Glyzinien-SchnitteffektBlauregen wächst relativ schnell. Zwei oder drei Jahre nach der Pflanzung, wenn die Glyzinien Ranken und Zweige bilden, die am Spalier emporklettern, können sie beschnitten und in Form gebracht werden. Zum Formen gehört nicht nur das Beschneiden, sondern auch das Binden und Fixieren. Durch das Formen können die Glyzinien nicht nur Nährstoffe speichern und kräftiger wachsen, sondern sie können auch die gewünschte Form annehmen, wodurch ihr Zierwert steigt. Beim Wachstum der Glyzinien klettern ihre Zweige schnell nach oben und es bilden sich zahlreiche Seitenzweige. Die Glyzinien werden immer dichter, unordentlicher und schwerer. Durch Beschneiden, Binden und Ziehen der Glyzinienzweige können Sie die Glyzinien atmungsaktiver machen, die Dichte gleichmäßiger gestalten und die Tragfähigkeit des Blumenständers ausgleichen. Schnittzeit für GlyzinienDer Blauregenschnitt erfolgt normalerweise im Frühling oder nach dem Laubfall im Winter und wird im Allgemeinen dreimal im Jahr durchgeführt. Der Schnittzeitpunkt für Blauregen-Bonsais ist in der Regel vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr, nach der Blüte und beim Laubfall, die entsprechenden Jahreszeiten sind Frühling, Sommer und Winter. Glyzinien-Schnittmethode1. Sommerschnitt: Blauregen kann jedes Jahr einmal im Juli leicht zurückgeschnitten werden, wobei die verwelkten Blüten und alten Zweige entfernt werden sollten. Da die Pflanze zweimal blühen kann, kann das Beschneiden der verblühten Blüten nach jeder Blüte der Pflanze helfen, Nährstoffe zu sparen, was für die nächste Blüte sehr vorteilhaft ist. 2. Winterschnitt: Blauregen verfällt im Winter in eine Ruhephase, wächst langsam oder hört sogar auf zu wachsen. Zu diesem Zeitpunkt kann er stark beschnitten werden, wobei nur 2–3 Knospen an jedem Zweig verbleiben und der Rest abgeschnitten wird. Darüber hinaus sollten auch die schwachen Zweige und Seitenäste abgeschnitten werden, um die Nährstoffe auf die verbleibenden Äste zu konzentrieren und so eine ausreichende Blütenbildung zu gewährleisten. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Glyzinien1. Glyzinien bilden im Sommer Blütenknospen. Achten Sie darauf, sie beim Beschneiden zu diesem Zeitpunkt nicht zu berühren. Sie sind relativ zerbrechlich und fallen bei Berührung ab, seien Sie also bei der Bedienung vorsichtig. 2. Nach dem Beschneiden im Winter sollte die Glyzinie an einen Ort mit einer Temperatur zwischen 5 und 10 °C gestellt werden. Sie verträgt keine niedrigen Temperaturen und eine warme Umgebung begünstigt ihre Ruhephase, die wiederum gut für ihr Wachstum und ihre Blüte im nächsten Jahr ist. |
<<: Wie kann ich Wasser für die Spülmaschine aufbewahren? So installieren Sie einen Geschirrspüler
>>: Wie oft sollte ich meinen Kirschrettich gießen?
Helle Sojasauce ist das Gewürz, das Hausfrauen am...
Alter Maulbeersellerie wird auch schwarzer Blinds...
Bitte beachten Sie, dass auch Männer an Brustkreb...
Ein Internetnutzer fragte: „Ich leide in letzter ...
Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben sch...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Was ist AirAsia X? AirAsia X (AirAsia X) ist eine ...
Was ist Booking.com? Booking.com ist ein Unterkunf...
Mango-Einführung Mango wurde ursprünglich in Indi...
Wissen Sie, was reichhaltiges Gemüse ist? Es wird...
Pflanzzeit für Sonnenblumenkerne Sonnenblume ist ...
Welcher Freund hat schon einmal geschmorten Gelbsc...
Jujube, auch als rote Datteln bekannt, ist ein in...