Wann ist der beste Zeitpunkt, um Podocarpus zu formen? Wie bringt man Podocarpus in Form, damit es gut aussieht?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Podocarpus zu formen? Wie bringt man Podocarpus in Form, damit es gut aussieht?

Podocarpus ist eine in China weit verbreitete Zierpflanze. Es ist bei den Menschen sehr beliebt, weil es leicht anzupflanzen ist und Wohlstand, Gesundheit, Glück und Reichtum symbolisiert. Wann ist also die beste Zeit, um Podocarpus zu formen? Wie bringt man Podocarpus in Form, damit es gut aussieht? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Wann ist die beste Zeit, Podocarpus zu formen?

Wenn der Hauptstamm einen Durchmesser von 1 cm hat, das heißt, wenn der Sämling etwa 5 Jahre alt und etwas dicker als Essstäbchen ist, können Sie ihn mit Eisendraht oder Kupferdraht in Form bringen.

So formen Sie Podocarpus, damit es gut aussieht

Die erste Phase, die Formung des Sämlingszustands: (Durchmesser weniger als 1 cm, Gesamthöhe des Bonsais weniger als 45 cm)

Wählen Sie einen gesunden Podocarpus aus und verwenden Sie Aluminiumdraht, um den Hauptstamm des Podocarpus zu verdrehen und zu biegen. Die Zweige der jungen Steineiben sind weich und können beliebig geformt werden. Es kann auf einer Klippe oder in der Nähe von Wasser stehen oder in die Form eines Zwergs oder großen Baums geschnitten sein.

Beim Wickeln des Aluminiumdrahtes stecken Sie ein Ende des Aluminiumdrahtes schräg in die Erde und wickeln es dann um das Aluminiumdrahtnetz, wobei der Winkel zwischen den Aluminiumdrähten 45 Grad beträgt. Drehen und biegen Sie dann die Hauptstange.

Die zweite Phase besteht darin, mittelgroße und große Bonsais mit Hilfe des Ziehens von Aluminiumdrähten zu formen.

Bei mittelgroßen und großen Bonsais untersuchen Sie die Baumform, legen die gewünschte Kontur des Bonsais fest und ziehen die Zweige in eine geeignetere Position. Wenn der Aluminiumdraht gewickelt ist, sollte er etwa halb so groß wie der Ast sein. Befestigen Sie ein Stück Aluminiumdraht am Hauptstamm und wickeln Sie es entlang des Hauptastes bis zur Spitze, wobei der Winkel des Aluminiumdrahtes 45 Grad betragen muss. Drücken Sie den Hauptast nach unten, sodass er mit dem Hauptstamm einen Winkel von etwa 90 Grad bildet. Nach der Positionierung wird der Winkel angepasst und die Hauptäste werden deutlich geschichtet und Richtung Westen verteilt. Blockieren Sie sich nicht gegenseitig das Sonnenlicht. Durch entsprechendes Kürzen der Zweige wird die Keimung gefördert und es bilden sich wolkenartige Zweige.

Wie man Podocarpus pflegt

1. Podocarpus ist das ganze Jahr über grün. Bei längerem Wachstum im Freien kann er über 10 Meter hoch werden. Wenn sie zu Hause in einem Topf gezüchtet wird, können ihre Blätter gelb werden, abfallen und langsam wachsen.

2. Für kleine Podocarpus-Bäume sollten Sie einen Blumentopf aus Ton wählen, der aufgrund seiner guten Luftdurchlässigkeit und Wasserversickerungsleistung für den Anbau von Podocarpus geeignet ist.

3. Bei Topfblumen sollten Sie geeignete Blumentöpfe entsprechend der Blütenform, der Größe der Pflanze, der Anzahl und Tiefe des Wurzelsystems usw. auswählen. Wenn der Blumenkasten zu groß ist, wirkt er nicht nur „kopflastig“, sondern beeinträchtigt auch die Wurzelatmung. Ist der Blumentopf zu klein, wirkt er nicht nur „kopflastig“, auch das Volumen der Blumenerde ist zu gering, was sich negativ auf die Entwicklung des Wurzelwerks und das Wachstum der Pflanze auswirkt. Auch bei Podocarpus sollte der Blumentopf entsprechend der jeweiligen Situation ausgewählt werden.

4. Wählen Sie Humusboden, Torfboden oder Gartenerde und mischen Sie lockeren, fruchtbaren und gut atmungsaktiven Boden, der für das Wachstum des Podocarpus förderlicher ist.

5. Obwohl Podocarpus eine gute Trockenresistenz aufweist, hat es Angst vor Staunässe, wenn es zu viel gegossen wird. Sie müssen daher die Bewässerung kontrollieren, 30 % feucht und 70 % trocken halten und 2 bis 3 Mal im Monat Flüssigdünger auftragen, um den Wachstumsbedarf sicherzustellen.

6. Podocarpus mag Sonnenlicht, meidet aber direktes Sonnenlicht. Ausreichend Sonnenlicht beschleunigt das Wachstum. Es mag normalerweise eine Temperatur von 15 bis 28 Grad und hat Angst vor Kälte. Auch im Winter muss die Temperatur über 10 Grad gehalten werden, damit Podocarpus gedeiht.

<<:  Wie sieht Ophiopogon japonicus aus? Welche Auswirkungen hat der wilde Ophiopogon japonicus?

>>:  Warum können wir Stechpalmen nicht zu Hause züchten? Ist Stechpalme für den Anbau zu Hause geeignet?

Artikel empfehlen

Dieser Artikel eignet sich zur Weiterleitung an den "liebenden Familienkreis"

Diese Ära gehört nicht nur den jungen Menschen. A...

Wirksamkeit und Zubereitung von Aprikosen

Ailanthus alba ist eine Wildpflanze, die in Küste...

Wie macht man leckere Enoki-Pilze? Tipps zur Zubereitung von Enoki-Pilzen

Enoki-Pilze sind eine Pilzart mit hohem Nährwert....

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Teebaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Teebau...

Zutaten und Schritte für Muschel-Tintenfisch-Meeresfrüchtebrei

Muschel-, Tintenfisch- und Meeresfrüchtebrei ist ...

Wintermelonen-Enokipilz-Suppe

Es heißt, dass Wintermelone gut für die Schönheit...

Die Vorteile des Verzehrs von saurer Papaya

Saure Papaya, auch Herbstpapaya genannt, ist eine...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Qilixiang

Eigenschaften von Seven-Li Fragrant Osmanthus fra...

Vorzeitige Ejakulation – beim ersten Anzeichen eines Versagens aufgeben

Patient A: Doktor, ich habe gerade geheiratet und...