Ab welchem ​​Grad der Kurzsichtigkeit muss ein Kind eine Brille tragen?

Ab welchem ​​Grad der Kurzsichtigkeit muss ein Kind eine Brille tragen?

Eine Myopie von mehr als 600 Grad wird als starke Myopie bezeichnet und ihre wichtigsten klinischen Symptome sind eine verminderte Sehkraft, Augenermüdung und Sehbehinderung. Augenärzte sagen, dass die Sehkraft zwar genetisch bedingt ist, jedoch nicht zu 100 % gewährleistet ist. Für die meisten Kinder ist es wichtiger, Kurzsichtigkeit vorzubeugen und ihre Augen im Alltag wissenschaftlich zu nutzen.

Wenn es zum Beispiel um die Anpassung einer Brille geht, ist es wichtig, Kurzsichtigkeit durch wissenschaftliche Methoden zu verhindern und zu kontrollieren. Eltern können die folgenden Fragen selbst überprüfen. Dies sind normalerweise die Fragen, die Eltern beschäftigen, wenn bei ihren Kindern eine echte Myopie diagnostiziert wurde. Direktor Fu Chengbin von der Abteilung für Optometrie des zu Jinan gehörenden Dongguan Aier Eye Hospital wird sie beantworten:

1. Ab welchem ​​Grad der Kurzsichtigkeit muss ein Kind eine Brille tragen?

Wenn bei einem Kind eine echte Myopie diagnostiziert wird und der Myopiegrad ≥100 beträgt, muss es eine Brille tragen.

Bei Kindern mit einer Myopie von weniger als 100 Grad kann die Sehschärfe mit bloßem Auge 0,6 auf einem Auge und 0,8 auf beiden Augen erreichen. Die Augenstellung und das binokulare Sehen sind normal, achten Sie also einfach auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Zu beachten ist, dass Sie Ihr Kind vor dem Tragen einer Brille zur Untersuchung in eine Facheinrichtung bringen müssen.

Denn für Kinder mit der gleichen 100-Grad-Myopie kann es mehrere verschiedene Korrekturmethoden geben. Manche Kinder haben beispielsweise Probleme mit der Augenstellung, manche haben eine abnormale Akkommodation, manche haben einen starken Astigmatismus und manche haben eine zu große Achsenlänge ... Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Sehtest- und Brillenverordnungen.

Drei Prinzipien der Brillenanpassung:

1. Der Abschluss muss stimmen

2. Das Bild sollte klar sein und der visuelle Effekt sollte nach dem Tragen gut sein.

3. Die Augen sollten sich wohl fühlen (d. h. keine Nebenwirkungen wie Schwindel, Augenschmerzen usw.)

2. Wird das Tragen einer Brille Ihre Sehkraft verschlechtern?

Seit ich eine Brille trage, wird meine Sehkraft immer schlechter. Auf der Brille steht, dass sie dafür nicht verantwortlich ist.

Übermäßiger Gebrauch der Augen und mangelnde Augenhygiene sind die Gründe für eine Verschlechterung der Kurzsichtigkeit.

Wenn Kinder nach der Entstehung einer Myopie nicht rechtzeitig eine Brille tragen, müssen sie sich beim Sehen mehr anstrengen, was zu einer stärkeren Ermüdung und Anspannung der Augenmuskulatur führen kann. Dies wiederum führt zu einer schnelleren Myopie und kann sogar zu schwerwiegenderen Sehproblemen wie Amblyopie und Strabismus führen.

3. Treten Ihre Augen durch das Tragen einer Brille hervor?

Die Ursache für hervortretende Augen ist nicht eine Brille, sondern die Verlängerung der Augenachse und die Zunahme der Kurzsichtigkeit.

Je länger die Augenachse und je stärker die Myopie, desto weiter wächst der Augapfel nach vorne. Aus diesem Grund kommt es bei Menschen mit starker Kurzsichtigkeit häufiger vor, dass ihre Augen nach vorne ragen.

4. Gibt es eine Möglichkeit, die Verschlechterung der Kurzsichtigkeit zu lindern?

Orthokeratologische Linsen, defokussierte RGPs und multifokale weiche Kontaktlinsen usw. haben eine gewisse unterstützende Wirkung bei der Linderung der Verschlechterung der Myopie. Sie können Kindern außerdem dabei helfen, Kurzsichtigkeit durch ein Training der Sehfunktionen zu lindern. Um festzustellen, welche Methode für Ihr Kind geeignet ist, müssen Sie sich in einer professionellen medizinischen Einrichtung untersuchen lassen und sich von einem Facharzt einen sinnvollen Plan erstellen lassen.

Freundliche Tipps

Eine regelmäßige Kontrolle des Augenwinkels ist für die Vorbeugung und Kontrolle von Kurzsichtigkeit bei Kindern sehr wichtig. Es wird empfohlen, dass heranwachsende Kinder mindestens einmal im Jahr eine Augenuntersuchung durchführen lassen. Durch die Beobachtung von Veränderungen der Augenachse und der Brechkraft des Kindes können medizinische Interventionsmaßnahmen kontinuierlich personalisiert und angepasst werden.

<<:  Weltallergietag | Aktuelle „Allergiekrise“: Warum wird unser Körper immer empfindlicher?

>>:  Plötzlich spürte ich, wie mein Herz einen Schlag aussetzte. Ist es ernst?

Artikel empfehlen

Wie man Xueyu Dongba Spirulina isst

Snowland Dongba Spirulina ist die bekannteste lok...

Wie wäre es mit Adriatica? Adriatica-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Adriatica? Adriatica ist eine Schweizer Uh...

So isst man Dattelpalmenkerne So isst man Dattelpalmenkerne

Viele Menschen wissen, dass Datteln eine einzigar...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Hafer über einen langen Zeitraum

Hafer ist eine Zutat, die Menschen häufig essen, ...

Wie man Bananenblüten und Bananenblätter isst

Bananenblüten sind Pflanzen und die Bananenknospe...

Welcher ist der beste Monat, um Radieschen anzupflanzen?

Wann man Radieschen pflanzt Die Aussaat von Wasse...

Wussten Sie? Die Hälfte aller Produkte im Supermarkt könnte Palmöl enthalten

Palmöl im Alltag Palmöl ist eines der am meisten ...

Dürfen Schwangere Strohpilze essen?

Strohpilze sind ein Gemüse mit sehr hohem Nährwer...