Wie oft sollten Sie Ihre Paradiesvogelblume gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Paradiesvogelblume gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Paradiesvogelblume gießen?

Während der Wachstumsperiode kann die Paradiesvogelblume 1–2 Mal pro Woche gegossen werden. Bei schönerem Wetter verdunstet das Wasser schneller und Sie können einmal täglich gießen. Bei der Pflege im Winter sollte die Anzahl der Wassergaben entsprechend reduziert werden. Sie können es alle 1-2 Wochen einmal gießen. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass das Wasser durchdringend strömt, sich jedoch nicht in der Blumenerde sammelt. Generell ist es am besten, Brunnenwasser zu verwenden.

Wie man Paradiesvögel gießt

Blätter beobachten : Wer feststellen möchte, ob die Paradiesvogelblume zu wenig oder zu viel Wasser bekommt, kann dies anhand der Blätter der Pflanze beobachten. Zu viel Wasser führt zu Wasseransammlungen im Boden, was zur Wurzelfäule der Paradiesvogelblume und damit zu vergilbten Blättern führt. Wassermangel führt dazu, dass sich die Blätter einrollen.

Bewässerungstipps für Paradiesvögel

1. Bewässerung während der Ruhephase : Die Bewässerung sollte jedes Jahr nach September kontrolliert werden. Da es sich bei den Wurzeln der Paradiesvogelblume um fleischige Wurzeln handelt, die viel Wasser enthalten und trockenheitsresistent sind, sollte angemessen und nicht zu viel gegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte alle 4 bis 5 Tage eine dünne Schicht Wasser gegossen werden und die Wassertemperatur sollte der im Raum entsprechen. Halten Sie die Erde im Topf einfach trocken.

2. Reduzieren Sie im Winter die Wassermenge : Im Winter befinden sich Paradiesvögel in einer Ruhephase und ihr Wachstum stagniert. Der Boden sollte relativ trocken gehalten werden. Es muss nur alle 10–15 Tage gegossen werden. Das Gießen sollte mittags erfolgen und die Wassertemperatur sollte der Umgebungstemperatur entsprechen, um ein Erfrieren der Pflanze zu verhindern.

Was tun, wenn Sie Ihren Paradiesvogel überwässern?

1. Belüftung

Wenn die Paradiesvogelblume häufiger gegossen werden muss und die Situation nicht allzu ernst ist, können Sie sie in eine belüftete und atmungsaktive Umgebung stellen, um die Verdunstung der Feuchtigkeit in der Blumenerde zu beschleunigen. Bei starker Staunässe rechtzeitig den Topf wechseln oder die Pflanze aus dem Topf nehmen, die Erde trocknen und neu einpflanzen.

2. Erhöhen Sie die Drainage

Beim Gießen der Paradiesvogelblume ist unbedingt zu beachten, dass Sie an regnerischen Tagen nicht gießen sollten. Am besten gelingt dies bei sonnigem Wetter. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation in der Blumenerde. Die Luft- und Wasserdurchlässigkeit der Blumenerde muss gut sein, damit die Wurzeln das Wasser vollständig aufnehmen und ein stärkeres Wachstum fördern können.

<<:  Wie oft sollten Pfingstrosen gegossen werden?

>>:  Wie viele Jahre dauert es, bis ein Kamelienbaum Früchte trägt?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Bambusblattgemüse?

Haben Sie schon einmal Bambusblattgemüse gegessen...

Interessante Tatsache: Warum spaltet sich Haar?

Schönes Haar ist der Traum vieler Mädchen, aber n...

Welche Muttermale sind anfällig für Krankheiten?

Obwohl über 90 % der Muttermale auf unserem Körpe...

Pflanztechniken und Anbautechnologie für Elaeagnus angustifolia

Jeder weiß, dass Elaeagnus angustifolia eine köst...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wunderfrucht Tabus der Wunderfrucht

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens von di...

Welche Tomatensoße passt zu Borschtsch? Wie man leckeren Borschtsch macht

Borschtsch ist eine dicke Gemüsesuppe, die aus de...