Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?

Wenn sie frisch eingepflanzt sind, können Sie sie ein wenig gießen und dann alle zwei bis drei Tage einmal gießen. Jedes Mal ein bisschen ist genug. Nach fünfzehn Tagen, wenn die Tomatensetzlinge eine halbe Palmenlänge erreicht haben, gießen Sie sie alle anderthalb Tage einmal mit jeweils etwa 30 ml Wasser. Zum Gießen verwenden Sie am besten Brunnenwasser oder verdünntes Güllewasser. Handelt es sich um verdünntes Güllewasser, gießen Sie nicht die Wurzeln, sondern nur die Seiten.

Wie man Tomatensetzlinge gießt

1. Beobachten Sie die Erde im Topf : Sehen Sie nach, ob die Erde weiß ist. Ist die Erde weiß, liegt ein Wassermangel vor und sie muss rechtzeitig bewässert werden.

2. Schauen Sie sich die Zweige an : So können Sie erkennen, ob an den Zweigen der Tomate Trockenheit vorhanden ist. Wenn ja, ist das ein Zeichen für Wassermangel und Sie müssen rechtzeitig gießen.

3. Überprüfen Sie die Wurzeln : Sind die Wurzeln etwas trocken? Generell gilt: Ist der Hauptstamm im oberen Wurzelbereich trocken, ist das ebenfalls ein Zeichen für Wassermangel.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Tomatensetzlingen

1. Häufigkeit und Menge des Gießens : Beim Pflanzen von Setzlingen sollte das Wasser langsam und rechtzeitig zugeführt werden. Während der Wachstumsphase von Tomaten, die niedrige Temperaturen vertragen, muss die Wasserzufuhr sorgfältig kontrolliert werden. Wenn die ersten Früchte der Tomaten anzuschwellen beginnen, sollte die Wassermenge allmählich erhöht werden, sodass die Bodenfeuchtigkeit im Gewächshaus nicht unter 20 % liegt. Spitzenzeit.

2. Der Unterschied zwischen der Bewässerung an bewölkten und sonnigen Tagen : An sonnigen Tagen mit hohen Temperaturen sollte die Wassermenge schrittweise erhöht werden; an bewölkten Tagen sollte weniger oder gar nicht gegossen werden; an durchgehend bewölkten und schneereichen Tagen sollte nicht gegossen werden; Bei einem Wetterwechsel von sonnig zu bewölkt sollte die Wassermenge schrittweise reduziert und die Zeit verlängert werden. Am besten kombinieren Sie das Gießen mit dem Düngen, nach dem Düngen sollte ausreichend gelüftet werden.

Was tun, wenn Tomatensetzlinge überwässert sind?

1. Tomatensetzlinge im Topf müssen an einen belüfteten Ort gebracht werden und die Lichtverhältnisse sollten verbessert werden, um die Verdunstung des Wassers so schnell wie möglich zu fördern.

2. Wenn die in den Boden gepflanzten Tomatensetzlinge zu viel gegossen werden, müssen sie entwässert, der Boden häufiger gelockert und häufiger belüftet werden, damit das Wasser schneller verdunstet und Schäden an ihnen verringert werden.

3. Bei starker Wasseransammlung empfiehlt es sich, neue Erde hinzuzufügen, um die Wasseraufnahme zu unterstützen.

<<:  Was tun, wenn Kontaktlinsen nicht eingesetzt werden können (möglicherweise ist der Durchmesser der Kontaktlinsen zu groß und die Augen zu klein)

>>:  Wie wählt man eine Uhr aus? Regeln für die Uhrenwartung

Artikel empfehlen

Warum verkrampft sich meine Blase? - Blasenkrämpfe nach Katheterisierung

Im Alltag kann es sein, dass wir aus medizinische...

Warum wächst Clivia nicht gern? Wie oft sollte ich Clivia gießen?

Jede Pflanze braucht Nährstoffe, um zu wachsen. W...

Wie man Gänseblümchen beschneidet

Wie man Gänseblümchen beschneidet Gänseblümchen k...

Wann ist die Stutenmilchdattel reif? Wie isst man die Stutenmilchdattel?

Stutenmilchdatteln sind eine Art Fruchtdatteln, d...

So bereiten Sie köstliche Chayote zu

Chayote ist ein Gemüse, das sehr besonders aussie...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Kopfsalat

Für viele Menschen ist Kopfsalat ein Blattgemüse,...

Porridge aus Gerste und roten Bohnen

Haben Sie schon einmal von Gersten- und roten Boh...

Wie viele Jahre dauert es, bis Haselnüsse Früchte tragen?

Einführung in den Haselnussanbau Haselnüsse bevor...

Welche Schäden können durch den Verzehr von Betelnüssen entstehen?

Betelnüsse sind im Süden ein sehr verbreiteter Sn...