Herr Li leidet seit vielen Jahren an Diabetes. Er nimmt immer mehr Medikamente, aber sein Blutzucker ist immer instabil. Einige Experten sagten, dass Gewichtsverlust dabei helfen könne, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, also beschloss Herr Li, abzunehmen. Nach mehreren Monaten harter Arbeit verlor er 10 Kilogramm, wurde jedoch zunehmend schwächer. Nach seinem Unfallsturz schickte ihn seine Familie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Selbst die Ärzte wussten zunächst nicht, was mit ihm geschah. Erst nach einer Konsultation mehrerer Abteilungen wurde bei ihm Sarkopenie diagnostiziert. Onkel Li war sehr verwirrt. Ist Abnehmen nicht eine gute Sache? Wie kam es, dass ich ohne ersichtlichen Grund an Sarkopenie erkrankte? 1. Was ist Sarkopenie ? Sarkopenie, der vollständige Name lautet Muskelschwund, ist eine altersbedingte degenerative Muskelerkrankung. Seine Hauptmerkmale sind: verringerter Muskelanteil (Muskelmasse), verringerte Muskelkraft (Muskelleistung) und/oder körperliche Funktionsstörungen. Schätzungen zufolge werden bis 2050 weltweit 500 Millionen Menschen an Sarkopenie leiden! Laut Statistik leidet in meinem Land jeder Siebte der über 60-jährigen Senioren an Sarkopenie. Unter den älteren Menschen über 80 Jahren leiden 2 von 5 an Sarkopenie! Was herzzerreißend ist, ist die Tatsache, dass etwa 35 % des medizinischen Personals in unserem Land der Sarkopenie keine Aufmerksamkeit und kein Verständnis entgegenbringen! 2. Warum leiden Diabetiker häufiger an Sarkopenie ? 1. Im Vergleich zu gesunden Menschen kommt es bei Diabetikern oft früher und schneller zu einem Rückgang der Muskelfunktion und -qualität. 2. Diabetiker neigen eher dazu, blind abzunehmen und aufgrund der Medikamente untergewichtig zu werden. Ein niedriges Körpergewicht kann das Risiko einer Sarkopenie erhöhen. 3. Diabetiker leiden aufgrund der strengen Ernährungskontrolle häufiger an Nährstoffungleichgewichten. Bei unzureichender Kohlenhydrat- und Proteinzufuhr werden das Auftreten und die Entwicklung einer Sarkopenie beschleunigt. 3. Welche Gefahren birgt die Kombination von Diabetes und Sarkopenie ? 1. Der Blutzucker ist schwieriger zu kontrollieren : Der abnormale Glukosestoffwechsel von Diabetikern mit Sarkopenie ist schwerwiegender, was die Blutzuckerkontrolle zweifellos erschwert. 2. Erhöhtes Osteoporoserisiko : Es gibt Hinweise darauf, dass Diabetiker mit Sarkopenie häufiger an Osteoporose erkranken, insbesondere weibliche Patienten. 3. Erhöhtes Frakturrisiko : Diabetiker mit Sarkopenie erleiden durch versehentliche Stürze häufig Knochenbrüche, die manchmal sogar zu einer Behinderung führen. 4. Risiko kardiovaskulärer Komplikationen : Sarkopenie kann das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen erhöhen, indem sie Fettleibigkeit, Insulinresistenz, chronische Entzündungen usw. beeinflusst. 4. Wie können Diabetiker Sarkopenie vorbeugen ? 1. Frühzeitige Trainingsintervention : Trainingsinterventionen auf der Grundlage von Widerstandstraining können die Muskelmasse wirksam erhöhen, die Muskelkraft verbessern und die körperliche Funktion verbessern. Neben der Prävention ist körperliche Bewegung nach wie vor die bevorzugte Behandlungsmethode bei Sarkopenie. Diabetiker können je nach ihren persönlichen Voraussetzungen unter Anleitung von Fachleuten mit Hanteln, Gummibändern, Liegestützen, Kniebeugen, Geräten usw. trainieren. Die empfohlene Trainingshäufigkeit beträgt 2–3 Mal pro Woche, jeden zweiten Tag, jeweils 30–60 Minuten. Tipps: Patienten ohne sportliche Erfahrung sollten mit geringer Intensität beginnen. 2. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung : Vermeiden Sie eine extreme Kohlenstoffkontrolle in der Ernährung und sorgen Sie für eine ausreichende Energiezufuhr (empfohlen 105–126 kJ/kg), um das Risiko einer Sarkopenie zu verringern. Eine ausreichende tägliche Proteinzufuhr (Bereich 1,2–1,5 g/(kg·d)) kann Muskelmasse und Kraft verbessern, wobei Nahrungsmitteln wie Milch, Eiern, Fisch, magerem Fleisch und Bohnen der Vorrang gegeben werden sollte; Patienten mit Sarkopenie und Vitamin-D-Mangel sollten Vitamin D entsprechend ergänzen. 3. Rationale Medikamentenauswahl : Studien haben gezeigt, dass SGLT2i (Dapagliflozin, Empagliflozin usw.) und GLP-1RA (Liraglutid, Semaglutid usw.) dazu beitragen, den Anteil der Muskelmasse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes aufrechtzuerhalten. Diabetiker mit einem Risiko für Sarkopenie können diesen Medikamenten unter ärztlicher Anleitung den Vorzug geben. 5. Wie kann man Sarkopenie frühzeitig erkennen ? Sarkopenie beginnt schleichend und ist nicht leicht zu erkennen. Die meisten Sarkopenie-Patienten ergreifen nicht die Initiative und gehen zur Behandlung ins Krankenhaus. Durch sorgfältige Beobachtung der folgenden Anzeichen kann Sarkopenie frühzeitig erkannt werden. 1. Verschlechterung der Griffstärke : Veränderungen der Griffstärke können Veränderungen der Muskelkraft widerspiegeln, und die Muskelkraft ist derzeit der wichtigste Indikator für die Diagnose von Sarkopenie. Eine geringe Griffstärke kann diagnostiziert werden, wenn die Griffstärke bei Männern unter 28 kg und bei Frauen unter 18 kg liegt. 2. Die Wade wird dünner : Messen Sie mit einem weichen Maßband den Umfang der dicksten Stelle der Wade. Das Ergebnis wird als Wadenumfang bezeichnet. Der Wadenumfang und die Griffstärke der Hand werden häufig als Screening-Instrumente für Sarkopenie verwendet. Wenn der Durchmesser bei Männern weniger als 34 cm und bei Frauen weniger als 33 cm beträgt, sollten Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. 3. Das Gehen wird langsamer : Die Gehgeschwindigkeit ist einfach und leicht, was den Grad der körperlichen Funktionsfähigkeit widerspiegeln kann. Eine Gehgeschwindigkeit von weniger als 1 m/s wird als niedrige Gehgeschwindigkeit bezeichnet. Wenn der Patient Schwierigkeiten beim Gehen hat, kann er 5 Steh- und Sitztests auf einem Stuhl durchführen. Wenn die Fertigstellungszeit ≥12 s beträgt, handelt es sich um eine körperliche Funktionsstörung. Tipps: Bei Fragen zu Muskelkraft, Muskelmasse etc. empfiehlt es sich, im nächstgelegenen Gemeindekrankenhaus einen Allgemeinmediziner aufzusuchen! Fazit : Lassen Sie Ihre Muskeln nicht verkümmern Eine Kombination aus Diabetes und Sarkopenie kann zu einer deutlichen Verschlechterung der Lebensqualität des Patienten und einer deutlichen Zunahme von Komplikationen führen. Eine frühzeitige Diagnose und frühzeitige umfassende Interventionen in Bezug auf Ernährung und Bewegung sind die besten Möglichkeiten, mit Sarkopenie umzugehen. Denken Sie daran, was Onkel Li Ihnen beigebracht hat: Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels bedeutet nicht, blind abzunehmen! Der Schutz Ihrer Muskeln ist die erste Verteidigungslinie zur Erhaltung Ihrer Lebensqualität im Alter. Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels basiert auf den „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Diabetes bei älteren Menschen in China (Ausgabe 2024)“, „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Sarkopenie in China (Ausgabe 2024)“ und anderer öffentlicher medizinischer Literatur. Es dient ausschließlich der Gesundheitsaufklärung und kann Diagnose und Behandlung nicht ersetzen! Die Fälle in diesem Artikel sind fiktiv und sollen auf Krankheitsrisiken aufmerksam machen! |
>>: Diese Generation junger Menschen ist von Gicht betroffen ...
Hibiskus ist eine Pflanzenart aus der Familie der...
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD), darunter Col...
Mit dem Beginn der großen Schneefallperiode sind ...
Pflaumen sind relativ häufig vorkommende Früchte....
Kiwi ist eine weit verbreitete Frucht mit süßem G...
Was ist die Website der KDU-Universität? Das KDU U...
Mit den Veränderungen und der Sedimentation der Z...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Warum ist die Rose nach dem Wurzeln und Umpflanze...
Wichtige Punkte zum Gießen von Topftrauben Wenn d...
Während die philippinische Regierung versucht, ei...
Wildschaffleisch ist eine Wildzutat, die viele Me...
Der Boden ist die wichtigste Voraussetzung für ho...
Die chinesische Longan-Schale ist die Schale der ...
Schminken macht viel Spaß. Wem es gefällt, der wi...