Vor einigen Tagen veröffentlichte Gu Ailing auf ihrer persönlichen Social-Media-Plattform ein Update, in dem sie mitteilte, dass sie sich beim Training verletzt habe. Nachdem Gu Ailing zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert worden war, begannen die Ärzte zu befürchten, dass es sich um eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes im Knie handeln könnte, weshalb sie während der Untersuchung 30 Minuten lang weinte. Glücklicherweise wurde das Kniegelenk nicht ernsthaft verletzt, lediglich das vordere Kreuzband (ACL) des Knies war überdehnt und das mediale Seitenband (MCL) des Knies war verstaucht. Was genau sind Verletzungen des vorderen Kreuzbandes (ACL) und des medialen Kollateralbandes (MCL) des Knies? Welche Auswirkungen hat dies auf die Leistung des Sportlers? Wie vermeidet man Kniebandverletzungen beim Training? Wie kann man wissenschaftlich mit Kniegelenksverletzungen während des Trainings umgehen? Wie sollte eine Rehabilitationsbehandlung durchgeführt werden? Dieser Artikel bietet eine kurze Interpretation. Weibo-Screenshot 01 Was ist eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes (VKB)? Welche Auswirkungen hat es auf Sportler? ACL ist die Abkürzung für vorderes Kreuzband des Knies. Es ist ein intrakapsuläres Band des Kniegelenks und eine der wichtigen Strukturen zur Aufrechterhaltung der Stabilität des Kniegelenks. Einfach ausgedrückt befindet sich das vordere Kreuzband im Inneren des Kniegelenks. Es handelt sich um ein elastisches, fächerförmiges Gewebe, dessen eines Ende mit dem Schienbein (Tibia) und dessen anderes Ende mit dem Oberschenkelknochen (Femur) verbunden ist. Ob in der täglichen Freizeit oder im Leistungssport, die Hauptfunktion des vorderen Kreuzbandes besteht darin, die vordere Verschiebung der Tibia und die Überstreckung des Kniegelenks zu begrenzen, was eine sehr wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des Kniegelenks spielt. Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist eine häufige Verletzung beim Sport. Eine akute Verletzung des vorderen Kreuzbandes verursacht normalerweise starke Schmerzen, Gelenkinstabilität, Schwellungen und eingeschränkte Kniebewegung. Manche Patienten können sogar ein reißendes Geräusch hören. Eine schwere Verletzung des vorderen Kreuzbandes beeinträchtigt den Alltag, beispielsweise das Gleichgewicht und das Treppensteigen. Bei Sportlern beeinträchtigt eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes die Stabilität des Kniegelenks und somit die sportliche Leistung. Diese Art von Verletzung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zusätzlich zu Verletzungen, die durch heftige Stöße (wie etwa schwere Traumata usw.) verursacht werden, kann diese Verletzung auch bei anstrengenden Übungen oder bei der Ausführung einiger schwieriger technischer Bewegungen auftreten. Schnelle Drehungen, Sprünge oder übermäßiges Beugen und Strecken des Knies können zu einer Kreuzbandverletzung führen. Tuchong Creative 02 Was ist eine Verletzung des medialen Kollateralbandes (MCL)? Das Kniegelenk ist ein wichtiges, gewichttragendes Gelenk des menschlichen Körpers und benötigt den Schutz vieler Bänder. Bei Verletzungen im Freizeit- oder Wettkampfsport kommt neben der Verletzung des vorderen Kreuzbandes noch eine weitere, häufigere Verletzungsart vor: die Verletzung des medialen Kollateralbandes (MCL) des Kniegelenks. MCL ist die Abkürzung für das mediale Kollateralband des Knies. Wie der Name schon sagt, befindet sich das mediale Kollateralband auf der medialen Seite des Kniegelenks. Das mediale Kollateralband begrenzt hauptsächlich einen übermäßigen Valgus des Kniegelenks. Es ist sehr wichtig, die Stabilität der Innenseite des Kniegelenks aufrechtzuerhalten. Bei Verletzungen des medialen Kollateralbandes (MCL) im Knie ist die Verletzungsgeschichte häufig eindeutig auf eine plötzliche Valgus- oder Außenrotation des Kniegelenks zurückzuführen. Eine Verletzung des Innenbandes des Knies kann ebenfalls Schmerzen, Schwellungen und sogar Bewegungseinschränkungen sowie einen positiven seitlichen Plank-Test verursachen. Es kommt häufiger bei Sportarten wie Fußball und Skifahren vor und geht mit Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Kniegelenks einher. In schweren Fällen können subkutane Blutergüsse oder Zyanose auftreten. 03 Fünf Punkte, die Sie beachten sollten, um Kniebandverletzungen beim Training zu vermeiden Bei einer Verletzung des medialen Seitenbandes (MCL) des Knies ist die Genesung aufgrund der guten Blutversorgung rund um das mediale Seitenband relativ einfacher als bei einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes des Knies und auch die Prognose ist besser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes oder des Innenbandes handelt, wird die Stabilität des Kniegelenks und die sportliche Leistung dadurch zwangsläufig beeinträchtigt. Um Kniebandverletzungen beim Sport effektiv vorzubeugen, sollte auf folgende Trainingsaspekte besonders geachtet werden: Konzentrieren Sie sich zunächst auf das Krafttraining der unteren Gliedmaßen, einschließlich der Knöchelkraft, der Kniekraft und des wissenschaftlichen Trainings der Muskeln rund um das Hüftgelenk, insbesondere der Kraft rund um das Kniegelenk. Zweitens sollten wir uns beim Training auf die Ausgewogenheit der Kraft in den unteren Gliedmaßen konzentrieren, einschließlich der Ausgewogenheit der Kraft auf beiden Seiten der Gliedmaßen und der Ausgewogenheit der Kraft innerhalb und außerhalb des Kniegelenks. Drittens sollten wir uns auf das Training der Propriozeptionsfunktion der unteren Extremitäten konzentrieren. Viertens kann ein wissenschaftlich fundiertes Aufwärmen vor dem Training die Muskeln des gesamten Körpers, insbesondere die Muskeln um die Kniegelenke herum, effektiv aktivieren, sodass sie während des Trainings eine bessere Schutzfunktion erfüllen. Fünftens wird bei der Ausübung bestimmter gefährlicher Sportarten das Tragen von Schutzkleidung empfohlen, um die Kniegelenke besser zu schützen. Tuchong Creative 04 Wie geht man wissenschaftlich mit Knieverletzungen beim Training um? Kommt es versehentlich (innerhalb von 24–48 Stunden) zu einer akuten geschlossenen Verletzung der Bänder rund um das Kniegelenk, gibt es fünf Worte, um damit umzugehen: Schutz, Bremsen, Eisanwendung, Druckverband und Hochlagern der Gliedmaßen. Einfach ausgedrückt: Wenn eine akute geschlossene Sportverletzung auftritt, muss der verletzte Körperteil sofort geschützt werden, die Bewegung des verletzten Körperteils muss eingeschränkt werden, Sekundärverletzungen müssen vermieden werden und der verletzte Körperteil muss rechtzeitig mit Eis versorgt werden, um die Blutung wirksam zu verringern und die Schmerzen zu lindern. Wenn es die Umstände erlauben, kann ein Druckverband auf den verletzten Körperteil angelegt werden oder das Glied auf der verletzten Seite kann in eine Position oberhalb der Herzhöhe angehoben werden, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. Selbstverständlich gilt die oben beschriebene Behandlung auch für akute geschlossene Sportverletzungen an anderen Körperstellen. Allerdings muss man beachten, dass bei einer akuten Sportverletzung manche Verletzungen zunächst nicht offensichtlich sind. Seien Sie nicht leichtsinnig und suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Die konkrete Verletzung kann durch eine körperliche Untersuchung beim Arzt diagnostiziert und mit bildgebenden Verfahren (wie etwa MRT) kombiniert werden, um eine möglichst schnelle Behandlung zu ermöglichen. Um die Genesung zu maximieren, ist eine Rehabilitation nach einer Kniebandverletzung unerlässlich. Aufgrund der unterschiedlichen Schweregrade und Erscheinungsformen von Bänderverletzungen kann durch eine Funktionsbeurteilung und unter Anleitung des Rehabilitationsteams ein individueller progressiver Rehabilitationstrainingsplan (wie z. B. frühes statisches Quadrizeps-Kontraktionstraining, Knöchelpumpentraining, Gelenkbewegungstraining, Training der Rumpfmuskulatur, Gleichgewichtsreaktionstraining usw.) entwickelt werden, um den Genesungsprozess nach einer Kniebandverletzung zu beschleunigen und das Funktionsniveau besser zu verbessern. |
>>: Wie behandelt man Schlaflosigkeit bei älteren Menschen?
Blütezeit des Skorpionlotus Der Skorpionlotus kan...
Mit der rasanten Entwicklung der Medizintechnik i...
Die Krabbenscherenblume mag die Sonne Die Holzsch...
Wenn Sie sich die Wunschliste eines Rauchers gena...
Viele Menschen betreiben Extremsportarten wie Bun...
Die Parfümorchidee ist eine wunderschöne Zierpfla...
Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...
Kürzlich wurde in den Nachrichten berichtet, dass...
▏Warum müssen wir die TCM-Verfassung identifizier...
In der modernen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Erdnussöl ist ein Nährstoff, der aus Erdnüssen ge...
Mittlerweile scheint es ein unverzichtbares klein...