Wann ist der richtige Zeitpunkt, Teebäume zu beschneiden?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Teebäume zu beschneiden?

Teebaumschnitt

Durch das Beschneiden von Teebäumen kann das Gleichgewicht zwischen dem Wachstum der ober- und unterirdischen Teile gestört werden, sodass sich der oberirdische Teil entsprechend den Anforderungen einer ertragreichen, hochwertigen Teebaumkrone entwickeln kann. Dies kann zu Ertrags- und Qualitätssteigerungen führen, kranke und von Insekten befallene Zweige rechtzeitig beschneiden, die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit innerhalb der Pflanze verbessern und die Ausbreitung von Bakterien verringern.

Teebaum-Beschneidungszeit

Teebäume können im Frühjahr beschnitten werden, genauer gesagt Anfang März jeden Jahres. Zu diesem Zeitpunkt kann der Rückschnitt schnell Wurzeln schlagen. Im Allgemeinen ist ein jährlicher Rückschnitt ausreichend. Die Vermehrung von Teebäumen durch Beschneiden erfolgt am besten Anfang Juni.

Teebaum-Beschneidungsmethode

1. Keimlingsstadium

   Teebäume können während der Keimlingsphase mehrmals gekappt und gestutzt werden. Wenn die Teesetzlinge eine Höhe von 20 cm erreicht haben, werden sie durch Ausknipsen und Kappen angeregt, mehr Zweige auszutreiben. Wenn die Pflanzenhöhe mehr als 30 cm erreicht, können die oberen Knospen über 25 cm und die längeren Seitenknospen abgeschnitten werden. Der Rückschnitt kann mehrmals im Jahr erfolgen.

2. Mittleres Alter

   Das Beschneiden von Teebäumen in ihrer Blütezeit kann in leichtes und tiefes Beschneiden unterteilt werden. Der leichte Rückschnitt dient vor allem dazu, die Krone anzupassen, das Wachstum der Seitenäste zu fördern und die Kronenbreite zu erweitern. Wenn der Teebaum viele Hühnerkrallenzweige hat, die Knospen und Blätter dünn sind und das Wachstum schwach ist, ist ein starker Rückschnitt erforderlich, bei dem eine Schicht Zweige und Blätter 10–15 cm über der Krone abgeschnitten wird.

3. Altern

   Halbalte Teebäume verfügen noch über eine gewisse Triebkraft und können durch einen starken Rückschnitt wieder verjüngt werden. Im Allgemeinen wird die Hälfte der Krone abgeschnitten. Sehr alte Teebäume haben Schwierigkeiten, auszutreiben und zu wachsen, und selbst mit ausreichend Dünger ist es schwierig, den Ertrag zu steigern. Sie können beschnitten werden, wobei alle Zweige etwa 15 cm über dem Boden abgeschnitten werden.

Hinweise zum Beschneiden von Teebäumen

Während der Wachstumsphase des Teebaums ist es notwendig, tote und alte Äste, schwache Äste, kranke und von Insekten befallene Äste, sich kreuzende Äste, gestapelte Äste, überzählige Äste usw. umgehend zu beschneiden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern, damit die Pflanze im Inneren gedeihen und einen schönen Baum formen kann.


<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Wacholder zu schneiden?

>>:  Wie wählt man einen Gaswarmwasserbereiter für den Haushalt aus? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Gaswarmwasserbereitern zu beachten?

Artikel empfehlen

Was ist mit Handango? Handango-Rezension und Website-Informationen

Was ist Handango? Handango ist ein amerikanischer ...

Kann man in Guangxi Myrte anbauen?

Kann in Guangxi Myrte angebaut werden? In Guangxi...

Wie man Sellerieblätter einlegt Wie man Sellerieblätter einlegt

Sellerie wird häufig gegessen. Dabei werden in de...

Die Wirksamkeit und Funktion von Philadelphus tiliaceus

Der Blütenblatt-Staubblatt-Philodendron wird auch...

Wo eignet sich Ingwer zum Anpflanzen?

Ingweranbaugebiet Ingwer wächst im Allgemeinen im...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Umgebung von Alternaria albuminosa

Die Wachstumsbedingungen und -anforderungen von A...

Hautpflege-Must-Read: Die Wahrheit über Akne, Whitening und schwache Säure

Autor: Wu Yan, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der P...