Aloe Vera ist ein mehrjähriges Gras, das das ganze Jahr über immergrün ist. Die Pflanze verfügt über eine starke Vitalität. Es dient nicht nur der Betrachtung, sondern kann auch die Luft begrünen, schädliche Gase absorbieren und hat eine gute Wirkung auf die Hautpflege. So lässt sich Aloe Vera kräftiger züchten1. Boden Aloe Vera hat ein relativ starkes Wurzelsystem, daher müssen Sie lockere und atmungsaktive Erde verwenden und immer für ein gutes Bodenklima sorgen, um eine Verdichtung zu vermeiden. Und es müssen genügend Nährstoffe vorhanden sein. Aufgrund des starken Wachstumspotenzials ist der tägliche Verbrauch relativ hoch. Ohne Nährstoffe kann es nicht wachsen, daher muss die Pflanzerde zunächst über ausreichend Nährstoffe verfügen. Gleichzeitig muss die Pflanze jeden Monat gedüngt und mit etwas für das Wachstum geeignetem Dünger und Wasser gegossen werden. 2. Beleuchtung Aloe Vera benötigt kein zu starkes Licht, da ihre Blätter zu viel Feuchtigkeit enthalten. Bei Überhitzung verdunstet die Feuchtigkeit schneller und die Zweige und Blätter verdorren. Setzen Sie sich daher nicht zu viel Sonne aus. Im Frühling ist das Licht nicht sehr stark, Sie können die Zweige also ans Licht bringen, damit sie stark bleiben. 3. Bewässerung Aloe Vera verfügt über große Wasserreserven, sodass sie nicht häufig gegossen werden muss. Im Allgemeinen reicht einmal im Monat aus, und es ist auch in Ordnung, wenn Sie einen Monat lang vergessen, zu gießen. Lieber weniger als viel gießen, da sonst die Wurzeln und Blätter leicht faulen. 4. Beschneiden Aloe Vera wächst relativ schnell und wenn man möchte, dass daraus ein alter Stumpf wird, muss man sie immer wieder beschneiden. Schneiden Sie die unteren Äste und Blätter ab und lassen Sie nur den Hauptstamm stehen, damit dieser dicker und stärker werden und sich zu einem großen alten Stumpf entwickeln kann. Darüber hinaus ist der Boden der Pflanze nicht gut belüftet und die Zweige und Blätter sind zu dicht, was Bakterien und Schädlingen die Vermehrung erleichtert. Durch richtiges Beschneiden sollen Krankheiten vorgebeugt und das Austreiben von mehr Seitenknospen gefördert werden. Wie man Aloe Vera gießt1. Bewässerungsprinzipien Aloe Vera ist sehr trockenheitsresistent und kann mehrere Monate überleben, auch wenn sie nicht in der Erde wächst. Stehendes Wasser kann jedoch leicht zu Blattschwund, Wurzelfäule und sogar zum Absterben führen. Beim Gießen der Aloe Vera sollte daher der Grundsatz „Besser trocken als nass“ beachtet werden, also lieber zu wenig als zu viel Wasser . 2. Welches Wasser sollte zum Gießen verwendet werden? Aloe Vera wächst schneller, wenn sie mit Eisensulfat gegossen wird . Da das Wasser Eisenionen enthält, kann es den Pflanzen Eisen als Ergänzung zuführen. Gleichzeitig kann es den pH-Wert des Bodens verbessern, den pH-Wert senken und ein günstigeres Wachstumsumfeld schaffen. Der Gehalt an Eisensulfat sollte jedoch gering sein, um das Wachstum nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus müssen Sie die Häufigkeit des Gießens kontrollieren: einmal alle 5 Tage im Frühling und Herbst, einmal alle 2 Tage im Sommer und einmal alle 15 Tage im Winter. 3. Bewässerungstipps Gießen im Frühjahr : Im Frühjahr wird im Allgemeinen alle 5 bis 7 Tage gegossen, und das Gießen kann morgens erfolgen. Fällt im Frühjahr eine Regenzeit, kann das Gießintervall entsprechend verlängert werden. Bewässerung im Sommer : Der Sommer ist geprägt von hohen Temperaturen und starker Verdunstung, daher ist häufiges Gießen, einmal alle 2-3 Tage, erforderlich. Im Sommer sollte abends gegossen werden. Gießen Sie niemals morgens, da dies leicht zu Verbrennungen führen kann. Im Sommer können Sie Aloe Vera auch häufig mit Wasser besprühen, um die Temperatur zu senken. Gießen im Herbst : Die Gießtechniken im Herbst ähneln denen im Frühjahr. Gießen Sie alle 5 bis 7 Tage einmal und gießen Sie dann erneut, wenn die Erde trocken ist. Um Staunässe in der Topferde zu vermeiden, gründlich gießen. Bewässerung im Winter : Im Winter muss weniger häufig gegossen werden, im Allgemeinen alle 15–20 Tage, und die Bewässerungszeit sollte mittags gewählt werden, wenn die Temperatur höher ist. Manche Leute plädieren auch dafür, im Winter nicht zu gießen und die Erde im Topf trocken zu halten, was der Überwinterung der Aloe Vera förderlicher sei, dies hängt jedoch immer noch von den individuellen Pflegebedingungen ab. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Aloe VeraAchten Sie beim Gießen der Aloe Vera darauf, nicht von oben auf die Pflanze zu gießen. Gießen Sie stattdessen von der Seite oder den Wurzeln der Aloe Vera-Pflanze . Sie können auch vorsichtig am Rand des Topfes entlang gießen, achten Sie jedoch darauf , nicht zu stark zu gießen, um ein Verdichten der Erde im Topf zu vermeiden. Achten Sie beim Gießen der Aloe Vera außerdem darauf, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt, um eine Beschädigung der Blätter zu vermeiden. |
Angetrieben durch das Samsung Galaxy Z Fold 3 hat...
Kiwis sind tropische Früchte, die viele Menschen ...
Das Düngen von Tomaten ist ein sehr wichtiger Pro...
Rambutan ist eine tropische Frucht, die hohe Temp...
Pflanzsaison und -zeit für Longan Das Anpflanzen ...
Tofu ist ein Lebensmittel, das es bereits seit me...
Was sollten wir tun, wenn Flammulina velutipes an...
Im Februar 2025 verstarb der Sänger Khalil Fong. ...
Drachenfrucht-Reproduktionsmethode Die wichtigste...
Die Süße der Zitrusfrüchte ist der wichtigste Fak...
Am 9. hielt der Gemeinsame Präventions- und Kontr...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Pfirsichkernmehl enthält viel Zellulose, die sich...
Hochwertige Essenz hat aufhellende und fleckenent...
Süß-saure Myrte hat immer noch eine große Anzahl ...