Wir alle wissen, dass das neue Coronavirus vor Kurzem im ganzen Land aufgetreten ist und viele Menschen infiziert wurden und erkrankten, insbesondere Menschen mittleren Alters und ältere Menschen und natürlich auch einige Kinder und schwangere Frauen. Viele Schwangere müssen zur Schwangerschaftsvorsorge ins Krankenhaus. Wie können sie also eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus bei der Schwangerschaftsvorsorge vermeiden? Schauen wir uns das unten genauer an! Können Schwangere während der Epidemie an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen?Schwangere müssen den Rat ihres Arztes befolgen und sich einer Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung unterziehen. Insbesondere Schwangere in der Spätschwangerschaft über der 28. Woche sowie einige Risikoschwangere, etwa ältere Frauen oder Schwangere mit Komplikationen, sollten auf den Rat ihres Arztes hören und sich strengen und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen. Wenn in der Früh- und Mittelschwangerschaft keine besonderen Probleme auftreten, können Sie natürlich mit Ihrem Arzt sprechen und die Abstände zwischen den Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus entsprechend verlängern. Worauf sollten Schwangere bei der Schwangerschaftsvorsorge während der Epidemie achten?Bei der Vorsorgeuntersuchung müssen Sie auf folgende Punkte achten: 1. Tragen Sie eine Maske. In Begleitung von Familienangehörigen besteht ebenfalls eine Maskenpflicht. Wenn eine schwangere Frau Fieber hat, wird empfohlen, dass sie sich zunächst direkt in die Fieberambulanz begibt und sich dann, basierend auf den Untersuchungsergebnissen, einer Reihe von Nachuntersuchungen unterzieht. 2. Schwangere Frauen sollten Mund, Augen, Nase usw. nicht berühren, ohne sich vorher die Hände zu waschen. Wenn sie das Krankenhaus verlassen, sollten sie sich so schnell wie möglich die Hände waschen. 3. Reduzieren Sie die Anzahl der Betreuungspersonen und versuchen Sie, nur einen Angehörigen zur Begleitung des Kindes zurückzulassen. Je mehr Personen anwesend sind, desto größer ist das Risiko einer Kreuzinfektion. Wenn eine schwangere Frau zur körperlichen Untersuchung ins Krankenhaus kommt, trägt sie am besten eine medizinische Maske und versucht, die Zeit ihres Krankenhausaufenthalts so kurz wie möglich zu halten. Wenn sie warten muss, versuchen Sie, die Zeit, die sie drinnen verbringt, zu minimieren. Schutzarbeit bei Vorsorgeuntersuchungen während der Epidemie1. Halten Sie sich warm: Die Temperatur in Hefei ist derzeit relativ niedrig. Halten Sie sich daher bitte warm und vermeiden Sie Erkältungen. 2. Atemschutz: Alle Schwangeren und Mütter, die das Krankenhaus besuchen, müssen eine den Anforderungen entsprechende Schutzmaske tragen. Beachten Sie, dass die Maske Mund und Nase vollständig bedecken muss und dass die Nasenlöcher nicht außerhalb der Maske liegen dürfen. 3. Kontaktschutz: Halten Sie Ihre Hände sauber und vermeiden Sie möglichst das Berühren öffentlicher Bereiche im Krankenhaus. Wenn es unvermeidbar ist, waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände rechtzeitig. Für Risikoschwangere mit Schwangerschaftskomplikationen wird empfohlen, beim Krankenhausbesuch Latexhandschuhe und doppellagige Masken zu tragen. Sollten Sie verdächtige Patienten, wie beispielsweise Hustenanfälle in Ihrem Umfeld, feststellen, sollten Sie sich möglichst schnell von ihnen fernhalten und rechtzeitig eine Desinfektion durchführen. 4. Hinweise zur Anreise: Allen Patienten, die zur Behandlung ins Krankenhaus kommen, wird empfohlen, mit dem privaten PKW ins Krankenhaus zu fahren. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen müssen, merken Sie sich bitte das verwendete öffentliche Verkehrsmittel (z. B. Kennzeichen, Wagennummer, Sitzplatznummer usw.) und treffen Sie unterwegs Schutzmaßnahmen. 5. Empfehlungen für die Heimkehr: Nach der Heimkehr sollten Einwegartikel wie Masken und Handschuhe, die beim Krankenhausbesuch verwendet wurden, rechtzeitig entsorgt und nicht längere Zeit im Mülleimer zu Hause liegen gelassen werden. Bitte wechseln Sie Ihre Oberbekleidung und Hosen sofort nach Betreten des Hauses und legen Sie sie an einem belüfteten Ort im Freien ab oder desinfizieren Sie sie mit einem 75%igen Alkoholspray. Schwangere sollten sich nach Betreten des Hauses sofort die Hände mit desinfizierender Seife waschen. Es wird empfohlen, die Hände mindestens 30 Sekunden lang zu reiben. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie eine Ganzkörperdusche nehmen und dabei darauf achten, Ihren Mund auszuspülen und Ihre Nasenhöhle zu reinigen. 6. Begleithinweise: Bei Schwangeren, die zur Schwangerschaftsvorsorge ins Krankenhaus kommen, sollte die Zahl der Begleitpersonen reduziert werden und grundsätzlich 1 Person nicht überschreiten. Darüber hinaus sollte das Begleitpersonal keinen Kontakt zum Seuchengebiet haben und in der jüngeren Vergangenheit nicht unter Husten, Fieber etc. leiden. Es wird empfohlen, den Patienten nicht von Personen mit Diabetes, Bluthochdruck oder über 60 Jahren begleiten zu lassen. 7. Nutzung von Kommunikationsmitteln: Schwangere, die zur Vorsorgeuntersuchung ins Krankenhaus kommen, sollten die Nutzung von Mobiltelefonen und anderen Kommunikationsmitteln während der Fahrt und nach der Ankunft im Krankenhaus auf ein Minimum beschränken. Wenn die Verwendung wirklich notwendig ist, desinfizieren Sie die Kommunikationsgeräte bitte rechtzeitig mit Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln, um eine Kreuzinfektion zu vermeiden. Weitere News zum ThemaWährend der Zeit der Epidemieprävention und -kontrolle können grundsätzlich normale Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere gewährleistet werden Zhao Yangyu, stellvertretender Direktor des China National Obstetric Quality Control Center und Leiter der Abteilung für Geburtshilfe am Dritten Krankenhaus der Peking-Universität, sagte am 1. Februar in Beijing, dass bei der Prävention und Eindämmung der neuen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie normale vorgeburtliche Untersuchungen für schwangere Frauen grundsätzlich gewährleistet werden könnten. Am selben Tag hielt Chinas Nationale Gesundheitskommission eine Pressekonferenz ab, um den Gesundheitsschutz für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder sowie Kinderbetreuungseinrichtungen im Rahmen der Prävention und Eindämmung der neuen Lungenentzündungsepidemie vorzustellen. Zhao Yangyu erklärte auf der Pressekonferenz, dass unter den gegenwärtigen Umständen normale Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere grundsätzlich gewährleistet werden könnten. Sie wies darauf hin, dass schwangere Frauen eine relativ besondere Gruppe seien. Bei normal schwangeren Frauen können im Laufe der Schwangerschaftswochen eine Reihe ungewöhnlicher Probleme auftreten. Daher wird schwangeren Frauen empfohlen, den Rat des Arztes zu befolgen und sich vorgeburtlichen Untersuchungen zu unterziehen. Einige Schwangere mit hohem Risiko, etwa ältere Frauen oder Frauen mit Komplikationen, sollten den Rat ihres Arztes befolgen und sich strengen und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen. Sie sagte außerdem, dass in der aktuellen Sonderperiode, wenn sich die schwangere Frau in der frühen oder mittleren Schwangerschaftsphase befindet und keine besonderen Probleme hat, der Abstand zwischen den Krankenhausbesuchen auf Anraten des Arztes angemessen verlängert werden kann. Zhao Yangyu führte aus, dass Krankenhäuser auf allen Ebenen eine Reihe von Präventions- und Kontrollmaßnahmen ergriffen hätten, um die Sicherheit schwangerer Frauen zu gewährleisten. So ergreifen Krankenhäuser mittlerweile beispielsweise Maßnahmen zur Verteilung der schwangeren Frauen, darunter zeitlich gestaffelte Behandlungszeiten, um zu verhindern, dass sich zu viele schwangere Frauen versammeln. Dadurch kann die Wartezeit schwangerer Frauen im Krankenhaus oder die Zeit, die sie in medizinischer Behandlung verbringen, verkürzt werden. |
<<: Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Dezember?
>>: Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Februar?
Für Epilepsiepatienten ist neben der Diagnose und...
Wenn das Wetter kühler wird, beginnen sich die Li...
Der wissenschaftliche Name „Menstruation“ rührt v...
Wandfestiger und Trennmittel – würden sie nicht d...
Pflanzzeit für Freesien Wenn Freesien durch Sämli...
Einführung in das Wachstum von Pinus tabulaeformi...
Klebreis und rote Datteln können zusammen zu Brei...
Kalanchoe ist in unserem täglichen Leben sehr ver...
Hirsereis ist eine köstliche Zutat, die Hirse seh...
Die Herzblattrebe ist eine Pflanze mit grünem Bla...
Der Sommer ist fast da und ein Sommer ohne Mungbo...
Der Palmfarn (Cycad revoluta) ist eine ganz beson...
Wir alle wissen, dass der Fötus nach einer gewiss...
Viele Zutaten ergeben in Kombination einen noch z...
Wie macht man eine leckere Luffasuppe? Luffa hat ...