Wie wählt man einen Desinfektionsschrank aus? So reparieren Sie einen defekten Desinfektionsschrank

Wie wählt man einen Desinfektionsschrank aus? So reparieren Sie einen defekten Desinfektionsschrank

Der Desinfektionsschrank ist derzeit ein gängiges Desinfektionsgerät in der Kücheneinrichtung. Durch die Einwirkung hoher Temperaturen können sich vermehrende Bakterien schnell abtöten, was den Menschen eine gesunde Lebensqualität ermöglicht. Wie wählt man einen Desinfektionsschrank aus? Dies ist das wichtigste Wissen, das wir in den nächsten Tagen mit Ihnen teilen möchten. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein!

Inhalt dieses Artikels

1. So wählen Sie einen Desinfektionsschrank aus

2. So beheben Sie den Fehler des Desinfektionsschranks

3. So entfernen Sie den Klebstoffgeruch im Desinfektionsschrank

1

So wählen Sie einen Desinfektionsschrank

1. Die auf dem Markt üblichen Desinfektionsschränke werden grundsätzlich in drei Kategorien unterteilt: Niedertemperatur-Ozon-Desinfektionsschränke, Infrarot-Hochtemperatur-Desinfektionsschränke und Hoch- und Niedertemperatur-Doppeltür-Desinfektionsschränke. Darunter ist ein Ozon-Desinfektionsschrank für Geschirr für normale Haushalte besser geeignet.

2. Da der Hochtemperatur-Desinfektionsschrank mit Infrarotheizung nur für hitzebeständiges Geschirr geeignet ist, das hohen Temperaturen von 150 °C standhält, wie beispielsweise Keramikschüsseln und -teller, hat die Verwendung zur Desinfektion von Kunststoffgeschirr und lackierten Holzprodukten verheerende Folgen. und bei herkömmlichen Desinfektionsschränken mit Doppeltür ist die Desinfektionswirkung nicht optimal, da der Raum in der Niedrigtemperatur-Ozon-Desinfektionskammer zu klein ist.

3. Wählen Sie die Kapazität des Desinfektionsschranks, die Ihren Anforderungen entspricht. Das Fassungsvermögen wird durch die Zahlen nach den drei Buchstaben in Litern angegeben. Derzeit auf dem Markt sind: 25 l, 50 l, 80 l, 100 l, 138 l, 198 l, 280 l, 380 l, 910 l, 1200 l; Als Desinfektionsschrank für den täglichen Gebrauch im Haushalt sollte die Leistung nicht zu groß sein, 600 W sind ein angemessenerer Wert. Vom Volumen her ist für eine dreiköpfige Familie in der Regel ein Desinfektionsschrank mit 50-60 Litern Fassungsvermögen ausreichend; Für eine vierköpfige Familie oder mehr kann ein Desinfektionsschrank mit 60–80 l ausgewählt werden.

4. Was die Marken betrifft, verfügen die gängigen großen Marken auf dem Markt über eine gute Qualitätssicherung. Nachdem der Ozon-Desinfektionsschrank eingeschaltet wurde, sollten Sie das Knistern der Hochspannungsentladung hören oder sehen, wie der Ozonionengenerator blaues Licht ausstrahlt. Der Infrarot-Desinfektionsschrank sollte sich nach dem Einschalten schnell aufheizen und im Allgemeinen in etwa 4 Minuten 40–50 °C erreichen.

2

So reparieren Sie einen defekten Desinfektionsschrank

1. Die Desinfektionszeit ist lang. Mögliche Gründe hierfür sind, dass zu viel und zu dicht Geschirr im Schrank gestapelt ist, die Schranktür nicht richtig geschlossen ist, das Quarzheizrohr durchgebrannt ist, der Thermostat ausfällt, der Widerstandsdraht des Heizrohrs dünner wird, die Spannung niedrig ist, das Heizrohr falsch installiert ist usw. Es gibt viele Gründe, daher müssen sie einzeln überprüft werden. Nach der Behebung der Probleme können je nach Situation Reparaturen durchgeführt werden. Ist beispielsweise zu viel Geschirr gestapelt, reduzieren Sie die Geschirrmenge entsprechend.

2. Die Hochtemperatur-Desinfektionszeit ist kurz. Der Grund hierfür kann in einer fehlerhaften Montage der oberen und unteren Heizrohre liegen, die durch rechtzeitigen Austausch behoben werden kann. Es kann auch sein, dass die oberen und unteren Thermostate falsch eingebaut sind, diese können ausgetauscht werden. Darüber hinaus können sich in der Nähe der Tür angesammelte Lebensmittel ebenfalls zu Fehlfunktionen führen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Geschirr herauszunehmen und neu anzuordnen.

3. Die Ozonröhre und die UV-Lampe funktionieren nicht. Die Ursache kann ein Stromkreisfehler oder ein Defekt des Türschalters sein. Schließen Sie die Schranktür, wenn Sie ihn benutzen. Solange Sie das Problem herausfinden und es Schritt für Schritt lösen, kann der Fehler behoben werden. Normalerweise ist es effektiver, den Kontaktzustand des Türschalters anzupassen und den Stromkreis zu überprüfen.

3

So entfernen Sie den Klebstoffgeruch im Desinfektionsschrank

1. Lassen Sie den Desinfektionsschrank 2 bis 3 Stunden geöffnet.

2. Wenn nach dem Öffnen des Desinfektionsschranks für 2 bis 3 Stunden immer noch ein Geruch vorhanden ist, müssen Sie etwas Aktivkohle vorbereiten. Geben Sie nach jeder Desinfektion die Aktivkohle in den Desinfektionsschrank, um den Geruch zu absorbieren.

3. Schneiden Sie die Orangenschale, Mandarinenschale oder Grapefruitschale ab und legen Sie sie auf einen Teller. Nehmen Sie es nach ein paar Stunden heraus.

<<:  Wie wählt man einen Desinfektionsschrank aus? So verwenden Sie den Desinfektionsschrank

>>:  Können in Hunan Pfingstrosen angebaut werden?

Artikel empfehlen

Wie beängstigend sind die Käfer, die sich in Ihren Körper eingraben?

Nachtrag 1: Es gibt nicht nur Leberegel, sondern ...

Wie man Epiphyllum in Topfpflanzen züchtet und worauf man achten muss

Epiphyllum erweckt bei den Menschen im Allgemeine...

So teilen Sie Sauerklee mit violetten Blättern

Zeit für die Teilung des Sauerampfers Der Sauerkl...

Wie man Bittermelonenbrei macht

Wie macht man Bittermelonenbrei? Ich glaube, dass ...

Wie wäre es mit Äpfeln? Apple-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Apple? Apple Inc., früher ...