Einführung in das SonnenblumenwachstumSonnenblumen wachsen hauptsächlich an trockenen Hängen, an Ackerrändern, an sandigen Flussstränden und in Graslandsenken. Ihre Verbreitung erfolgt vor allem in Japan, der Mongolei, Kasachstan und den zentralasiatischen Ländern. Zu den wichtigsten Produktionsgebieten meines Landes zählen Nordchina, Nordostchina, Nordwestchina, Nordwest-Sichuan und Tibet nördlich des Mittel- und Unterlaufs des Jangtsekiang. Wachstumszyklus der SonnenblumeSonnenblumen mögen warme und sonnige Umgebungen. Sie sind nicht kältebeständig und meiden Hitze. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Unfruchtbarkeit und eignen sich für den Anbau auf fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Sandlehmböden. Normalerweise blühen sie in der Sonne. Je stärker die Sonneneinstrahlung, desto besser die Blüte. Der Wachstumszyklus von Sonnenblumen beträgt im Allgemeinen 85–120 Tage. Wachstumsrate von SonnenblumenDer Wachstumsprozess der Sonnenblume umfasst im Allgemeinen das Keimlingsstadium, das Knospenstadium, das Blütestadium und das Reifestadium. Die Sonnenblume wächst schnell. Vom Sämling bis zur Knospe dauert es bei der Frühjahrsaussaat normalerweise etwa 35–50 Tage und bei der Sommeraussaat 28–35 Tage. Von der Knospe bis zur Blüte vergehen etwa 20 Tage. Von der Blüte bis zur Reife vergehen bei der Frühjahrsaussaat 25–55 Tage und bei der Sommeraussaat 25–40 Tage. Management des Wachstumszyklus von SonnenblumenDer maximale Ertrag bei Sonnenblumen beträgt 30 Blüten. Unter Zugabe ertragssteigernder Düngemittel können 60 Blüten geerntet werden. Sonnenblumen wachsen stark und erfordern nur wenig Pflege. Sie können gut wachsen, egal ob sie sich selbst aussäen oder durch Stecklinge vermehren. TemperaturmanagementSonnenblumen bevorzugen eine warme Wachstumsumgebung und wachsen bei höheren Temperaturen sehr schnell. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 20–30 Grad. Bei etwas höheren Temperaturen ist auch ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung möglich. DüngemanagementNach der Knospenperiode müssen Sonnenblumen mit etwas Blattdünger besprüht werden, hauptsächlich mit Stickstoffdünger wie Harnstoff, Holzasche usw. Der Blattdünger wird direkt auf die Blattoberfläche aufgetragen. Etwa alle zwei Wochen wird gedüngt, während der Ruhezeit wird nicht gedüngt. |
<<: Wie oft sollte ich Löwenmäulchen gießen?
>>: Wie lang ist der Wachstumszyklus von Artemisia selengensis?
Viele Männer verwenden beim Sex immer wieder dies...
Als Wüste bezeichnet man ein Gebiet, dessen Boden...
Da-Sauce-Nudeln sind ein sehr traditionelles und ...
Kürzlich habe ich gesehen, wie einige Internetnut...
Feng Shui Bedeutung des Golden Sparrow Bonsai Der...
In den letzten Jahren erfreuten sich auf Romanen ...
Jujubesaft ist ein sehr beliebtes Getränk auf dem...
Einführung in das Pflanzen von Pflaumenbäumen Bei...
Was ist die erste Website in Asien? AsiaOne ist ei...
Worauf sollten wir beim Verzehr von Tomaten achte...
Angst ist als eine unserer Emotionen in unserer s...
Obst ist ein Lebensmittel, das jeder täglich isst...
Kastanien sind eine sehr bekannte Lebensmittelzut...
1. Schlafen Sie ausreichend und vermeiden Sie lan...