Die Clivia ist der Gentleman unter den Blumen, was schon allein die Liebe und Wertschätzung der Menschen für sie zeigt. Wie können wir also im Alltag dafür sorgen, dass die Clivia, die wir gerade gekauft haben, schneller wächst? Wie pflanzt man neu gekaufte Clivia-Setzlinge ein? Kann Clivia direkt im Wasser angebaut werden? Wenn Sie gerne Blumen züchten, möchten Sie es bestimmt wissen. Inhalt dieses Artikels 1. Wie man Clivia schnell wachsen lässt 2. So pflanzen Sie die neu gekauften Clivia-Setzlinge 3. Kann Clivia direkt im Wasser angebaut werden? 1So lässt man Clivia schnell wachsen1. Die Wachstumstemperatur von Clivia-Setzlingen sollte zwischen 10 und 20 Grad Celsius liegen, am besten geeignet sind 18 bis 20 Grad Celsius, und das Maximum sollte 25 Grad Celsius nicht überschreiten. Bei zu hohen Temperaturen wächst die Pflanze zu hoch und die Blätter erscheinen dünn und lang. Daher können kräftige Setzlinge nur bei niedrigeren Temperaturen herangezogen werden. 2. Wenn die Sämlinge kurz davor sind, die zweiten Blätter auszutreiben, müssen sie 15 bis 20 Tage lang trockenheitsgehärtet werden. Dadurch werden die Setzlinge fest und bekommen dicke und glänzende Blätter. Danach alle 2 bis 3 Tage einmal gießen. 3. Als Top-Düngung im Keimlingsstadium können Sie alle 10 bis 15 Tage etwas verdünntes Kuchendüngerwasser auftragen. 3 bis 4 Stunden nach der Düngung gründlich wässern, um die Auflösung der Nährstoffe zu fördern und die Aufnahme durch die Wurzeln zu erleichtern. Wenn der Boden zu alkalisch ist, was die Aufnahme von Nährstoffen nicht fördert und das schnelle Wachstum der Setzlinge beeinträchtigt, können Sie den Boden austauschen oder eine Eisensulfatlösung gießen, um die alkalischen Bestandteile im Boden zu neutralisieren. 2So pflanzen Sie die neu gekauften Clivia-SetzlingeSo pflanzen Sie neu gekaufte Clivia-Setzlinge: 1. Blumentöpfe: Bereiten Sie Töpfe zum Einpflanzen von Blumen vor, vorzugsweise Tontöpfe. 2. Blumenerde: Bereiten Sie spezielle Blumenerde für Clivia vor, die fruchtbar, locker und gut belüftet sein sollte; 3. Bepflanzung: Zuerst wird die Hälfte des Abflusslochs am Boden des Blumentopfs mit einem Stück zerbrochenem Topfstück ausgepolstert, und dann wird ein weiteres Stück zerbrochenes Topfstück diagonal in einer „menschlichen“ Form auf den oberen Teil des vorherigen gelegt, sodass das Abflussloch „bedeckt, aber nicht blockiert, blockiert, aber nicht tot“ sein kann. Wenn es regnet oder zu viel gegossen wird, kann das überschüssige Wasser aus den Lücken in den zerbrochenen Topfstücken abfließen. Dadurch wird das Problem der Wasseransammlung im Topf vermieden, die das Wachstum von Blumen und Bäumen beeinträchtigt. Bei Clivia und Orchideen mit fleischigen Wurzeln sollte der Topfboden mit zerbrochenen Topfstücken, Kohlenschlacke oder zerbrochenen Ziegeln gepolstert werden, um die Drainage und Belüftung zu verbessern. Geben Sie einige Zentimeter Blumenerde in die Matte oder Grube, stellen Sie die Blumen hinein, geben Sie anschließend Erde hinzu und drücken Sie diese leicht an. 4. Gießen: Achten Sie beim ersten Mal darauf, gründlich zu gießen, bis klares Wasser aus dem Topfboden fließt. 5. Pflege: Nach dem Eintopfen die Clivia gründlich angießen, sodass die gesamte Erde im Topf ausreichend Wasser aufnimmt, und anschließend für einen halben Monat an einen schattigen Platz im Freien stellen. Nicht düngen. Warten Sie, bis sich die Blume erholt und an die Umgebung in der Blumenerde gewöhnt hat, stellen Sie sie dann an die Sonne und beginnen Sie mit der normalen Pflege. 3Kann Clivia direkt im Wasser angebaut werden?Wenn Sie Clivia in Wasser züchten, waschen Sie zuerst die Wurzeln und schneiden Sie abgebrochene, verfaulte und lange Wurzeln ab. Weichen Sie die Wurzeln der Clivia nach der Reinigung 10 Minuten lang in einer 0,5%igen Kaliumpermanganatlösung ein, um sie zu sterilisieren. Nach der Desinfektion stellen Sie die Pflanze in die vorbereitete Vase zum Einpflanzen. Der Wasserstand sollte ein Drittel des Wurzelwerks nicht überschreiten. Ein zu hoher Wasserstand führt leicht zu Wurzelfäule. Wenn sich ein Drittel der Wurzeln an das Wachstum im Wasser anpasst, wachsen Wasserwurzeln, die sich an das Wachstum anpassen. Auf diese Weise kann die Clivia normal im Wasser wachsen. |
<<: Wie oft sollte ich die Pfeilwurz gießen?
>>: Was tun, wenn das frisch renovierte Haus unansehnlich ist? Giftstoffe in neu renovierten Häusern
Strohpilze sind ein Gemüse mit sehr hohem Nährwer...
Wachstumsbedingungen von Conus anzhen Der Conophy...
Es ist an der Zeit, dass rote Paprika in großen M...
Das Frühlingsfest ist für die Chinesen das wichti...
Was ist die Website des China-Britain Business Cou...
Heuschrecken, auch Grashüpfer genannt, sind auf l...
Der Juckreiz hört nach einigen Tagen der Anwendun...
Während der heiße Sommer vorübergeht und das Wett...
Aspirin (chemischer Name: Acetylsalicylsäure) ist...
Jakobsmuscheln sind eine der beliebtesten Delikat...
Im Leben kommt es aus den unterschiedlichsten Grü...
Rosinen werden durch Dehydrierung frischer Weintr...
Diesel- und Benzinfahrzeuge sind die beiden am hä...