Was tun, wenn das frisch renovierte Haus unansehnlich ist? Giftstoffe in neu renovierten Häusern

Was tun, wenn das frisch renovierte Haus unansehnlich ist? Giftstoffe in neu renovierten Häusern

Derzeit ist Hochsaison für Heimdekoration. Viele Freunde bereiten ihr Traumhaus vor oder dekorieren es. Der Rat der Redaktion an alle lautet, nicht sofort nach Abschluss der Dekoration einzuziehen. Lassen Sie das Haus eine Zeit lang lüften, da in Neubauten meist giftige Stoffe enthalten sind. Schauen wir uns im Detail an, um welche Art von Giftstoffen es sich handelt.

Inhalt dieses Artikels

1. Was kann ich tun, wenn das frisch renovierte Haus optisch unangenehm ist?

2. Giftstoffe in neu renovierten Häusern

3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Dekoration

1

Was tun, wenn das neu renovierte Haus ein Blickfang ist?

Der Grund, warum ein neu renoviertes Haus optisch unangenehm wirkt, liegt darin, dass die Menge an giftigen Gasen den Standard überschreitet. In ein solches Haus sollte man nicht sofort einziehen. Am besten wohnen Sie darin, nachdem Sie ausreichend gelüftet haben, um die Auswirkungen von Formaldehyd auf den menschlichen Körper zu vermeiden. Sie können eine professionelle Firma zur Formaldehydentfernung mit der Reinigung des Formaldehyds beauftragen oder Aktivkohle zur Absorption von Formaldehyd verwenden, wodurch der Formaldehydgehalt bis zu einem gewissen Grad gesenkt werden kann.

Wenn ein neu renoviertes Haus optisch unangenehm wirkt, bedeutet das, dass der Gehalt an schädlichen Gasen wie Formaldehyd, Benzol, Toluol, Ammoniak usw. in den Dekorationsmaterialien den Standard überschreitet. Diese Gase sind äußerst schädlich für die menschliche Gesundheit. Wohnen Sie deshalb nicht in einem neu renovierten Haus. Am besten lüften Sie das Haus vor dem Einzug länger als 3 Monate gründlich durch.

Wenn das neu renovierte Haus ein Blickfang ist, können Sie ein professionelles Unternehmen zur Formaldehydentfernung bitten, den Formaldehydgehalt im Haus zu testen. Wenn Formaldehyd oder andere giftige Gase den Grenzwert überschreiten, ist es notwendig, spezielle Geräte zur Formaldehydentfernung zu verwenden, um das Formaldehyd zu entfernen und so die Schädlichkeit des Formaldehyds für den menschlichen Körper zu verringern.

Aktivkohle hat die Funktion, Formaldehyd und schädliche Gase zu absorbieren. Eine große Menge Aktivkohle kann in Ecken und Schränken zu Hause platziert werden, damit sie ihre Adsorptionsfunktion erfüllen kann. Beachten Sie, dass Aktivkohle alle 7 bis 15 Tage ausgetauscht werden muss, um eine übermäßige Adsorption und Sekundärverschmutzung zu vermeiden.

2

Giftstoffe in neu renovierten Häusern

1. Formaldehyd ist ein farbloses, lösliches, reizendes Gas. Künstliche Platten wie Spanplatten, Dichteplatten, Sperrholz, Klebstoffe und Tapeten sind die Hauptquellen von Formaldehyd in der Luft, mit einer Freisetzungsdauer von 3 bis 15 Jahren. Formaldehyd kann über die Atemwege aufgenommen werden und schadet dem menschlichen Körper langfristig, latent und verborgen. Das langfristige Einatmen von Formaldehyd kann schwere Erkrankungen wie Nasenrachenkrebs und Kehlkopfkrebs verursachen.

2. Benzol ist ein farbloses Gas mit einem besonderen aromatischen Geruch. Leime, Farben, Beschichtungen und Klebstoffe sind die Hauptquellen für Benzol in der Luft. Wenn Benzol und Benzolderivate vom menschlichen Körper eingeatmet werden, können sie eine anästhetische Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben. Sie können die hämatopoetische Funktion des Körpers hemmen, was zu einer Abnahme der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sowie zu einer erhöhten Inzidenz von aplastischer Anämie führt. Sie können außerdem Menstruationsstörungen bei Frauen und angeborene Defekte beim Fötus verursachen.

3. Radon ist ein farbloses, geruchloses und nicht nachweisbares Edelgas. Baumaterialien wie Zement, Ziegel, Sand, Marmor und Fliesen sind die Hauptquellen von Radon. Auch in geologischen Störungszonen wird eine große Menge Radon freigesetzt. Radon und seine Folgeprodukte gelangen mit der Luft in den menschlichen Körper und lagern sich entweder an der Luftröhrenschleimhaut und der Lungenoberfläche ab oder lösen sich in Körperflüssigkeiten auf und dringen in das Zellgewebe ein, wo sie innere Strahlung erzeugen und Lungenkrebs, Leukämie und Läsionen der Atemwege verursachen.

4. Ammoniak ist ein farbloses Gas mit einem starken, stechenden Geruch. Es stammt vor allem aus Zusatzstoffen wie Betonfrostschutzmitteln und Flammschutzmitteln in Brandschutzplatten. Es hat eine starke Reizwirkung auf Augen, Rachen und obere Atemwege und kann über die Haut und Atemwege zu Vergiftungen führen. In leichten Fällen kann es zu Verstopfung, vermehrter Sekretion, Lungenödem, Bronchitis und Dermatitis kommen. In schweren Fällen können Kehlkopfödeme und Kehlkopfkrämpfe auftreten. Es kann auch zu Atembeschwerden, Koma, Schock usw. kommen. Ein hoher Ammoniakgehalt kann sogar einen reflektorischen Atemstillstand verursachen.

5. Flüchtige organische Verbindungen umfassen Formaldehyd, Benzol, Para-(Meta-)(o-)Xylol, Styrol, Ethylbenzol, Butylacetat, Trichlorethylen, Chloroform, Undecan usw. Flüchtige organische Verbindungen sind giftig und reizend und können Immunstörungen im Körper verursachen, die Funktion des zentralen Nervensystems beeinträchtigen und Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwäche und Engegefühl in der Brust verursachen. Sie können auch das Verdauungssystem beeinträchtigen und Appetitlosigkeit, Übelkeit usw. verursachen. In schweren Fällen können sie die Leber und das blutbildende System schädigen und sogar zum Tod führen.

3

Vorsichtsmaßnahmen bei der Dekoration

1. Wählen Sie kein feuchtes Holz und lagern Sie es sorgfältig, um Verformungen zu vermeiden

Achten Sie beim Holzkauf darauf, dass Sie zu einem großen Großhändler und nicht zu einem kleinen Straßenladen gehen. Da das Holz von großen Großhändlern in der Regel am Produktionsort getrocknet und anschließend in Containern verschifft wird, holen die Großhändler die Ware direkt aus den Containern ab und transportieren sie dann zu den renovierenden Eigentümern, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Durchfeuchtung des Holzes entsprechend verringert wird. Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, können Sie beim Kauf nach einem Feuchtigkeitsmessgerät fragen, um den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes zu testen und so auf Nummer sicher zu gehen. Zu beachten ist, dass das Holz nach dem Kauf zunächst zwei bis drei Tage im Haus gelagert werden muss, um sich an das örtliche Klima anzupassen, bevor mit dem Bau begonnen werden kann. Vor dem Bau sollte der Boden trocken gehalten und eine feuchtigkeitsdichte Schicht aufgetragen werden. Auf diese Weise besteht das Problem der Verformung des Holzes grundsätzlich nicht mehr.

2. Fliesen kaufen und den Feuchtigkeitsgehalt prüfen, um Risse zu vermeiden

Fliesen gibt es in vielen Varianten und beim Kauf im Frühjahr sollten Sie auf den Wassergehalt achten. Produkte mit einer glatten und zarten Oberfläche, Kristallglanz und einer matten Oberfläche mit weicher Haptik sind Produkte mit einem besseren Wassergehalt. Dabei ist besonders auf den Unterschied zwischen Keramik und Porzellan zu achten. Porzellanfliesen haben eine geringe Wasseraufnahme, eine feine Struktur und ein klares und angenehmes Klopfgeräusch, während Keramikfliesen eine hohe Wasseraufnahme, viele Strukturporen und ein dumpfes Klopfgeräusch haben. Keramikfliesen mit geringer Wasseraufnahme neigen bei Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht im Frühling nicht zur Rissbildung. Achten Sie bei der Materialauswahl außerdem darauf, elastische Latexfarbe und Klebstoffe zu verwenden und kleben Sie anschließend Klebeband auf die Ecken, damit diese bei der Frühlingsbrise nicht austrocknen und brechen.

3. Wählen Sie eine gute Dekorationsfirma und unterzeichnen Sie einen formellen Vertrag

Firmen für formelle Dekoration, die sich hauptsächlich auf die Inneneinrichtung konzentrieren, gewähren den Eigentümern normalerweise eine einjährige Garantie. Wenn es um den Feuchtigkeitsschutz im Frühjahr geht, verfügt jeder von ihnen über seine eigenen, einzigartigen Fähigkeiten. Branchenkenner weisen daher darauf hin, dass es besonders wichtig ist, bei Dekorationsarbeiten im Frühling ein Unternehmen für formelle Dekoration zu beauftragen. Wenn Sie jedoch ein „Guerilla-Team“ mit der Dekoration beauftragen, müssen Sie mehr harte Arbeit auf sich nehmen. Nachdem Sie sich für ein Unternehmen entschieden haben, prüfen Sie zunächst den Standort des Unternehmens, informieren Sie sich über dessen Ruf und notieren Sie sich die Telefonnummer. Sollten Probleme festgestellt werden, sollten diese umgehend dem städtischen Verband der Dekorationsindustrie und dem städtischen Verbraucherrat gemeldet werden. Der Vertrag ist für den Verbraucher eine wichtige „Waffe“, um seine legitimen Rechte und Interessen zu schützen. Daher müssen Sie bei der Unterzeichnung eines Wohnungseinrichtungsvertrags besonders vorsichtig sein. Beim Abschluss eines Dekorationsvertrags sollten Verbraucher besonders auf den Firmennamen achten, d. h., der Name des Auftragnehmers im Vertrag sollte mit dem Namen auf der Gewerbeerlaubnis des Dekorationsunternehmens übereinstimmen. Versuchen Sie, Vertragspunkte, die eine Einigung beider Parteien erfordern, nicht wegzulassen. Nach Vertragsunterzeichnung muss das Dienstsiegel des Dekorationsunternehmens angebracht werden. Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, ob entsprechende Regelungen zu Reparatur- und Instandhaltungsleistungen nach der Renovierung festgelegt sind. Hören Sie sich unbedingt zuerst die Pläne des Dekorateurs zur Wasser- und Feuchtigkeitsabdichtung an und schließen Sie mit ihm einen einjährigen Garantievertrag ab, um Ihre Verhandlungen mit ihm über Dekorationsprobleme, die durch saisonale Veränderungen auftreten können, zu erleichtern.

4. Lassen Sie beim Verlegen des Bodens Dehnungsfugen, um ein Verziehen des Bodens zu verhindern

Bei der Verwendung der Platten auf der Baustelle müssen diese mit Holzbrettern gepolstert und nicht direkt auf dem Boden platziert werden, geschweige denn an feuchtigkeitsgefährdeten Orten wie Küchen, Badezimmern und Balkonen. Beim Farbauftrag darf auf eine feuchtigkeitsbeständige Grundierung nicht verzichtet werden. Achten Sie nach dem Streichen auf eine Belüftung, um eine maximale Trocknung zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie beim Bearbeiten der Wandbasis optional ein Futtertuch auftragen, um sicherzustellen, dass die Wand nicht reißt. Beim Verlegen von Holzböden empfiehlt es sich, zunächst eine Imprägnierung und Feuchtigkeitsabdichtung vorzunehmen. Normalerweise geht man so vor: Als Grundierung Perlgarn oder Asphalt verwenden und beim Verlegen des Bodens Dehnungsfugen lassen. Auf diese Weise verzieht sich der Boden nicht und wird auch nicht durch Feuchtigkeit schwarz oder schimmelig. Bitten Sie die Installateure beim Bau unbedingt darum, genügend Dehnungsfugen zu lassen, damit sich der Boden im Sommer nicht verzieht. Achten Sie gleichzeitig auf eine trockene Raumluft. Im Frühling ist es heiß und feucht, daher trocknet die Farbe nach dem Auftragen langsam. Darüber hinaus entsteht durch die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft durch die Farbe eine matte Oberflächenschicht. Daher wird im Allgemeinen ein Trocknungsmittel verwendet, damit die Farbe schnell trocknet. Ebenso trocknet Latexfarbe nicht so leicht und wird bei unsachgemäßer Handhabung schimmelig und übelriechend. Hierzu ist es erforderlich, nach Bauarbeiten die Klimaanlage zur Entfeuchtung einzuschalten, um die Feuchtigkeit vollständig aus der Luft zu entfernen.

<<:  Wie lässt man Clivia schnell wachsen? So pflanzen Sie die neu gekauften Clivia-Setzlinge

>>:  Wie oft sollte ich Monstera gießen?

Artikel empfehlen

Ist Jackfrucht ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Jackfrucht ein Obst oder ein Gemüse? Jackfruc...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Geldbaum?

Kapuzinerkresse Einführung Kapuzinerkresse ist ei...

Vorteile und Wirkungen von Bananensuppe

Bananen sind eine Obstsorte, die die Menschen bes...

Schritte zur Zubereitung von gebratenem Schweinefleisch mit Pfeffer

Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika ist ein ei...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Reiswein gekochten Äpfeln

Reiswein und Äpfel sind zwei Zutaten, die den mei...

Was ist mit Photobucket? Photobucket-Rezension und Website-Informationen

Was ist Photobucket? Photobucket ist eine der beli...

Bevorzugt Cycas revoluta Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Cycas revoluta Schatten oder Sonne? Cyc...

Dürfen Schwangere Papaya essen? Ist es gut für Schwangere, Papaya zu essen?

Papaya ist eine weit verbreitete Frucht mit weich...

Wie viele Tage dauert die Wachstumsperiode von Salat?

Der Wachstumsprozess von Salat umfasst vier Stadi...

Im kalten Winter schläft man am besten

Dies ist der 4748. Artikel von Da Yi Xiao Hu Das ...