Welche Tipps gibt es zur Auswahl von Pistazien? Was tun, wenn Pistazien wieder feucht werden?

Welche Tipps gibt es zur Auswahl von Pistazien? Was tun, wenn Pistazien wieder feucht werden?

Pistazien symbolisieren auch ein Lächeln, daher kaufen viele Menschen oft Pistazien, die beim Kauf geöffnet sind. Pistazien guter Qualität sollten eine gelbe und eine violette Schale sowie einen grünen Kern haben. Die Körner sollten groß und voll sein. Je mehr Sie kauen, desto stärker wird das Aroma und der Nachgeschmack ist endlos. Welche Tipps gibt es für die Auswahl von Pistazien? Encyclopedia Knowledge Network wird sie heute mit Ihnen teilen.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Tipps gibt es für die Auswahl von Pistazien?

2. Was tun, wenn Pistazien wieder feucht werden

3. Ist die Pistazie eine Ginkgonuss?

1

Welche Tipps gibt es für die Auswahl von Pistazien?

1. Verpackung wählen: Die harte Außenschicht der Pistazie ist die Schale, das Innere ist der Kern. Der Kern verströmt nach dem Rösten einen Duft, das ist der Teil, den wir essen. Je mehr Sie kauen, desto stärker wird der Duft und der Nachgeschmack ist endlos. Da es sich bei Pistazien um geschälte Trockenfrüchte handelt, die leicht feucht werden und verderben, sollten Sie möglichst versiegelte Packungen wählen und sie nicht in großen Mengen kaufen. Achten Sie bei der Auswahl von Produkten auf das QS-Qualitäts- und Sicherheitslogo auf der Verpackung. Aus Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgründen ist es besser, einige vertrauenswürdige große Marken zu kaufen.

2. Herkunft wählen: Wer sich für Pistazien aus einer bekannteren Herkunft entscheidet, entscheidet sich auch für gute Pistazien, auf die man sich verlassen kann.

3. Wählen Sie das Aussehen: Pistazien guter Qualität sollten eine gelbe oder violette Schale, einen grünen Kern und große, volle Körner haben. Die gewöhnlichen weißen Pistazien sind gebleicht und schädlich für den menschlichen Körper, deshalb ist es besser, weniger davon zu essen. Die Schalen guter Pistazien haben einen natürlichen Glanz und die Kerne sind natürlich grün. Im Allgemeinen haben größere Pistazien eine bessere Textur und sind bissfester als kleinere. Die Risse in guten Pistazien entstehen dadurch, dass sich der Kern nach der Reifung und Fülle auf natürliche Weise ausdehnt. Allerdings sind bei manchen künstlich geöffneten Pistazien die Risse in der Schale größer und im Fruchtfleisch kleiner, was ihre Qualität minderwertig macht.

4. Achten Sie auf die Farbe der Schale: Bei der Auswahl der Pistazien sollten Sie besonders auf die Farbe der Schale achten. Normalerweise ist die Farbe der Schale hellgelb und nur das kann Qualität und Gesundheit garantieren. Wenn die Pistazienschale weiß ist, bedeutet dies, dass sie höchstwahrscheinlich in Wasserstoffperoxid eingeweicht wurde. Diese Pistazienart sollte niemals gegessen werden.

5. Achten Sie auf die Farbe des Kerns: Beim Kauf von Pistazien müssen Sie besonders auf die Farbe des Kerns achten. Normalerweise sollte die Farbe normaler Pistazienkerne hauptsächlich grün sein. Dabei handelt es sich um natürliche Pistazien ohne jegliche Zusätze. Viele Menschen glauben auch fälschlicherweise, dass die Pistazienkerne umso besser seien, je gelber sie seien. Dies ist ein völlig falscher Ansatz. Gelbe Pistazienkerne sind in vielen Fällen ein Zeichen dafür, dass die Pistazien abgestanden sind. Außerdem verfärben sich die Körner nach der Zugabe von Bleichpulver gelb. Versuchen Sie daher, den Kauf dieser Art von Kernen zu vermeiden. Werden Pistazien zu lange gelagert, sollte man sie am besten nicht mehr essen. Wenn viele der von Ihnen gekauften Pistazien Öl verloren haben und ihren Geschmack verändert haben, bedeutet das, dass sie zu lange gelagert wurden. Am besten ist es, sie nicht zu kaufen oder wegzuwerfen.

6. Natürlich geöffnete Pistazien: Pistazien symbolisieren auch ein Lächeln, daher kaufen viele Menschen oft geöffnete Pistazien. Experten weisen jedoch darauf hin, dass sich viele Pistazien nicht von Natur aus öffnen, sodass Sie den Kauf dieser Pistazien vermeiden sollten. Im Allgemeinen reißt die Schale von Pistazien von selbst, wenn sie reif sind. Man kann sagen, dass dies ein Symbol der Reife ist. Wenn sie nicht reif sind, können sie nicht gegessen werden. Heutzutage verwenden viele Verarbeiter äußere Gewalt, um die ungeöffneten Pistazien zu öffnen. Seien Sie daher bei der Auswahl vorsichtig. Bei genauerem Hinsehen kann man feststellen, dass der Öffnungsrand der Schale solcher Früchte oft gewölbt und uneben ist oder man die Pistazienschale schließen kann. Kann dieser vollständig geschlossen werden oder verbleibt nur noch ein kleiner Spalt, wird er künstlich geöffnet. Im Allgemeinen handelt es sich bei einer natürlichen Öffnung oft um einen großen Riss, der sich absolut nicht vollständig schließen lässt.

2

Was tun, wenn Pistazien wieder feucht werden?

1. Erhitzen in der Mikrowelle: Die Pistazien sind feucht geworden, deshalb sollten wir sie in der Mikrowelle erhitzen. Dies ist die schnellste und bequemste Methode.

2. Erneut anbraten: Die Pistazien in die Pfanne geben und erneut anbraten. Bitte beachten Sie, dass wir bei niedriger Hitze nur wenige Minuten braten müssen.

3. Sonneneinstrahlung: Wir setzen die Pistazien der Sonne aus, um ihnen die durch Feuchtigkeit entstandene Feuchtigkeit zu entziehen. Allerdings ist in diesem Fall die Trocknungszeit sehr lang, etwa zwei bis vier Stunden, bevor es gegessen werden kann.

3

Sind Pistazien Ginkgo-Nüsse?

1. Pistazien sind keine Ginkgo-Nüsse.

2. Pistazien sind die Früchte des Pistazienbaums, eines kleinen Laubbaums der Gattung Pistacia aus der Familie der Anacardiaceae. Die Reifung erfolgt im Juli und August. Die Frucht ist etwa 2 cm lang und 1 cm breit, oval oder länglich und hat eine spitze Spitze. Im reifen Zustand ist er gelbgrün oder rosa und die Samen sind hellgrün oder milchig gelb. Es kann direkt gegessen werden und hat medizinische und gesundheitliche Vorteile bei Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, seniler Retinopathie und Anti-Aging.

3. Ginkgonüsse sind die Früchte des Laubbaums Ginkgo biloba aus der Familie der Ginkgoaceae. Sie sind etwa im September reif. Die Frucht ist 25–35 mm lang, elliptisch bis fast kugelförmig und hat eine fleischige äußere Samenschale mit weißem Pulver. Im reifen Zustand ist es hellgelb oder orangegelb und weist kleine weiße Flecken auf der Oberfläche auf. Die meisten davon werden zu Gerichten gekocht und dann gegessen.

<<:  Pflanzbedingungen und Anforderungen an das Wachstumsumfeld der Sichuan Fritillaria

>>:  Können Mispelbäume im Norden gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Glockenblumen? Pflanzzeit und -methode

Wann pflanzt man Glockenblumen? Die geeignete Tem...

Kognitive Neurowissenschaft: Selbst- und soziale Intelligenz

Selbst- und soziale Intelligenz ——Eine Person hat...

Wofür wird ätherisches Lebensbaumöl verwendet?

Die Menschen kennen den immergrünen Platycladus o...

Karotten-Polenta

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Karotten-Mais-Brei ...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Sanddorns

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...

Zutaten und Zubereitung des gebratenen Auberginenkuchens

Mögen Sie auch gebratene Auberginenkuchen, die auß...

Regelmäßige Kontrollen zur Vermeidung von Bluthochdruck

Bluthochdruck ist ein vertrautes Wort in unserem ...

Wirkung und Verzehrmethoden der Saubohne

Saubohnen enthalten große Mengen an Eiweiß, Kalzi...

Umweltbedingungen und -merkmale für das Weizenwachstum

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Weize...