neigen sie nach dem Trinken von Milch zu Durchfall. Dies beeinträchtigt auch das Milchtrinkerlebnis erheblich.

was zu tun? Wir sind davon überzeugt, dass Darmmikroorganismen ein sehr wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers sind. Darunter sind einige sehr verbreitete Probiotika. Können wir sie Laktase transportieren lassen und daraus dann etwas Ähnliches wie Milchbegleiter machen und es in die Milch geben?

Auf diese Weise wird es für Menschen mit Laktoseintoleranz einfacher, Milch zu trinken, da Probiotika Laktose abbauen können, wodurch die negativen Erfahrungen mit Milch zumindest minimiert werden und man die Nährstoffe genießen kann, die sie dem Menschen bietet.

Vielen Dank an alle.

Sprecher Ren Guangxu: „Was ist in der Milch, die Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr vor die Haustür geliefert wird? 》 | Fotografie: VPhoto

Autor: Ren Guangxu

Produzent: Wu Ou

Planung: Maiya Yang

Herausgeber: Fan Kexin

Layout: Lei Yuer

Antworten Sie im Hintergrund „Ich bin ein Wissenschaftler iScientist“ mit „Rede“ oder klicken Sie in der Menüleiste auf „Rede“, um weitere Reden von Wissenschaftlern anzuzeigen.

Willkommen in deinem Freundeskreis

Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei „I am a Scientist“ und darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden. Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Was für eine Frucht ist Wogan? Macht Wogan dick?

>>:  Warum sollten wir auf dem Stillen bestehen?

Artikel empfehlen

Nielsen: Globale Umfrage zu mobilen Nutzern

Mobiltelefone haben sich auf der ganzen Welt verb...

Wie man getrockneten Rettich am besten einlegt

Jeder Herbst ist eine gute Zeit, um getrocknete R...

Welche Nährwerte haben weiße Melonenkerne?

Weiße Melonenkerne, auch Kürbiskerne genannt, kön...

Welches Gemüse isst man im Winter am besten?

Der Winter ist eine kalte und trockene Jahreszeit...

Vorsicht vor „Magenschmerzen“

Dies ist der 3513. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Sch...

Pflanzzeit und -methode für Chinakohl in Guangdong

Pflanzzeit für Guangdong-Chinakohl Guangdong-Kohl...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Auflauf Seegurkenbrei

Im Norden ist Brei aus dem Tontopf beliebter. Er ...

Was sind die Nährwerte von Kohl und was sind die Vorteile des Verzehrs von Kohl

Kohl ist ein weit verbreitetes Gemüse und wird vo...