Können grüne Paprikasamen gepflanzt werden? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Können grüne Paprikasamen gepflanzt werden? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Aussaat von grünem Paprika

Grüne Paprikasamen können gepflanzt werden, die Keimung hängt jedoch von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab und es gibt Anforderungen an grüne Paprikasamen. Sie können fertiges Saatgut direkt kaufen, die Keimrate ist also höher.

Reife grüne Paprikasamen können direkt gepflanzt werden, indem man sie an einen trockenen Ort in der Küche oder in die Sonne legt.

Können grüne Paprikasamen Früchte tragen?

Grüne Paprikasamen können Früchte tragen. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung beträgt 25–30 °C und die Keimzeit beträgt 5–7 Tage. Während der Keimlingsphase sind hohe Temperaturen erforderlich. Die optimale Temperatur liegt tagsüber bei 25–30 °C und nachts bei 15–18 °C.

Pflanzzeit für grüne Paprikasamen

Paprika mag Wärme und eignet sich für den Anbau in einem milden Klima und einer sonnigen Umgebung. Daher wird es im Allgemeinen von März bis Juli gepflanzt. Temperatur und Licht sind für das Paprikawachstum geeignet. Durch eine frühzeitige Aussaat kann das Wachstum verstärkt und die Fruchtbildung gesteigert werden.

Wie man grüne Paprikasamen pflanzt

1. Standortauswahl und Düngung : Wählen Sie fruchtbares, organisches, belüftetes und lockeres Land mit tiefem Boden, ebenem Gelände und guter Entwässerung. Tiefes Pflügen im Herbst, feiner und ebener Boden, Ausbringen von 5.000 kg verrottetem Stallmist und 50 kg NPK-Mischdünger pro µu, Düngen im Graben vor dem Abdecken, Grabentiefe ca. 20 cm.

2. Aussaat und Aufzucht der Setzlinge : Die Samen sollten vor der Aussaat eingeweicht werden, um die Keimrate zu beschleunigen, die Keimrate zu verbessern und die Keimlingsperiode zu verkürzen. Setzlinge können in Nährboden gezogen oder direkt ausgesät werden. Nach der Aussaat und Keimung sollte ausreichend Wasser zugeführt werden, um Trockenheit zu vermeiden, hohe Temperaturen zu vermeiden und schnell wirkende Düngemittel angemessen anzuwenden.

3. Umpflanzen : Wenn die Setzlinge 10–15 cm groß sind und 5–6 echte Blätter haben, können sie umgepflanzt werden. Am Tag vor dem Einpflanzen sollte Wasser aufgetragen und anschließend die Erde umgepflanzt werden. Grüne Paprikapflanzen sind kompakt und lassen sich gut dicht pflanzen, was zu einem frühen Schließen der Wurzeln beiträgt und verhindert, dass sie der Sonne ausgesetzt werden. Dadurch werden Wurzeln und Bäume geschützt und Viruserkrankungen reduziert.

4. Feldmanagement : Lassen Sie das Wasser während der Regenzeit rechtzeitig ablaufen und gießen Sie während der Dürrezeit rechtzeitig, um den Bedarf des Pflanzenwachstums zu decken. Grüne Paprika müssen außerdem richtig gedüngt und mit Nährstoffen versorgt werden, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung sicherzustellen. Im Allgemeinen sind drei Düngungen erforderlich: eine nach dem Pflanzen der Setzlinge, die zweite während der Wachstumsphase der jungen Früchte und die dritte nach der Ernte. Es werden jeweils 8–10 kg Harnstoff ausgebracht.

<<:  Wie macht man weißen Stinktofu? Der Unterschied zwischen weißem Stinktofu und schwarzem Stinktofu

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Palmfarnen durch Stecklinge

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Koriander?

Koriander hat als Kraut ein einzigartiges Aroma. ...

Nährwert und Wirksamkeit von weißem Klebreis

Der weiße Klebreisfisch, auch Pfirsichblütenfisch...

Die Wirksamkeit und Funktion eingelegter Oliven

Eingelegte Oliven sind ein Lebensmittel, das durc...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hammelknochensuppe

Hammelknochensuppe ist eine gesundheitsfördernde ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Alpinia officinalis

Alpinia serrulata ist ein traditionelles chinesis...