Ist es gut, zu Hause Laternenblumen anzubauen?Die Goldglockenblume wird auch „Laternenblume“ genannt, einfach weil ihre Form einer Laterne und einer Glocke ähnelt, daher die beiden Namen. Die Lampionblume, deren wissenschaftlicher Name Fuchsie lautet, ist eine Blume mit einer relativ langen Blütezeit. Im Allgemeinen blüht die Pflanze jedes Jahr ab Mai und hält bis zum Frühlingsfest . Daher können Sie Fuchsien auch im Winter, der Blütezeit der Blumen, zu Hause behalten. Es hat nicht nur smaragdgrüne Blätter, sondern auch Blüten, die wie kleine Laternen aussehen und sehr schön und lebendig sind. Wenn Sie es zu Hause aufbewahren, bringt das Wohlstand und vermittelt ein Gefühl des chinesischen Neujahrs. In unserem Land symbolisieren Laternen normalerweise Frieden und Glück, deshalb werden während des Frühlingsfestes Laternen aufgehängt. Aus der Sicht des Feng Shui ist es daher sinnvoll, zu Hause Laternenblumen anzubauen, insbesondere während des Frühlingsfestes, wenn es angemessener ist, Laternenblumen aufzustellen. Da die Lampionblume sengende Sonne und Hitze nicht verträgt, lässt sie sich zu Hause sehr leicht züchten. Da sich das Zuhause in Innenräumen befindet, sind die Bedingungen besser gegen Licht abgeschirmt und gekühlt, sodass Sie im Sommer den Gefahren hoher Temperaturen und sengender Sonne entgehen können. Darüber hinaus verströmt die gesamte Lampionblumenpflanze, einschließlich der Blüten, keinen Geruch und stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, sodass sie sich sehr gut für den Anbau zu Hause eignet. Was Sie beim Anbau von Lampionblumen zu Hause beachten sollten① Boden Wenn Sie Lampionblumen zu Hause züchten, können Sie sich normalerweise nur für die Kultivierung in Töpfen entscheiden. Wenn zum Pflanzen alkalische Erde verwendet wird und der Platz im Blumentopf begrenzt ist, wird das normale Wachstum der Pflanze behindert. Beispielsweise können die Wurzeln nicht atmen, die Pflanzen können nicht mit Eisen versorgt werden usw., was schließlich zum Verwelken der Pflanzen führt. Für die Anzucht heimischer Lampionblumen empfiehlt sich eine leicht saure Erde, die die Wurzelatmung erleichtert und für ausreichend Eisen sorgt. ② Licht Im zweiten Absatz wird erwähnt, dass die Lampionblume starkes Licht fürchtet, ihr Wachstum und ihre Blüte jedoch nicht vom Sonnenlicht getrennt werden können. Wenn Sie die Pflanze zu Hause an einen schwach beleuchteten Ort stellen, kann sie über einen längeren Zeitraum keine Photosynthese betreiben, was schließlich dazu führt, dass die Pflanze verwelkt und abstirbt. Es wird angenommen, dass nichts ohne Sonnenlicht wachsen kann, auch nicht die Lampionblume. Nur durch ausreichend weiches Licht können das Wachstum und die Blüte der Pflanzen gefördert werden. Beispielsweise kann die Beschattung im Sommer 50 % betragen, in anderen Jahreszeiten kann die Helligkeit etwas höher sein. ③ Bewässerung Obwohl die Lampionblume ein feuchtes Wachstumsumfeld bevorzugt, verträgt sie Staunässe im Boden überhaupt nicht. Wenn Sie zu Hause zu viel gießen, führt dies auf lange Sicht zu Wurzelfäule. Es wird empfohlen, dass die Verdunstung des Wassers im Innenbereich relativ langsam erfolgt und die Bewässerung erst dann erfolgt, wenn die Erde trocken ist. Bei trockener Luft können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie Wasser in die Luft sprühen. |
<<: Welche Kartoffelsorten eignen sich für gebratene Kartoffelstreifen?
>>: Wann gießt man Hortensien am besten (morgens oder abends)?
Bei starker Sonneneinstrahlung oder windigem und ...
„Ich habe festgestellt, dass das Einzige, woran i...
Jeder kennt Minzblätter. Es ist ein essbares Wild...
Stockrose, auch bekannt als Yizhanghong, Blüte de...
Es ist auch einer der legendären Genussmomente na...
Bewegung ist das Heilmittel für alles. Bewegung i...
Tannenzapfen sind die Früchte der Kiefer, die mit...
Die Pflege des grünen Rettichs ist sehr einfach u...
Während der Epidemie begannen viele Menschen, fri...
Wie viel wissen Sie über die Vorteile von Ramiebr...
Ohrringe tragen Sie am besten, wenn Sie ein klein...
Was ist Sabins Global Law? Spencer Global ist eine...
In den letzten Tagen sind die Temperaturen stark ...
Wie sieht Marcus aus? Marcus gilt als die Pflanze...