Kürzlich habe ich gesehen, wie einige Internetnutzer das Thema Druckgeschwüre diskutierten. Jemand meinte, Druckgeschwüre könnten schon innerhalb von zwei Stunden entstehen, warum gebe es dann keine Probleme, wenn man beim Lernen oder bei Prüfungen so lange sitzt? Ist 2 Stunden Sitzen beim Lernen für eine Prüfung wirklich dasselbe wie 2 Stunden Sitzen mit einem Dekubitus? Heute möchten wir Ihnen einiges Wissenswertes über Druckgeschwüre vermitteln! 01. Was ist ein Dekubitus? Tatsächlich ist das, was wir „zwei Stunden sitzen, um zu lernen und Prüfungen abzulegen“ nennen, etwas ganz anderes als ein Patient, der zwei Stunden lang an Dekubitus leidet. Lassen Sie uns zunächst über das Problem der Druckgeschwüre sprechen. Druckgeschwüre, allgemein als Druckverletzungen bezeichnet, werden wie folgt definiert:
Aus dieser Definition können wir ersehen, dass Druckgeschwüre häufig an Knochenvorsprüngen auftreten. Tatsächlich wurde dies durch klinische Studien bestätigt. Das Bild unten zeigt beispielsweise, dass Druckgeschwüre besonders dann auftreten, wenn sich der menschliche Körper in Rücken- oder Seitenlage befindet. Im Grunde handelt es sich dabei um die Stellen, die zu Ausbeulungen neigen. Beispielsweise wird in der Seitenlage die Ohrmuschel unter den Kopf gedrückt, wodurch es leicht zu Druckstellen an der Ohrmuschel kommen kann. Dies dürfte bei vielen Menschen der Fall sein, die nach längerem Schlafen auf der Seite unter Ohrenschmerzen leiden. Obwohl viele Menschen das Gefühl haben, sehr fest zu schlafen und sich nicht zu bewegen, werden Sie, wenn Sie bereit sind, eine Studie durchzuführen und Ihren eigenen Schlafprozess mithilfe eines Monitors zu beobachten, feststellen, dass Ihr Körper während des Schlafs tatsächlich feine Anpassungen vornimmt, um zu vermeiden, dass Sie zu lange in einer bestimmten Haltung verharren. Lassen Sie uns als Nächstes über die Lern- und Prüfungshaltungen sprechen, die unter Internetnutzern diskutiert werden. 02. Was wir für einen ruhigen Staat hielten Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was Ihrer Meinung nach Ihr ruhiger Zustand ist: Sie glauben, dass Sie beim Lernen für Prüfungen zwei Stunden lang so dasitzen, wie ein Mann aus Holz, bewegungslos. Tatsächlich ist Ihre Aktion so Ihr Verhalten unter Beobachtung kann sehr unterschiedlich sein. Sind Sie überrascht von Ihrem vielfältigen Verhalten? Zu den größeren Bewegungen gehören das Spielen mit dem Mobiltelefon, Schlafen und Dehnen. Etwas kleinere Bewegungen, Flüstern, Umherschauen. Sogar einige subtile Bewegungen, wie das Heben oder Senken des Kopfes, das Anpassen der Kopfrichtung entsprechend den Bewegungen des Lehrers oder das Vornehmen kleiner Anpassungen des Körpers. Diese Dinge passieren in der Realität immer wieder, aber Sie denken, Sie stehen einfach still. Aber wenn der Lehrer am Podium bereit ist, Sie zu beobachten, wird er oder sie feststellen, dass Sie sich tatsächlich die ganze Zeit bewegen. 03. Was ist mit den Patienten? Wie kommt es, dass Menschen im Krankenhausbett Druckgeschwüre bekommen? Tatsächlich ist die Meditation der Patienten ganz anders, als wir denken. Sie können wirklich bewegungslos bleiben. Beispielsweise ist die Häufigkeit von Druckgeschwüren auf Intensivstationen relativ hoch. Viele Menschen untersuchen die Notwendigkeit, das Problem von Druckgeschwüren bei der Behandlung auf der Intensivstation zu berücksichtigen. Warum? Da viele Menschen, die auf die Intensivstation eingeliefert werden, im Grunde genommen viele ihrer Lebensfunktionen verloren haben und viele praktisch keine Autonomie mehr haben, können bei ihnen Druckgeschwüre entstehen. So verglichen Forscher beispielsweise einmal die Häufigkeit von Druckgeschwüren auf den Intensivstationen der Abteilungen für Nephrologie, Allgemeinchirurgie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie und fanden heraus, dass die Häufigkeit von Druckgeschwüren auf der neurologischen Intensivstation mit 55,4 % am höchsten war, was bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Patienten Druckgeschwüre hatten. wie so? Da Nerven die grundlegenden Komponenten sind, die für die Reflexe des Körpers verantwortlich sind, kann es bei einem ernsthaften Nervenproblem oder sogar bei Bewusstlosigkeit zu ernsthaften Problemen wie beispielsweise einem Koma kommen. In diesem Fall können aufgrund des Nervenproblems sogar die grundlegenden Reflexe verloren gehen. Wie können Sie sich dann bewegen? Auch andere Eingriffe, die auf die Nerven einwirken, wie etwa eine Narkose, können bei Operationen zu Druckgeschwüren führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das, was wir für einen „bewegungslosen“ Zustand halten, in Wirklichkeit kein völliger Stillstand ist und dass der ruhige Zustand vieler Patienten der tatsächliche Ruhezustand ist. Aus diesem Grund treten bei Patienten Druckgeschwüre auf, während es normalen Menschen gut geht, selbst wenn sie zwei Stunden lang still sitzen! [1] Tang Guofang. System zur Erkennung von abnormalem Verhalten bei Schülern unter Unterrichtsüberwachung[D]. Technische Universität Chongqing, 2021. [2] Lun Qinglong, Su Peng, Lu Da, Li Shuo, Li Jian. Biomechanische Modellierung und experimentelle Untersuchung von Dekubitus-gefährdeten Bereichen während der unterstützten Umdrehung in Rückenlage[J]. Chinesisches Journal für Biomedizintechnik, 2022, 41(03): 310-319. |
Hast du es auch? Solche Erfahrungen ↓↓↓ Ständiger...
Düngezeitpunkt für Großblattschirmling Während de...
Reis ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und ni...
Wie oft sollte ich Nelken gießen? Nelken sind rel...
Was sind meine monatlichen Zyklen? My Monthly Cycl...
In meinem Land sind Lotuswurzeln im Herbst sehr b...
Es gibt Gerüchte, dass Diabetes geheilt werden ka...
Der Vollmond eines Babys bedeutet, dass das Baby ...
Autor: Yu Qi, Chefarzt, Peking Union Medical Coll...
Leviathan Press: Österreich ist die Heimat von Ha...
Da Jasmin nicht nur schön ist, sondern auch ein w...
Haben Sie schon einmal eine duftende schwarze Man...
Süß-saurer Eichhörnchenfisch ist ein besonderes G...
Schwangere Frauen brauchen viele Nährstoffe. Sie ...