Wie lang ist der Wachstumszyklus der Mispel?

Wie lang ist der Wachstumszyklus der Mispel?

Einführung in das Mispelwachstum

Die Mispel wächst gern in warmem Klima und eignet sich für den Anbau in fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Böden. Die Heimat der Pflanze ist der Südosten Chinas. Geeignete Anbaugebiete sind der Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang sowie die südlich davon gelegenen Gebiete. Außer in China wird es auch in Japan, den USA, Indien, Brasilien, Israel, der Türkei, Spanien und anderen Ländern angebaut.

Wachstumszyklus der Mispel

Die Mispel mag Licht, ist etwas schattentolerant und etwas kälteresistent. Es eignet sich zum Anpflanzen in tiefen, lockeren, fruchtbaren Böden mit viel organischer Substanz. Der am besten geeignete pH-Wert des Bodens beträgt 6,0. In einem warmen Klima wachsen Mispelbäume schnell.

Der Wachstumszyklus der Mispel beträgt im Allgemeinen ein Jahr. Von dem Zeitpunkt, an dem die Pflanze zu sprießen beginnt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie Früchte trägt, dauert es etwa ein Jahr, ihre Lebensdauer kann jedoch 70 bis 100 Jahre erreichen.

Wachstumsrate der Mispel

Der Wachstumsprozess der Mispel kann in vier Perioden unterteilt werden, nämlich die Phase des jungen Fruchtwachstums, die Phase der schnellen Zellteilung, die Phase des schnellen Fruchtwachstums und die Reifephase. Die Mispel wächst relativ schnell und kann normalerweise etwa ein bis zwei Monate nach der Fruchtbildung geerntet werden.

Management des Mispel-Wachstumszyklus

Generell variiert der Ertrag der Mispel je nach Faktoren wie Sorte, Pflanzgebiet und Alter des Baumes. Normalerweise beträgt der durchschnittliche Mispelertrag pro Mu etwa 6.000–8.000 Jin, was ziemlich beachtlich ist.

Temperaturmanagement

An Orten mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von über 12 °C kann die Mispel normal wachsen, bei Temperaturen über 10 °C beginnt sie zu keimen und die beste Temperatur für die Pollenkeimung liegt bei etwa 20 °C. Wenn die Luft- oder Bodentemperatur jedoch über 30 °C steigt, stagniert das Wachstum der Zweige, Blätter und Wurzeln der Pflanze.

Düngemanagement

Im Allgemeinen ist es von Juni bis August eines jeden Jahres nicht notwendig, Stickstoffdünger auf die Mispel aufzutragen, Sie können jedoch die Gabe von Phosphor- und Kaliumdünger entsprechend erhöhen. Lässt sich das Wachstum kräftiger Zweige nach dem Ausknipsen im Juni-August und vor der Bildung der Blütenknospen nicht mehr kontrollieren, können Sie die Blätter mit einer Mischung aus Kaliumdihydrogenphosphat und Borsäure besprühen.

<<:  Wie wählt man einen Gaswarmwasserbereiter für den Haushalt aus? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Gaswarmwasserbereitern zu beachten?

>>:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Wasserspinat?

Artikel empfehlen

So machen Sie Mandeln köstlich

Wie viele meiner Freunde wissen, wie man Mandeln ...

Sollten Kinder entwurmt werden? Hier ist die Wahrheit

Als Apothekerin in einem Kinderkrankenhaus und Mu...

Wie man fleischfressende Pflanzen kultiviert

Wachstumsbedingungen fleischfressender Pflanzen F...

Kennen Sie einige allgemeine Informationen zum Thema Fieber bei Kindern?

Science Fiction Network, 22. Dezember (Jin Kaiyi)...

Die Vermehrungs- und Anbautechniken von Clivia miniata

Die großblütige Clivia hat, wie der Name der Pfla...

Getrocknete Heidelbeeren

Jeder weiß, dass Blaubeeren köstliche Früchte sin...

Halten Sie sich beim Fleischverzehr strikt an das Prinzip der „Mäßigung“

Zu den fünf nützlichen Haustieren gehören Schafe,...

Nach dem Essen einfach hinlegen? Kann ich einen Verdauungsspezialisten fragen?

Leiden Sie häufig unter saurem Reflux, Sodbrennen...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Melonenkernen

Die meisten Menschen essen gerne Melonenkerne. Da...

Kann Glücksbambus mit Milch gegossen werden? Glücksbambus richtig mit Milch gießen

Glücksbambus zum Milchgießen Zum Gießen des Glück...