Blutzucker außer Kontrolle, Beine und Füße werden es merken? Ärzte erinnern: Achten Sie auf diese 5 Veränderungen

Blutzucker außer Kontrolle, Beine und Füße werden es merken? Ärzte erinnern: Achten Sie auf diese 5 Veränderungen

Sie haben vielleicht gehört, dass ein hoher Blutzuckerspiegel verschiedene Beschwerden im Körper verursachen kann, diese Symptome sind jedoch oft nicht offensichtlich. Glücklicherweise verfügt unser Körper tatsächlich über eigene „Blutzuckermessgeräte“ – unsere Beine und Füße. Heute lernen wir, wie wir den Blutzuckerspiegel vorbeugen und kontrollieren und gesund bleiben können, indem wir Veränderungen an unseren Beinen und Füßen beobachten.

Warum werden Beine und Füße als „Blutzuckermessgeräte“ verwendet?

Wenn der Blutzuckerspiegel den Normwert überschreitet, kommt es häufig zuerst zu Schäden an den Blutgefäßen, insbesondere an den kleinen Blutgefäßen .

Bei dauerhaft hohem Blutzuckerspiegel wird die Auskleidung der Blutgefäße beschädigt und es kommt zur Ablagerung von Glykoproteinen, wodurch die Wände der Blutgefäße verdickt werden und der Blutfluss beeinträchtigt wird.

Da die Beine und Füße weit vom Herzen entfernt sind, ist die Blutzirkulation relativ schlecht. Wenn das Lumen des Blutgefäßes kleiner wird, werden die Symptome einer Ischämie deutlicher und lösen eine Reihe von Warnsignalen aus.

Alarm! 5 Veränderungen an Beinen und Füßen weisen darauf hin, dass der Blutzucker außer Kontrolle geraten ist

1. Wunden heilen nicht leicht

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Wundheilung beeinträchtigen, da die Wunde nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird und die Selbstheilungsfähigkeit der Haut beeinträchtigt ist. Wenn Hautläsionen auftreten, heilen diese möglicherweise nicht.

Darüber hinaus können bei einem außer Kontrolle geratenen Blutzuckerspiegel schmerzlose Blasen entstehen, die häufiger an den Beinen und Füßen auftreten.

2. Juckreiz

Erhöhter Blutzucker kann die peripheren Nerven der Haut stimulieren und Juckreiz, insbesondere an Händen und Füßen, verursachen, manchmal begleitet von einem „ krabbelartigen“ Gefühl . Nachts können die Symptome deutlicher sein.

3. Taubheitsgefühl in Beinen und Füßen

Ein chronisch hoher Blutzuckerspiegel kann das Nervensystem schädigen und ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Beinen und Füßen verursachen, was ein Zeichen für eine gestörte Durchblutung ist.

4. Zuckerflecken entstehen

Auf der Vorderseite der Wade treten deutlich abgegrenzte braune Flecken auf, bei denen es sich um relativ spezifische Hautveränderungen bei Diabetes handelt.

5. Rissige Haut

Ein hoher Blutzuckerspiegel schädigt das autonome Nervensystem, verringert die Schweißdrüsensekretion und führt dazu, dass die Haut ungewöhnlich trocken wird und sogar rissig wird.

Die Kontrolle des Zuckerspiegels erfordert nicht nur eine „Senkung“, sondern auch eine „Stabilisierung“.

Zur Kontrolle des Blutzuckers ist es nicht nur erforderlich, den Blutzuckerspiegel zu senken, sondern auch darauf zu achten, dass der Blutzucker stabil bleibt. Je niedriger der Blutzuckerspiegel, desto besser. Übermäßige Schwankungen führen zu einem beschleunigten Auftreten von Komplikationen, beispielsweise Erkrankungen der großen Gefäße wie Herzinfarkt und Hirninfarkt sowie Erkrankungen der kleinen Gefäße wie Netzhautblutungen und Nierenschäden.

Praktische Methoden zur Kontrolle des Zuckerspiegels ↓

1. Fügen Sie den Grundnahrungsmitteln grobe Körner hinzu: Ersetzen Sie einen Teil des raffinierten Reis und Mehls durch grobe Körner wie Kartoffeln, Mais, Yamswurzel, braunen Reis usw., was dazu beitragen kann, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten zu verzögern.

2. Wählen Sie „harte“ Lebensmittel: Wählen Sie Lebensmittel, die nicht weich genug sind und sorgfältig gekaut werden müssen , was zur Stabilisierung des Blutzuckers beiträgt.

3. Langsam kauen: Wenn Sie eine Mahlzeit länger als 30 Minuten essen, kann dies dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu steigern und große Schwankungen des Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten zu verhindern.

4. Passen Sie die Essensreihenfolge an: Essen Sie zuerst Gemüse und Fleisch und essen Sie dann das Grundnahrungsmittel, wenn Sie fast mit der Hälfte fertig sind . Dies hilft, den Blutzucker nach den Mahlzeiten zu kontrollieren.

5. Essen Sie Obst gesund: Achten Sie auf den glykämischen Index (GI) und die glykämische Last (GL) von Obst und wählen Sie Obst, das den Blutzucker langsam ansteigen lässt, wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche usw.

6. Vereinfachen Sie die Kochmethoden: Vermeiden Sie übermäßig verarbeitete Lebensmittel. Beispielsweise hat Kartoffelpüree einen höheren glykämischen Index als gekochte Kartoffeln.

7. Frühstücken und zu Abend essen: Frühstücken Sie vor 8 Uhr, um Hypoglykämie vorzubeugen; Essen Sie vor 19 Uhr zu Abend, um die Insulinresistenz zu verringern.

8. Machen Sie Bewegung zur Gewohnheit: Regelmäßige Bewegung, wie Aerobic und Krafttraining, hilft, den Blutzucker zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern.

Kurz gesagt: Veränderungen an unseren Beinen und Füßen sind wichtige Signale, die unser Körper uns sendet, insbesondere für die Blutzuckerregulierung. Indem wir genau aufpassen und positive Veränderungen im Lebensstil vornehmen, können wir unseren Blutzucker besser kontrollieren und Komplikationen vorbeugen.

<<:  Welche anderen wissenschaftlichen Möglichkeiten gibt es, ohne Diät oder Sport abzunehmen?

>>:  vorsichtig! Diese 5 „reizenden Lebensmittel“ können dazu führen, dass sich Ihre Knoten unbemerkt in Krebs verwandeln. Experten zeigen Ihnen, wie man isst

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode zum Wechseln des Jadebodens

Jadeboden-Ersatzzeit Generell ist es besser, den ...

Wie man Apfelmus zu Hause macht

Mein Baby zu Hause isst sehr gerne Apfelmus, aber...

Wie viele Jahre dauert es, bis die Mispel Früchte trägt?

Einführung in die Mispelpflanzung Die Mispel bevo...

Gemüse- und Schweineleberbrei

Ich glaube, jeder kennt Gemüse- und Schweineleber...

Welche Farbe hat Rosentee? Tipps zur Zubereitung von Rosentee

Rose ist ein sehr gutes Nahrungsmittel, das sowoh...

Kann die Ginsengschale direkt gegessen werden? Wie isst man die Ginsengschale?

Viele Menschen haben von Ginseng gehört und wisse...