Einführung in das Wachstum von grünen BohnenGrüne Bohnen eignen sich für den Anbau in tiefgründigen, lockeren, humosen und gut durchlässigen Böden. Sie ist in Südostasien heimisch und heute in tropischen, subtropischen und gemäßigten Regionen weit verbreitet. Die wichtigsten Produktionsgebiete in meinem Land sind Jiangxi, Henan, Shanxi, Shaanxi, Shandong, Guangxi, Guizhou, Yunnan, Taiwan usw. Wachstumszyklus der grünen BohneGrüne Bohnen sind wärmeliebend, nicht frostbeständig und stellen keine großen Ansprüche an die Sonneneinstrahlung. Sie sind im Allgemeinen trockenheitsresistent und eignen sich in der Regel zur Aussaat oder zum Umpflanzen nach dem Ende des Frosts. Man unterscheidet zwischen Frühjahrsaussaat und Herbstaussaat. Die konkrete Pflanzzeit ist Februar-April oder August-September. Der Wachstumszyklus beträgt im Allgemeinen etwa drei Monate, sodass sie im Sommer oder Winter geerntet werden können. Wachstumsrate der grünen BohnenDer Wachstumsprozess von grünen Bohnen umfasst im Allgemeinen die Keimphase, die Sämlingsphase, die Rankenausdehnungsphase und die Reifephase. Seine Wachstumsgeschwindigkeit ist relativ schnell. Etwa 3–5 Tage nach der Aussaat der Samen sprießen die Keimblätter und Federblätter aus dem Boden. Am 9. Tag entfalten sich die Keimblätter. Am 12. Tag entfaltet sich das erste Paar Grundblätter. Es dauert 30–40 Tage, bis die Reben ihre Reifezeit verlängern können. Management des Wachstumszyklus grüner BohnenDer Ertrag pro Mu grüner Bohnen variiert je nach Faktoren wie Jahreszeit, Pflanzmethode und Sorte. Generell kann bei richtiger Bewirtschaftung von grünen Bohnen ein Ertrag von etwa 1.500 bis 2.000 Kilogramm pro Mu erzielt werden. Grüne Bohnen sind grundsätzlich trockenheitsresistent, benötigen aber zum Keimen der Samen eine gewisse Menge Wasser. Übermäßige Trockenheit beeinträchtigt die Keimung. Während der Blütezeit sollte die Wassermenge kontrolliert werden, aber übermäßige Trockenheit während der Blütezeit führt auch zum Abfallen der Blüten. Achten Sie daher auf die richtige Bewässerung. TemperaturmanagementDie geeignete Temperatur zum Keimen von grünen Bohnensamen beträgt 20–25 °C, die geeignete Temperatur zum Wachsen von grünen Bohnensetzlingen beträgt 18–20 °C und die geeignete Temperatur während der Blütezeit beträgt 18–25 °C. Bei Temperaturen unter 15 °C und über 28 °C fallen viele Blüten ab. DüngemanagementBei der Grunddüngung von Grünen Bohnen sollte auf die Gabe von Phosphor- und Kaliumdüngern geachtet werden. Beim Topdressing sollte der Grundsatz befolgt werden, vor der Blüte weniger, nach der Blüte mehr und während der Zeit der höchsten Schotenbildung reichlich aufzutragen. Im frühen Wachstumsstadium sollten zersetzte organische Düngemittel, die hauptsächlich aus Stickstoffdüngern bestehen, ausgebracht werden. Von der Blüte bis zur Schotenbildung sollten zersetzte organische Düngemittel versprüht werden, um die Qualität und den Ertrag der Pflanzen sicherzustellen. |
Kurz vor Feierabend kam plötzlich ein Notfallpati...
Wir alle wissen, dass Chicken Wings ein beliebtes...
Purpurner Sauerklee ist eine mehrjährige Pflanze....
Heutzutage stellen viele Menschen gerne Enzyme zu...
Im heißen Sommer kann es leicht passieren, dass m...
Wir alle wissen, dass Bananen süß und lecker sind...
Dies ist der 5307. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...
Was ist die Website von Volga-Dnepr Airlines? Volg...
Wintersüße ist eine Blumenart, die im Winter wäch...
Die kulturelle Konnotation der Pflaumenblüte ist ...
Chronische Pankreatitis ist eine häufige Erkranku...
Das Aussehen der Kylin-Palme ähnelt einem Hahnenk...
Wenn ein Kind den Kopf schief hält und die Augen ...
Einführung in das Wachstum der chinesischen Tanne...
Kann ich vor meiner Tür einen Birnbaum pflanzen? ...