Wie lang ist der Wachstumszyklus von Auberginen?

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Auberginen?

Wachstumszyklus der Aubergine

Auberginen eignen sich für den Anbau in Böden, die reich an organischen Stoffen sind und Wasser und Dünger speichern. Sie ist im tropischen Asien beheimatet und weltweit verbreitet. Der größte Anbauort ist Asien, gefolgt von Europa. Es wird in allen Teilen meines Landes angebaut.

1. Auberginen wachsen gerne in einer Umgebung mit hohen Temperaturen. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung beträgt 25 bis 30 Grad. Die geeignete Temperatur für das Keimlingsstadium beträgt 25 bis 30 Grad tagsüber und 15 bis 20 Grad nachts. Unter 15 Grad ist das Wachstum langsam und es kommt zum Abfallen der Blüten. Bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius gerät der Stoffwechsel durcheinander.

2. Der Entwicklungszyklus der Aubergine kann in drei Perioden unterteilt werden: Keimperiode, Sämlingsperiode, Blüte- und Fruchtperiode. Die Keimzeit ist länger und beträgt 10–12 Tage. Die Keimlingsperiode dauert vom Erscheinen des ersten echten Blattes bis zum Beginn der großen Knospen und dauert etwa 50–60 Tage. Nachdem die Auberginenknospen erscheinen, beginnt die Blüte- und Fruchtperiode, die im Allgemeinen 10 bis 15 Tage dauert.

Wachstumsrate der Aubergine

Auberginen können normalerweise im März und April ausgesät werden. Sein gesamter Wachstumszyklus dauert 100–180 Tage. Nach der Aussaat kann im September und Oktober geerntet werden.

Management des Wachstumszyklus von Auberginen

Auberginen gibt es in frühreifenden, mittelreifenden und mittelspätreifenden Sorten. Auberginen benötigen nach dem Wachstum mehr Wasser und der Wasserbedarf ist vor und nach der Ernte am höchsten. Da er Wasser mag, aber auch scheut, muss der Wassergehalt entsprechend kontrolliert werden.

Temperaturmanagement

Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen. Eine zu niedrige Temperatur ist für das Wachstum nicht förderlich. Generell gilt: Bei Temperaturen unter 15 Grad wächst die Pflanze relativ langsam und es kann sein, dass die Blüten abfallen. Daher sollte die Wachstumstemperatur der Aubergine zwischen 25 und 30 Grad gehalten werden.

Düngemanagement

Auberginen haben einen hohen Bedarf an Stickstoffdünger. Wenn der Pflanze Stickstoff fehlt, nimmt die Anzahl der Blüten ab. Wenn während der Blütezeit nicht genügend Stickstoff vorhanden ist, entwickelt sich die Pflanze nicht gut. Unter Bedingungen mit geringem Stickstoffdüngergehalt ist die Wirkung von Phosphordünger nicht sehr signifikant.

<<:  Der schnellste Weg, goldene Marmorstecklinge zu bewurzeln

>>:  Können Bluetooth-Headsets während des Ladevorgangs verwendet werden? So schalten Sie das Bluetooth-Headset aus, wenn es nicht verwendet wird

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von getrockneten Blaubeeren

Getrocknete Blaubeeren sind Früchte, und die vera...

Wie macht man Yangwei-Brei?

Es ist bekannt, dass Haferbrei den Magen nährt, a...

Wie isst man Jackfrüchte? Wie isst man Jackfrüchte?

Obwohl sich Jackfrucht und Ananas nur durch einen...

Die Rolle und Wirksamkeit der chinesischen Medizin Yuanrou

Wenn jemand Yuanrou sagt, wissen Sie es vielleich...

Wie gefährlich ist Asthma? Antworten auf Fragen zum Thema Asthma

Durch eine frühzeitige Intervention bei Asthmapat...

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Kiefernpollen

Kiefernpollen sind ein natürliches Gesundheitsnah...

Wie züchtet man Alpenveilchen? Wie züchtet man Alpenveilchen

Alpenveilchen sind Frühlingsboten und werden auch...

Warum Bewegung eine gute Medizin ist

Die einfache Vorstellung, dass „Bewegung eine gut...