Ausblick auf die zehn wichtigsten Entwicklungstrends von TWS-Kopfhörern im Jahr 2021

Ausblick auf die zehn wichtigsten Entwicklungstrends von TWS-Kopfhörern im Jahr 2021

Der aktuelle Markt für TWS-Headsets hat sich von einem Außenseiter zu einem guten Pferd entwickelt. Das stetige Wachstum des Marktes und der Umsätze von Jahr zu Jahr hat die rasante Entwicklung des Marktes für Bluetooth-Headsets vorangetrieben und viele neue Möglichkeiten mit sich gebracht. Alles begann im Jahr 2016, als Apple die 3,5-mm-Audiobuchse offiziell aus der iPhone 7-Serie entfernte und eine neue Produktlinie auf den Markt brachte: die echten kabellosen Ohrhörer Apple AirPods.

Nach der Markteinführung der irPods war diese Zweikanal-Übertragungstechnologie in Kombination mit einer Ladekofferlösung schnell die Marktführerin. Android- und Audiohersteller zogen nach und es kamen ständig neue Marken hinzu. Nach mehr als vier Jahren Entwicklung sind die True-Wireless-Kopfhörer TWS zum am schnellsten wachsenden Produkt in der Unterhaltungselektronik geworden.

Die Datenbank von 5Audio.com zeigt, dass in den letzten vier Jahren weltweit 46 Millionen Einheiten von True-Wireless-Kopfhörern der Marke im Jahr 2018 und 90 Millionen Einheiten im Jahr 2019 verkauft wurden, was einem Anstieg von 96 % gegenüber 2018 entspricht. Im schwierigen Jahr 2020 setzte sich der Wachstumstrend bei den Verkäufen der TWS-Kopfhörer der Marke fort und erreichte 300 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 230 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Unter ihnen nehmen Mobiltelefonmarken aufgrund der riesigen Benutzerbasis auf dem Mobiltelefonmarkt und der umfassenderen Benutzererfahrung durch die Dual-End-Optimierung eine beherrschende Stellung auf dem aktuellen Markt für TWS-Headsets ein. Obwohl Apples Marktanteil sinkt, hält das Unternehmen immer noch einen Marktanteil von 40 % und nimmt eine führende Position ein. Dicht dahinter folgten Xiaomi, Samsung, Huawei, Realme, OPPO und andere.

Die rasante Entwicklung echter kabelloser TWS-Headsets hat auch die industrielle Modernisierung der entsprechenden Lieferkettenhersteller vorangetrieben. Die Weiterentwicklung der Hauptsteuerchips, Energieverwaltungs-ICs, Empfangschips für kabelloses Laden, Ladebox-Akkus, Ohrhörer-Akkus, Touch- und anderer Technologien hat die Leistung und Funktionen von TWS-Headsets verbessert und so zu einem besseren Benutzererlebnis geführt. Der entstandene positive Kreislauf treibt die stabile und gesunde Entwicklung der echten kabellosen TWS-Kopfhörer voran.

Zum Beginn des neuen Jahres 2021 hat I Love Audio zahlreiche Berichte über die großen Veränderungen auf dem Audiomarkt verfasst, die mittlerweile Geschichte sind, und die Marktentwicklung im Jahr 2020 aus mehreren Blickwinkeln analysiert.

Lassen Sie uns dieses Mal gemeinsam in die Zukunft blicken und die zukünftigen Entwicklungstrends aus mehr als zehn Blickwinkeln erkunden, darunter die Produktform des TWS-Headsets, Bluetooth-Technologiestandards, spezielle Soundeffekte, intelligente Interaktion, Anwendungen für die menschliche Gesundheit, aktive Geräuschunterdrückung, Hauptsteuerchips, Sensoren, Lautsprecher, Energieverwaltungschips und Batterien.

1. Produktform der TWS-Kopfhörer: bohnenförmig, stammförmig, Sport-Ohrbügel

Obwohl die aktuellen TWS True Wireless-Headset-Produkte in ihrer Erscheinung ihre eigenen Besonderheiten aufweisen, werden sie hauptsächlich in zwei Formen unterteilt: „griffförmig“ und „bohnenförmig“, sowie in zwei In-Ear-Typen: In-Ear-Typ mit Ohrstöpseln und Semi-In-Ear-Typ ohne Ohrstöpsel. Der andere Typ ist ein Ohrbügelprodukt, das hauptsächlich auf den Sportmarkt ausgerichtet ist und einen stabileren Tragekomfort bieten kann.

Unter ihnen können Semi-In-Ear-Kopfhörer ein angenehmes Tragegefühl bieten und das Musikklangfeld ist relativ angenehm, ohne ein stickiges Gefühl der Beklemmung und ein Summen im Kopf zu erzeugen; In-Ear-Kopfhörer liegen dank der Ohrstöpsel eng am Gehörgang an, sind stark luftdicht und unterstützen die aktive Geräuschunterdrückungsfunktion besser. und die Kopfhörer im „Bohnen-Stil“ sind klein und leicht, angenehm zu tragen und schöner.

Im Jahr 2020 wurde die aktive Geräuschunterdrückungsfunktion auf der ganzen Welt populär und alle neuen Flaggschiffprodukte der mittleren bis oberen Preisklasse, die von verschiedenen Marken auf den Markt gebracht werden, sind mit dieser Funktion ausgestattet. Und bis 2021 werden die Preise für Produkte mit aktiver Geräuschunterdrückung immer erschwinglicher und das Zeitalter der standardmäßigen aktiven Geräuschunterdrückung bricht an.

Beispielsweise unterstützen die kürzlich erschienenen Produkte 1MORE ComfoBuds Pro, Huawei FreeBuds 4i, Soundcore Noise Cancelling Cabin, Samsung Galaxy Buds Pro, Libratone AIR+ 2nd Generation und andere alle eine aktive Geräuschunterdrückungsfunktion und verfügen über ein In-Ear-Design. Unter ihnen hat nur das Samsung-Modell eine bohnenförmige Erscheinung, während der Rest griffförmig ist.

Obwohl jede Marke hinsichtlich der optischen Gestaltung ihren eigenen Designstil hat, tendieren viele neue TWS-Headsets allmählich zu einem griffförmigen In-Ear-Design. Vom Produkt selbst her ist diese Struktur für die Signalstabilität und Tonübertragung förderlicher. Gleichzeitig zeigen zahlreiche positive Rückmeldungen von Verbrauchern, dass sie die griffförmige Struktur anerkennen.

Darunter ist neben der oben erwähnten aktiven Geräuschunterdrückungsfunktion auch die Hinzufügung von Funktionen wie Anrufgeräuschunterdrückung, Knochenleitung und räumlichem Audio erforderlich, die auch mehr Platz für die Firmware-Unterstützung erfordert. Daher könnte das griffförmige In-Ear-Design auch in den nächsten Jahren die gängige Form der TWS-Headsets bleiben.

2. Bluetooth-Audiotechnologiestandards: Bluetooth 5.2, LE Audio

Die Einführung der Bluetooth-Technologie kann als wichtiger Wendepunkt in der Entwicklung von Kopfhörern bezeichnet werden. Es reduziert effektiv die Einschränkungen durch Kabel bei der Verwendung von Kopfhörern, legt den Grundstein für die Popularität von TWS-True-Wireless-Kopfhörern und ist eine der wichtigsten Technologien in TWS-True-Wireless-Kopfhörern.

Im Jahr 2020 hat die Bluetooth Special Interest Group (Bluetooth SIG) eine neue Generation des Bluetooth-Audiotechnologiestandards auf den Markt gebracht – LE Audio. Es basiert auf dem Bluetooth 5.2-Standard und verwendet den neuen hochwertigen LC3-Audiodecoder mit geringem Stromverbrauch. Es erweitert die Anwendung der Bluetooth-Technologie, unterstützt mehrere Streaming-Audio- und Broadcast-Audio-Technologien und kann Hörgeräte umfassend unterstützen, wodurch viele neue Entwicklungsrichtungen für zukünftige TWS-Headset-Funktionen geschaffen werden.

Qualcomm hat vor Kurzem einen Bericht mit dem Titel „Fragen und Antworten zu LE Audio“ veröffentlicht, in dem detailliert beschrieben wird, was LE Audio ist, warum LE Audio eingeführt wurde, welche Vorteile LE Audio bietet, welche neuen Anwendungsfälle es bietet und welche Auswirkungen LE Audio auf die zukünftigen Audioprodukte und -technologien von Qualcomm hat. Derzeit haben mindestens 9 große Marken auf dem Markt 16 neue Kopfhörer auf den Markt gebracht, die Bluetooth 5.2 unterstützen. In Zukunft werden sich diese beiden Technologien schnell verbreiten und das Benutzererlebnis mit TWS-Kopfhörern verbessern.

3. Spezielle Audiofunktionen: Spatial Audio, 360-Grad-Surround-Sound

Auch die besonderen Soundeffekte der TWS True Wireless-Kopfhörer sind ein Feature, auf das die Nutzer besonders achten. Zu den wichtigsten Technologien, die derzeit in TWS-Kopfhörern verwendet werden, gehören Spatial Audio von Apple, 360-Grad-Audio von Sony und das neueste 360-Grad-Audio von Samsung. Die Hauptähnlichkeit besteht darin, dass sie beim Ansehen von Videos ein immersives Klangerlebnis bieten können.

Spatial Audio ist eine Funktion, die Apple auf der WWDC20 Global Developers Conference vorgestellt hat. Das erste Produkt, das diese Funktion unterstützte, waren die True-Wireless-Kopfhörer Apple AirPods Pro. Im Jahr 2020 wurden die Kopfhörer Apple AirPods Max veröffentlicht, die auch die Spatial-Audio-Funktion unterstützen. Laut Informationen von I Love Audio Network könnten auch die neuen AirPods4 von Apple, die bald erscheinen, mit dieser Funktion ausgestattet sein.

Räumlicher Klang wird durch das Hinzufügen von Richtungsaudiofiltern, die Feinabstimmung der von jedem Ohr empfangenen Frequenzen und die Verwendung von Beschleunigungsmessern und Gyroskopen zur Verfolgung von Kopfbewegungen erreicht. Anschließend verwendet es die Bewegungsdaten der relativen Bewegung von Kopf und Bildschirm, um Nutzungsszenarien wie das Wenden eines Fahrzeugs oder die Neigung eines Flugzeugs zu analysieren und ordnet die Position des Klangfelds kontinuierlich neu zu, um ein immersives Audioerlebnis zu erzielen.

360 Reality Audio ist eine Audiotechnologie, die von Sony auf der CES International Consumer Electronics Show vorgestellt wurde. Es integriert Live-Instrumente wie bei einem Konzert in einen sphärischen 360-Grad-Raum und gibt sie basierend auf den ermittelten Entfernungs- und Winkelinformationen in der Musik der Kopfhörer wieder, wodurch den Menschen ein immersives Musikerlebnis geboten wird.

Die 360-Grad-Soundfunktion ist eine neue Funktion, die Samsung mit den Galaxy Buds Pro eingeführt hat und die dem Klang ein Gefühl von Richtung und Entfernung verleihen kann. Samsung Galaxy Buds Pro verwendet die Dolby-Head-Tracking-Technologie. Wenn Benutzer Videos, Filme oder Fernsehsendungen ansehen, lokalisiert der intelligente Bewegungsverfolgungssensor (Sechs-Achsen-Beschleunigungsmesser) die Richtung des Geräuschs in Echtzeit, während sich der Kopf bewegt.

Die Spatial-Sound-Funktion bereichert die Funktionen der TWS-Kopfhörer effektiv und bietet Benutzern ein neues Audioerlebnis. Allerdings erfordert es auch die Unterstützung von Sensoren und komplexen Softwarealgorithmen, sodass derzeit nur führende Marken wie Apple, Sony und Samsung diese Funktion unterstützen.

Doch in Zukunft wird diese Funktion zum Trend und immer mehr Marken werden ihre Produkte mit dieser Funktion ausstatten, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer eigenen Produkte zu steigern. Gleichzeitig ist man in der Branche allgemein davon überzeugt, dass diese Technologie den Weg für zukünftige AR/VR- und andere Funktionen ebnet und gute Anwendungsaussichten bietet.

4. Intelligente Interaktionsmethoden: Sprachinteraktion, Gestensteuerung, Drucksensor, Übersetzungsfunktion

Das aktuelle interaktive Erlebnis der echten kabellosen TWS-Kopfhörer umfasst hauptsächlich physische Tasten, Touch-Tasten, druckempfindliche Tasten und eine Kombination aus berührungs- und druckempfindlichen Bedienelementen.

Die druckempfindlichen Tasten vereinen viele der Vorteile der ersteren. Sie ermöglichen Steuerungsmethoden, die denen physischer Tasten ähneln, ohne die Integrität des Erscheinungsbilds der Kopfhörer zu zerstören. Sie verfügen über eine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit und vermeiden das Problem versehentlicher Berührungen. Sie könnten in Zukunft die Hauptbetriebsmethode für echte kabellose TWS-Kopfhörer werden.

Intelligenter Sprachassistent

Intelligente Sprachinteraktion ist derzeit eine Möglichkeit, TWS-True-Wireless-Kopfhörer zu steuern, aber derzeit wird die Sprachinteraktion bei TWS-Kopfhörern hauptsächlich über den Sprachassistenten des angeschlossenen Endgeräts durchgeführt. Daher ist die Unterstützung des angeschlossenen Geräts erforderlich und es muss vor der Verwendung per Knopfdruck aktiviert werden.

I Love Audio Network hat jedoch auch gesehen, dass es bereits Produkte wie 360 ​​PlayBuds Pro mit integrierter intelligenter Sprachfunktion gibt. Nach dem Aufwachen mit dem Weckwort können Sie nach Ihrem Telefon suchen, Übersetzungen überprüfen, die Navigation einstellen, Alarme einstellen, WeChat-Nachrichten senden usw. Darüber hinaus können bei Hochfrequenzoperationen verschiedene Vorgänge ohne Weckwörter ausgeführt werden, wodurch die Hände frei bleiben und das Benutzererlebnis verbessert wird.

Gestensteuerung

Die Gestensteuerung ist eine neuartige interaktive Methode, die erfolgreich auf Smartphones und intelligenten Lautsprechern mit Bildschirmen angewendet wird. Es kann durch verschiedene Gesten entsprechende Vorgänge auf dem Gerät ausführen. Bei TWS-Kopfhörern mit echtem kabellosem Betrieb erfordert diese Methode der Luftinteraktion zusätzliche Sensoren wie Gyroskope und Beschleunigungsmesser und muss dann mit entsprechenden Algorithmen kombiniert werden, um diese Funktion zu erreichen.

Auch für echte kabellose Kopfhörer ist die Gestensteuerung in der Zukunft eine wichtige Entwicklungsrichtung und einige Audiohersteller führen derzeit entsprechende Forschungen durch. Ein von Apple im Jahr 2020 angemeldetes Patent für ein „tragbares interaktives Audiogerät“ zeigt, dass Apple auch aktiv die Hinzufügung neuer Sensoren prüft, um Air-to-Air-Interaktionsfunktionen zu erreichen und so zukünftigen AirPods-Benutzern mehr Optionen zu bieten.

Übersetzungsfunktion

Die Übersetzungsfunktion ist eine neue Anwendung der intelligenten Sprachinteraktion. Derzeit sind die Produkte mit den besseren Anwendungen auf dem Markt Xiaodu True Wireless Smart Earphones XPods und iFLYBUDS True Wireless Smart Earphones iFLYBUDS. Beide Produkte können die Funktion der Sprachübersetzung während eines Anrufs über die entsprechende App realisieren und der englische und übersetzte Inhalt wird zur Referenz in Echtzeit auf der Mobiltelefonschnittstelle aufgezeichnet. Diese Funktion ist hauptsächlich auf bestimmte Szenarien ausgerichtet und wird bei der zukünftigen Entwicklung von TWS-Kopfhörern möglicherweise keine große Verbreitung finden, sie ist jedoch eine wichtige Entwicklungsrichtung für TWS-Kopfhörer.

Drucksensorik kombiniert

Wenn es um die beste interaktive Betriebslösung geht, ist die Kombination mehrerer Methoden definitiv der beste Weg, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Dadurch werden nicht nur die Steuerungsmöglichkeiten erweitert, sondern den Benutzern auch Entscheidungsfreiheit gegeben und die individuellen Nutzungsanforderungen verbessert.

Es gibt zwei TWS-Ohrhörerprodukte mit Drucksensorfunktion, die auf dem Markt gut angenommen wurden: Apple AirPods und Huawei Freebuds Pro. Unter diesen kann man sagen, dass die Huawei FreeBuds Pro True Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung das Produkt mit der umfassendsten Anwendung mehrerer interaktiver Methoden auf dem Markt sind. Es integriert nicht nur Berührungs- und Drucksteuerungsmethoden, sondern unterstützt auch die Funktion zur Knochenstimmenerkennung.

Suchen Sie in den Bluetooth-Einstellungen des Mobiltelefons nach den Knochenstimmenabdruckeinstellungen von Huawei FreeBuds Pro und wählen Sie den Zweck der Knochenstimmenabdruckerkennung aus. Sie können beispielsweise „Xiaoyi Xiaoyi“ zum Headset sagen, um das Gerät zu entsperren, „WeChat Pay“ sagen, um zur WeChat-Zahlungsschnittstelle zu springen, und „Alipay Pay“ oder „Alipay Scan“ sagen, um ebenfalls zur entsprechenden Schnittstelle zu springen. Die Nutzung ist unabhängig davon möglich, ob der Telefonbildschirm ein- oder ausgeschaltet ist und es ist nicht nötig, zuerst den Sprachassistenten des Headsets zu aktivieren, was sehr schnell geht.

5. Anwendungen zur Erkennung der menschlichen Gesundheit: Herzfrequenz, Hörgerät

Mit der rasanten Entwicklung von Bluetooth-Headsets und verwandten Technologien wurden die Produktfunktionen aktueller TWS-True-Wireless-Headsets erheblich erweitert. Bereichern Sie Produktanwendungen kontinuierlich und verbessern Sie das allgemeine Benutzererlebnis. Unter diesen waren Funktionen wie Hörgeräte und Gesundheitstests schon immer ein zentrales Anliegen sowohl der Markenprodukte als auch der Benutzer. Daher beschäftigen sich derzeit viele Hersteller aktiv mit diesem Aspekt und kombinieren Kopfhörerprodukte mit Gesundheitsüberwachung, Assistenz und anderen Funktionen.

Hörgeräte

Auf dem aktuellen Markt für Bluetooth-Headsets werden Bluetooth-Headsets für Hörgeräte hauptsächlich in Form von um den Hals hängenden Bluetooth-Headsets verwendet, wie z. B. das um den Hals hängende Bluetooth-Headset ABH-101B für Hörgeräte von BeHear Now, 1MORE/Wanmo EHD9001B usw.

I Love Audio Network hat erfahren, dass Apple dem iPhone nach der Aktualisierung des Systems eine „Hör“-Funktion hinzugefügt hat. Bei Kopplung mit AirPods kann Ihr Telefon direkt zu einem Mikrofon und die AirPods zu einem Empfänger werden. Unterstützen Sie hörgeschädigte Menschen effektiv dabei, die Geräusche um sie herum wahrzunehmen. Und diese Funktion kann auch normalen Menschen die Funktion des Fernempfangs bieten.

Gesundheitscheck

Die Gesundheitsüberwachungsfunktion war schon immer eine wichtige Entwicklungsrichtung für intelligente tragbare Geräte und ist bei Armbändern und Uhren relativ ausgereift. TWS-Ohrhörer haben außerdem die Eigenschaft, engen Kontakt mit dem menschlichen Körper zu haben, leicht zu tragen zu sein und können gut für Gesundheitserkennungsfunktionen eingesetzt werden.

Die Schlaf-Ohrhörer Amazfit ZenBuds von Huami Technology sind ein solches Produkt. Die Ohrhörer können schlaffördernde Musik abspielen, um den Benutzern beim Einschlafen zu helfen. Sie können außerdem die Herzfrequenz während des Schlafs überwachen, den Schlafstatus und die Schlafphasen aufzeichnen und Benutzer können in der App Berichte zur Schlafqualität anzeigen. Zu den Inhalten gehören der Anteil des Tiefschlafs, der Anteil des leichten Schlafs, die Anzahl der Wachphasen, die durchschnittliche Herzfrequenz während des Schlafs, die Anzahl der Hin- und Herwälzbewegungen und häufige Schlafpositionen. In Zukunft könnten weitere TWS-Ohrhörer mit Gesundheitserkennungsfunktionen ausgestattet werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

6. Intelligente aktive Geräuschunterdrückung

Die aktive Geräuschunterdrückungsfunktion wurde ursprünglich bei am Kopf getragenen Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung eingesetzt, da Kopfhörer über hervorragende Ohrenschützer verfügen, die eine physikalische passive Geräuschunterdrückung ermöglichen. Gleichzeitig verfügen die Ohrenschützer auch über genügend Platz, wodurch eine hervorragende aktive Geräuschreduzierung möglich wird. Sehr repräsentative Hersteller sind beispielsweise BOSE und SONY.

Aktive Geräuschunterdrückung

Als die Apple AirPods Pro eine aktive Geräuschunterdrückung mit echten kabellosen TWS-Kopfhörern kombinierten, erfreuten sie sich schnell großer Beliebtheit auf dem Markt. Auch die aktive Geräuschunterdrückung hat den Sprung von ihrer ursprünglichen Nischenfunktion zum Massenmarkt geschafft.

Im Jahr 2020 begannen verschiedene Marken nach und nach mit der Einführung von Kopfhörerprodukten mit aktiver Geräuschunterdrückung, um den Markt zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer eigenen Produkte zu steigern. In der Jahreszusammenfassung 2020 hat I Love Audio Network einen detaillierten Zusammenfassungs- und Analysebericht zur Demontage von 24 True-Wireless-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung erstellt.

Bis 2021 ist der Wettbewerb um TWS-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung noch härter und viele neue Produkte, die zu Beginn des Jahres auf den Markt kamen, unterstützen den aktiven Geräuschunterdrückungsmodus. Um im mittleren bis unteren Marktsegment wettbewerbsfähig zu sein, hat Huawei außerdem die vergleichsweise günstigeren kabellosen Kopfhörer Huawei FreeBuds 4i mit Geräuschunterdrückung auf den Markt gebracht. All dies zeigt, dass die aktive Geräuschunterdrückungsfunktion auch in den nächsten Jahren im Trend liegen wird.

Obwohl Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung derzeit nicht so angenehm zu tragen sind wie Semi-In-Ear-Kopfhörer mit offenem Gehörgang, da sie zur Erzielung einer besseren Geräuschunterdrückungswirkung eine In-Ear-Form benötigen und die Geräuschunterdrückungsfunktion bei manchen empfindlichen Menschen Ohrendruck und Unbehagen verursacht, wird sich der Tragekomfort von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung in Zukunft mit der Weiterentwicklung intelligenter adaptiver Geräuschunterdrückungstechnologie und der Einführung von Kopfhörern mit offener Ohrmuschel mit Geräuschunterdrückung weiter verbessern und so den Geräuschunterdrückungsanforderungen verschiedener Personengruppen gerecht werden.

KI-intelligente Anrufgeräuschunterdrückung

Laut einer von I Love Audio durchgeführten Verbraucherumfrage ist das Telefonieren die beliebteste Funktion, die die meisten Verbraucher nach dem Kauf von TWS-Kopfhörern nutzen. Im täglichen Leben sind die Szenarien, in denen wir telefonieren, sehr vielfältig und komplex. U-Bahn, Bus, Straßenrand, Restaurant, Büro, Arbeitszimmer usw. stellen große Herausforderungen an die Anruffunktion von Kopfhörern dar.

Daher ist die Funktion zur Reduzierung von Anrufgeräuschen direkt zu einer festen Anforderung bei TWS-Headsets geworden. Derzeit bieten TWS-Headset-Produkte auf dem Markt hauptsächlich auf drei Arten eine Anrufgeräuschunterdrückung an: eine Einzelmikrofonlösung, eine Doppelmikrofon-Array-Lösung und die Unterstützung von Beschleunigungsmessern, VPUs und In-Ear-Mikrofonen.

Herkömmliche Lösungen zur Geräuschreduzierung bei Anrufen verwenden jedoch meist Arrays mit mehreren Mikrofonen, die schwierig und teuer sind und nur sehr begrenzte Möglichkeiten zur Geräuschreduzierung bieten. Daher gibt es auf dem Markt auch Anbieter von KI-basierten Lösungen zur intelligenten Geräuschreduzierung bei Anrufen und es gibt bereits viele bekannte Anwendungsfälle für TWS-Headset-Produkte, beispielsweise von Soundplus Technology und Elephant Sound Technology. In Zukunft wird die Nachfrage nach KI-gestützter Anrufgeräuschunterdrückung deutlich steigen und wir freuen uns darauf, dass weitere Akteure auf den Markt kommen.

7. Hauptsteuerchip

Bei TWS True Wireless-Kopfhörern ist die Bedeutung des Hauptsteuerchips offensichtlich. Derzeit gibt es Dutzende von Herstellern auf dem Markt, die in den Markt für TWS-Hauptsteuerchips eingestiegen sind. Der umfassende und hochintegrierte Bluetooth-Audio-SoC bietet eine starke Garantie dafür, dass TWS-Kopfhörer viele Funktionen realisieren können.

Im Gegensatz zu Mobiltelefonen und Kopfhörern, die relativ groß sind, werden bei TWS-Kopfhörern aufgrund der erforderlichen Tragbarkeit höhere Anforderungen an die Größe und Integration des Hauptsteuerchips gestellt. Und durch die Hinzufügung vieler neuer Konfigurationen wie Rauschunterdrückung und Funktionssensoren werden höhere Anforderungen an die Raumausnutzung innerhalb der Kavität und die hohe Integration von Chips gestellt.

Integriertes ANC

Bei TWS True Wireless-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung sind neben den oben genannten Gründen für die externe Kopfhörerform der ANC-Rauschunterdrückungschip und der Rauschunterdrückungsalgorithmus die Kernfaktoren, um bessere Geräuschunterdrückungseffekte zu erzielen. Unter den aktuellen TWS-Headsets verwenden die meisten Produkte jedoch zusätzlich zum Bluetooth-Hauptsteuerungs-SOC immer noch einen dedizierten ANC-Rauschunterdrückungschip, um eine bessere Rauschunterdrückungsfunktion zu erreichen.

Mit der Entwicklung von TWS-Kopfhörern haben einige echte kabellose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, wie 233621 Zen, OPPO Enco X, OPPO Enco W51, Edifier TWS NB2, Urbanista London usw., Bluetooth-Audio-SOC mit integrierter ANC-Rauschunterdrückungstechnologie übernommen, wie etwa der Qualcomm-Flaggschiff-Chip QCC5124, Hengxuan BES2500Y, Zhongke Bluexun BT889X usw. Zuvor hat I Love Audio Network die besten Bluetooth-Audio-Masterchips mit integriertem ANC für jedermann zusammengestellt.

Es reduziert nicht nur den Platzbedarf auf der Hauptplatine, sondern sorgt auch für eine hervorragende Geräuschreduzierung. Daher könnte der Markt für Hauptsteuerchips mit integrierter ANC-Rauschunterdrückungsfunktion in den nächsten Jahren weiter wachsen und eine beherrschende Stellung einnehmen.

Kleinere Größe

Zwischen hoher Integration und Chipgröße besteht eine sich gegenseitig beeinflussende Beziehung. Mit zunehmender Integration des Hauptsteuerchips nimmt auch die Chipgröße entsprechend zu. Die zukünftige Entwicklung der echten kabellosen TWS-Kopfhörer wird definitiv in Richtung kleiner und leichter gehen, um den Tragekomfort und die Anwendung in allen Szenarien zu verbessern. Dies erfordert die Hinzufügung höherer Chip-Herstellungsprozesse, um die Chipgröße zu reduzieren und dadurch den Innenraum der Kopfhörer effizient zu nutzen und die Größe der Kopfhörer zu reduzieren. Daher werden kleinere Hauptsteuerchips auch der zukünftige Entwicklungstrend sein.

Höhere Rechenleistung

Da die Menschen immer mehr Zeit mit TWS-Kopfhörern verbringen und die Zahl der Nutzungsszenarien weiter zunimmt, besteht eine Nachfrage nach funktionaleren Anwendungen. Um die in den von 51audio.com prognostizierten zehn wichtigsten TWS-Entwicklungstrends genannten Funktionen zu erreichen (vorgestelltes Audio, intelligente Interaktion, Hörgeräte- und Gesundheitsüberwachung, aktive Geräuschunterdrückung usw.), müssen die Hersteller der Bluetooth-Hauptsteuerchips kontinuierlich nach höherer Rechenleistung streben.

SiP-Paket

Apple war das erste Unternehmen, das den H1-Chip mit SiP-Verpackung (System in Package) auf Systemebene bei AirPods Pro verwendete. Auch der Hauptsteuerchip der kürzlich erschienenen Samsung Galaxy Buds Pro nutzt diese Verpackungsform.

Durch SiP-Verpackungen lässt sich die Fläche der Leiterplatte deutlich reduzieren, allerdings ist der Prozess auch relativ kompliziert und stellt hohe Anforderungen an Chip-Layout, Stapelung, Wärmeableitung usw. Mit der wachsenden Nachfrage nach miniaturisierten Smart-Geräten, wie sie durch TWS-Kopfhörer repräsentiert werden, steigt jedoch auch die Nachfrage nach multifunktionalen integrierten Hauptsteuerchips mit geringem Stromverbrauch, und die SiP-Technologie kann hier eine idealere Lösung bieten.

8. Sensor

Viele Funktionen der TWS True Wireless Kopfhörer erfordern die Ergänzung entsprechender Sensoren zur Hardwareunterstützung. Zu den wichtigsten Sensoreinheiten der aktuellen TWS-Headsets gehören Lautsprecher zum Abspielen von Musik, MEMS-Mikrofone zur aktiven Geräuschunterdrückung und für Anrufe, optische Sensoren zur In-Ear-Erkennung, Knochen-Voiceprint-Sensoren zur Anrufgeräuschunterdrückung, Sechs-Achsen-Sensoren zur Erzielung von 360-Grad-Surround-Sound usw.

MEMS-Mikrofone

Bei TWS-Ohrhörern wurden die Mikrofone bisher hauptsächlich für Sprachanruffunktionen verwendet. Mit der Entwicklung der ANC- und ENC-Geräuschunterdrückungstechnologien in TWS-Ohrhörern wurden jedoch zur Erzielung besserer Geräuschunterdrückungseffekte kollaborative Lösungen mit mehreren Mikrofonen weithin übernommen, und auch die Leistungsanforderungen an Mikrofone steigen ständig. MEMS-Siliziummikrofone haben sich aufgrund ihrer geringen Größe, SMT-Fähigkeit, hohen Stabilität und vieler anderer Vorteile durchgesetzt.

In-Ear-Erkennung

Die In-Ear-Erkennung ist eine innovative Funktion, die bei der rasanten Entwicklung von TWS-Kopfhörern bei den Benutzern sehr beliebt ist. Es basiert auf optischen Sensoren, die die Wiedergabe automatisch unterbrechen, wenn die Kopfhörer abgenommen werden, und die Wiedergabe automatisch fortsetzen, wenn die Kopfhörer wieder aufgesetzt werden. Es verbessert effektiv das Benutzererlebnis und kann auch den Stromverbrauch bei Nichtgebrauch vermeiden, wodurch ein Energiespareffekt erzielt wird. Auf dem aktuellen Markt für TWS-Headsets der Einstiegsklasse sind viele Produkte noch nicht mit der In-Ear-Erkennungsfunktion ausgestattet. Zukünftig wird die In-Ear-Erkennung eine Standardfunktion von TWS-Headsets sein.

Knochenvibrationssensor

Der Knochenvibrationssensor erfasst nur die Vibrationsinformationen der Stimmbänder und wandelt sie in ein Audiosignal um, ohne die durch die Luft übertragenen Umgebungsgeräusche. Die vom Headset empfangenen Toninformationen des Zweiwegeanrufs (ein Weg wird durch die Luft übertragen und vom Mikrofon aufgenommen, der andere Weg wird durch Knochenvibration übertragen) werden mit dem Rauschunterdrückungsalgorithmus verglichen, um die Umgebungsgeräusche zu analysieren und zu dämpfen, um so einen besseren Sprachanrufeffekt zu erzielen. Im Vergleich zur herkömmlichen Doppelmikrofonlösung werden Windgeräusche und Umgebungsgeräusche zudem besser unterdrückt.

Derzeit sind echte kabellose Ohrhörer von Marken wie Apple, Samsung und Edifier mit einem Knochenvibrationssensor und einer Lösung zur Anrufgeräuschunterdrückung mit mehreren Mikrofonen ausgestattet. Darüber hinaus kann dieser Sensortyp auch für die Knochenstimmenerkennungstechnologie verwendet werden. Beispielsweise unterstützen die FreeBuds3 und FreeBuds Pro von Huawei das Entsperren und Bezahlen per Knochenstimmabdruck, was die Funktionen der TWS-Ohrhörer erweitert und das Benutzererlebnis verbessert.

Sechs-Achsen-Sensor

Der Sechsachsensensor integriert einen Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop und wird hauptsächlich verwendet, um die Tippfunktion und die Kopfrotationsverfolgung zu realisieren und bietet reichhaltigere interaktive Designergänzungen, Kopfsteuerung zum Annehmen oder Ablehnen von Anrufen und eine feine Kopfbewegungsverfolgung, um die 360-Grad-Soundfunktion des Headsets zu realisieren.

Lautsprecher

In der Anfangsphase der Entwicklung von TWS-Kopfhörern war die Klangqualität der Kopfhörer aufgrund der Einschränkungen der Bluetooth-Übertragung immer ein Kritikpunkt der Benutzer. Mit der Entwicklung von Bluetooth-Technologien wie Bluetooth 5.2 und LE Audio, die oben erwähnt wurden, verringern sich die Einschränkungen bei der Bluetooth-Audioübertragung rapide.

Andererseits beeinflusst die Lautsprechereinheit die Klangqualität. Bei einem Kopfhörerprodukt sind Lautsprecher die Grundausstattung. Derzeit sind die in TWS-Ohrhörern hauptsächlich verwendeten Lautsprecherprodukte dynamische Einheiten. Dynamische Einheiten verfügen über eine gute Niederfrequenzleistung, können jedoch aufgrund von Größenbeschränkungen hervorragende Mittel- und Hochfrequenzeffekte nicht berücksichtigen.

Die dynamische Eiseneinheit zeichnet sich durch geringe Größe, geringen Stromverbrauch und hohe Empfindlichkeit aus und wird häufig in Hörgeräten verwendet. Mit der rasanten Entwicklung von TWS-Ohrhörern werden jedoch auch in einigen Produkten der mittleren bis oberen Preisklasse dynamische Eiseneinheiten verwendet, um die Klangqualität zu verbessern. Und einige Produkte verwenden auch duale dynamische Eiseneinheiten, um die Klangqualität weiter zu verbessern.

Im Vergleich zu dynamischen Einheiten weisen symmetrische Eiseneinheiten eine bessere Leistung im mittleren und hohen Frequenzbereich auf und können eine höhere Auflösung und Detailwiedergabe bieten, sie können jedoch bei niedrigen Frequenzen nicht die gleiche Schockleistung wie dynamische Einheiten erreichen. Aus diesem Grund entstanden Einheiten mit dynamischer Panzerung. Durch die Kombination aus dynamischer Spule und Balanced Armature können unterschiedliche Audiofrequenzen separat verarbeitet werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Der Nachteil besteht darin, dass die Größe der Ringeiseneinheit relativ größer ist und höhere Anforderungen an die strukturelle Gestaltung des Produkts gestellt werden.

Zukünftige TWS-Ohrhörer werden in allen möglichen Kombinationen erhältlich sein, beispielsweise dynamisch, ausbalanciert, dynamisch und dual dynamisch. Sie werden weiterhin eine vielfältige Entwicklung beibehalten, sodass die Verbraucher die Wahl hinsichtlich der Klangqualität haben. Um sich an die Größe echter kabelloser Ohrhörer anzupassen, liegt auch der Trend zur Miniaturisierung der Geräte vor.

9. Energieverwaltungschip des TWS-Headsets

Auch bei TWS-Kopfhörern spielen Energieverwaltungschips eine wichtige Rolle, da sie die Akkulaufzeit der Kopfhörer gewährleisten. Der Power-Management-Chip dient hauptsächlich zum Laden und Entladen von Kopfhörern und bietet während des Lade- und Entladevorgangs einen Echtzeitschutz gegen Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Übertemperatur, Kurzschluss usw. des Akkus.

Derzeit sind die Anbieter neuer Energiemanagementprodukte sehr ausgereift und können die Anforderungen verschiedener TWS-Headset-Produkte auf dem Markt erfüllen. Zu denen, die I Love Audio Network häufig in der Demontage sieht, gehören: Yutai, Siyuan Semiconductor, Microsource Semiconductor, Shengshengwei usw.

Obwohl die Lade- und Entladeleistung von Energieverwaltungschips im Vergleich zu herkömmlichen Geräten nicht groß ist, werden für Produkte wie TWS-Kopfhörer, die extrem hohe Anforderungen an die Tragbarkeit stellen, relativ hohe Anforderungen an ihre Sicherheit, ihren geringen Stromverbrauch, ihre hohe Spannungsfestigkeit, ihre hohe Integration und ihre hohe Effizienz gestellt.

Mit der rasanten Entwicklung von TWS-Ohrhörern sind auch bei den Energieverwaltungschips hochintegrierte SoC-Einzelchips entstanden, die MCU-Funktionen sowie Lademanagement-Zwei-in-Eins-, Drei-in-Eins- und sogar Sechs-in-Eins-Energieverwaltungslösungen für TWS-Ohrhörer integrieren. Bis 2021 könnte sich dieser Trend noch verstärken und die Hersteller werden leistungsstärkere Power-Management-Chip-Produkte auf den Markt bringen.

10. Akkulaufzeit der TWS-Ohrhörer und des Ladecase

Die Entwicklung der TWS True Wireless-Kopfhörer ist zudem untrennbar mit der Weiterentwicklung der Batterietechnologie verbunden. Vor der Veröffentlichung der Apple AirPods war die Akkulaufzeit ein Hauptgrund für die mangelnde Popularität von Bluetooth-Kopfhörern. Apple AirPods überholten die Konkurrenz in puncto Akkulaufzeit und ihre Lösung, Ohrhörer mit einem Ladeetui zu kombinieren, führte schnell zur Entwicklung der Branche.

Bei der Entwicklung von TWS-Ohrhörern werden TWS-Ohrhörerbatterien hauptsächlich in drei Typen unterteilt, um sich an die verschiedenen Formen anzupassen, die während des Entwicklungsprozesses entstehen, nämlich Polymer-Softpack-Batterien, Knopfbatterien und Nadelbatterien. I Love Audio Network hat zuvor 145 TWS-Ladebox-Akkus von 33 Marken, 210 TWS-Kopfhörer-Akkuprodukte von 30 Marken und 103 TWS-Kopfhörer-Knopfzellen von 17 Marken zusammengestellt.

Unter ihnen ist die Polymer-Softpack-Batterietechnologie relativ ausgereift und relativ günstig. Aufgrund der Notwendigkeit, sich an unterschiedliche Kopfhörerformen anzupassen, werden quadratische, lange, Knopf- und andere Formen gebildet; Knopfzellen erfreuen sich aufgrund ihrer geringen Größe, der effizienten Nutzung des Innenraums der Kopfhörer und des bequemen Verschweißens der positiven und negativen Elektroden zunehmender Beliebtheit bei TWS-Kopfhörerbatterien. Nadelbatterien werden hauptsächlich in Bluetooth-Kopfhörern in Griffform verwendet und nehmen einen kleinen Markt ein.

Schnelles Laden, kabelloses Laden

Aufgrund der Einschränkungen bei der Entwicklung der Batterietechnologie besteht neben der Ladeetui-Lösung für TWS-Ohrhörer eine weitere Option in der Entwicklung einer Schnellladetechnologie. Schnelles Laden kann die Stromversorgung schnell wieder aufnehmen und die Auswirkungen einer kurzen Batterielebensdauer verringern, was auch die Benutzererfahrung von TWS -Headset -Produkten effektiv verbessert.

Die Anwendung von drahtlosen Ladetechnologie in TWS -Ohrhörern besteht darin, die Bequemlichkeit des Ladens der Ohrhörer zu verbessern. Wenn die Kopfhörer nicht verwendet werden, legen Sie einfach die Ladekaste auf den Ladeplatten, laden Sie sie jederzeit auf und füllen Sie die Energie in Echtzeit auf. Laut unvollständigen Statistiken von 51audio.com gibt es derzeit mehr als 10 TWs echte drahtlose Ohrhörer, die die drahtlose Aufladung auf dem Markt unterstützen.

Mobiltelefonprodukte haben die drahtlose Ladefunktion allmählich auf alle Runde übernommen. Um perfekt mit peripheren Audiozubehör und Ladungszubehör übereinzustimmen, wurde auch eine bequeme Funktion des umgekehrten Ladevorgangs TWS True Wireless -Ohrhörer mit Mobiltelefonen gestartet.

Zusammenfassung von I Love Audio Network

Nach mehr als 4 Jahren hat der TWS -Headset -Markt eine schnelle und stabile Entwicklung beibehalten, und der aktuelle Markt zeigt immer noch eine florierende Situation. In Bezug auf Produktform, Markenanteil und Branchenkettenlieferanten haben sie begonnen, zu stabilisieren. Mobiltelefonmarken haben nach und nach eine dominante Position eingenommen. Die Führung von Unternehmen in wichtigen Zubehör wie Hauptsteuerchips und Batterien hat einen großen Marktanteil genommen, und die Kopfhörerfunktionen haben sich allmählich verbessert.

Nach der aktuellen Entwicklung des TWS-Headset-Marktes zur Untersuchung des Entwicklungstrends in den nächsten Jahren wird die Popularität der aktiven Rauschreduzierungsfunktion die Mainstream-TWS-Headsets mit größerer Wahrscheinlichkeit über ein mit dem Griff geformter In-Ear-Design aufweisen. Die neue Generation von LE Audio aus Bluetooth Audio Technology Standard wird 2021 schnell populär.

In Bezug auf Funktionen kann der intelligente intelligente Intelligent-Assistent einen Durchbruch einleiten. Die Weckfunktion der Sachby-Sprachfunktion von Ultra-Low Power-Voice befreit Ihre Hände und es besteht keine Notwendigkeit, verschiedene Vorgänge über das Mobiltelefon auszuführen. Intelligente Sprachübersetzung wird auf mehr Produkte angewendet. Die Gestenkontrolle bietet ein neues Kontrollerlebnis, aber die Technologie ist schwieriger und es wird einige Zeit dauern, bis sie sich bewerben. Vorher kann die Kombination von Druck und Erfindung die beste Lösung sein.

In Bezug auf andere Funktionen sind spezielle Audiofunktionen, menschliche Gesundheitstests, Hörgeräte, Knochenleitungsanwendungen usw. neue funktionale Richtungen von TWS -Kopfhörern, die in den letzten Jahren möglicherweise eine große Entwicklung haben, wodurch Produktfunktionen weiter angereichert und die Benutzererfahrung verbessert werden. Die Lautsprechereinheiten können sich nach und nach auf dynamische Eiseneinheiten und dynamische Eiseneinheiten verlagern, die eine bessere Klangqualität bringen und damit das Musikerlebnis verbessern können.

In Bezug auf die Konfiguration ist die Funktionalität von TWS -Kopfhörern weiterhin mehr Firmwareunterstützung erforderlich, was höhere Anforderungen an den internen Raum der Kopfhörer darstellt. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der ChIP -Technologie und der Anwendung höherer Prozesse werden die Hauptsteuerchips und Leistungsmanagement -Chips die Integration und Leistung weiter verbessern, wodurch die schnell wachsende Nachfrage nach TWS -Kopfhörern erfüllt wird. In Bezug auf die Akkulaufzeit können Knopfbatterien aufgrund ihrer geringeren Größe in TWS -Kopfhörerbatterien weit verbreitet sein, und ein schnelles Laden und ein geringerer Stromverbrauch sind immer noch die beste Lösung, um die Batterielebenserfahrung von Kopfhörern zu verbessern.

Selbstladeladnetzwerk

<<:  Was ist zu tun, wenn Kinder mit dem neuen Coronavirus infiziert sind? Antworten von Pädiatrieexperten

>>:  Marktanteil Indiens bei Smartphone-Lieferungen im vierten Quartal 2020 (mit Originaldatentabelle) ​​​​

Artikel empfehlen

Was ist das „Zombie-Hirsch“-Virus? ——Was ist eine „Prionenkrankheit“?

Was ist eine Prionenerkrankung ? Kürzlich meldete...

So züchten Sie die Sukkulente Red Queen optimal

Ich glaube, dass viele Blumenliebhaber diese Sukk...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bohnen

Grüne Bohnen sind ein in unserem Leben weit verbr...

Red Lycoris Bilder Red Lycoris Sorten | Anbaumethoden | Zierwert

Red Lycoris ist eine mehrjährige Pflanze. Anhand ...

Schritte zur Pflanzung von Hibiskus mit Wasser

Wasserhibiskus sieht man oft in Teichen in Innenh...