ErdbeereinführungErdbeeren sind reich an Nährstoffen, haben einen hohen Nährwert und sind gesundheitsfördernd. Erdbeeren werden auch Ananaserdbeeren genannt. Gängige Sorten sind Shuofeng, Mingjing, Mingxu, Chunxu, Xingduhao und Shimei Nr. 1. ErdbeeranbaubedingungenErdbeeren bevorzugen einen kühlen und sonnigen Standort. Das Wurzelsystem der Erdbeere ist flach und die Transpiration ist groß. Sie haben einen großen Wasserbedarf und bestimmte Anforderungen an den Boden. Sie eignen sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, lockeren neutralen oder leicht sauren Lehmböden. Sie können nicht in schweren Lehmboden gepflanzt werden. Erdbeeren können auch in sandigen Boden mit mehr Basisdünger und häufiger Bewässerung gepflanzt werden. Klima und Temperatur beim ErdbeeranbauErdbeeren bevorzugen ein kühles Klima und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 22 Grad. Sie sind nicht beständig gegen hohe Temperaturen. Die Höchsttemperatur darf 35 Grad nicht überschreiten und die Mindesttemperatur darf nicht unter 5 Grad liegen, da die Erdbeeren sonst schlecht wachsen. Geeignete Gebiete für den ErdbeeranbauErdbeeren können in verschiedenen Böden wachsen, ihre Wurzeln sind jedoch sehr flach und verteilen sich im Allgemeinen auf die oberen 30 cm des Bodens. Daher wirken sich die Oberflächenstruktur und Beschaffenheit des Bodens auf die Qualität und den Ertrag der Erdbeeren aus. Damit die Beeren besser wachsen und einen hohen Ertrag und eine hohe Qualität aufweisen, pflanzt man sie am besten in Erde, die reich an organischen Stoffen ist und Wasser und Dünger gut speichern kann. Erdbeeren sind ursprünglich in Südamerika verbreitet und sind auch in Asien, Europa und Amerika verbreitet. Sie werden in den chinesischen Provinzen Hebei, Shandong und verschiedenen südlichen Provinzen angebaut. Die Erdbeeranbaufläche beträgt mehr als 1,5 Millionen Acres und die Produktionsgebiete verteilen sich hauptsächlich auf Sichuan, Hebei, Anhui, Liaoning, Shandong und andere Orte. ErdbeerpflanzzeitErdbeeren werden grundsätzlich im Frühjahr gesät und vorgezogen, können aber auch nach der Ernte und Pflanzung im Juli und August ausgesät werden. Bei einer Aussaat unmittelbar nach der Ernte ist die Überlebensrate relativ hoch, bei niedrigen Temperaturen müssen jedoch wärmende Maßnahmen ergriffen werden. Vorteile des ErdbeeranbausWenn 7.000 bis 8.000 Erdbeersetzlinge auf einem Hektar Land gepflanzt werden, liegt der Ertrag im Allgemeinen bei etwa 5.000 Kilogramm. Basierend auf einem Preis von 10 Yuan pro Kilogramm beträgt der Produktionswert eines Acres dann etwa 40.000 Yuan. Ohne die Pflanzkosten beträgt der Ertrag für einen Acre etwa 30.000 bis 35.000 Yuan. Der konkrete Input-Output muss noch anhand der tatsächlichen Bedingungen ermittelt werden. |
<<: Am besten gießt man Mailänder Blumen alle paar Tage
>>: Können Kiefern und Zypressen vor dem Haus gepflanzt werden?
Super Commei ist eine Rebsorte, die eine Kreuzung...
Wann pflanzt man Morcheln? Morcheln sind eine Pil...
Armut ist wie ein Sumpf; Wenn man einmal darin ge...
Jeder hat vielleicht schon einmal ausländischen u...
In unserem täglichen Leben sehen wir Zuckeräpfel ...
Der Boden in Sandböden ist locker und atmungsakti...
Maronen enthalten ungesättigte Fettsäuren, Vitami...
Was ist die Website des Hamburger FC? Der Hamburge...
Lin Daiyu hat ein außergewöhnliches Aussehen, abe...
Kann Aktivkohle zum Anbau von Sukkulenten verwend...
Im Norden angebaute Avocados Avocados können im N...
Jasminlicht Jasmin ist eine lichtliebende Blume u...
Hamburger sind ein Lebensmittel, das seinen Urspr...