Ginster ist eine Art Hülsenfrucht. Es ist ein kriechendes Kraut mit langer Blütezeit, leuchtenden Farben und hohem Zierwert. Es kann in großem Maßstab gepflanzt oder in Topfpflanzen angebaut werden. Die Leute wissen jedoch nicht viel über seine Anbaumethoden und wissen nicht, worauf sie beim Anbau von Ginster achten müssen, was es für sie schwierig macht, ihren eigenen Ginster anzubauen. Heute werde ich speziell einige Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Anbau von Ginster vorstellen. Freunde, die diese Pflanze mögen, können sich darauf konzentrieren. Wie man Ginster anbaut1. Bodenauswahl Beim Anbau von Ginster ist es sehr wichtig, einen geeigneten Boden zu wählen. Diese Pflanze bevorzugt sandigen Boden mit mittlerer Fruchtbarkeit und guter Entwässerung, und der Boden sollte am besten sauer sein. Normalerweise können Sie eine Mischung aus Lauberde und Flusssand verwenden, um Kulturboden für den Anbau von Ginster herzustellen, und seine Überlebensrate ist besonders hoch. 2. Reproduktionsmethode Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Ginsterpflanze zu vermehren. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die Aussaat erfordert jedoch mehrere komplizierte Prozesse wie das Einweichen der Samen und das Aufziehen der Sämlinge, sodass sie im Leben nicht häufig verwendet wird. Die Teilung ist die häufigste Vermehrungsmethode, aber Sie müssen darauf achten, die Wurzelrinde während des speziellen Vorgangs nicht zu beschädigen, da die Pflanze sonst nach der Teilung kaum überleben kann. Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht1. Achten Sie auf das Gießen und Düngen Beim Anbau von Ginster müssen Sie auf das Gießen und Düngen achten. Diese Pflanze fürchtet Staunässe und sollte nicht übergossen werden. Halten Sie lediglich die Erde im Topf feucht. Während der Wachstumsphase ist der Düngerbedarf von Ginster relativ groß. Er kann einmal im Monat gedüngt werden, hauptsächlich mit verdünntem Flüssigdünger. Bevor er jedoch blüht, muss er mit Phosphor- und Kaliumdünger gedüngt werden, was dazu beiträgt, seine Blütezeit zu verlängern. 2. Achten Sie auf den Schnitt Beim Anbau von Ginster sollten Sie auf rechtzeitigen Rückschnitt achten. Normalerweise muss diese Pflanze im Frühjahr und im Winter beschnitten werden. Im Frühjahr erfolgt der Hauptschnitt an kurzen und schwachen Zweigen nach der Blütezeit, während im Winter der Hauptschnitt an den Zweigen erfolgt, die nach dem Laubfall zu lang sind, um die Pflanzenform schön zu halten. |
<<: Anbaumethoden und Techniken der kriechenden Glockenblume
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fünfblättrige Orchideen
Die Pflanze des zweifarbigen Jasmins gibt es tats...
Welche Wirkung hat Pfeffer? Das verrate ich euch ...
Gießtipps für Kaninchenblumen Die Hasenblume ist ...
Vor Kurzem wurde das Thema der „Armverkalkung“ ei...
In der Küche ist es normal, dass gängige Lebensmi...
Wintersüße ist ein laubabwerfender Strauch. Seine...
Bols Egg Yolk Cider ist an den Spirituosentheken ...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum violett...
Mit zunehmendem Alter nimmt die Prävalenz von Her...
Die Kokosnuss ist eine sehr beliebte tropische Fr...
Es gibt viele Menschen, die im Leben gerne Wasser...
Kaffee ist das beliebteste Getränk der modernen G...
Wachstumsbedingungen des kleinen Glücksbaums Beim...
Crystal Jade ist eine Sukkulente und gilt als ein...