Ist Geißblatt von Natur aus kalt? Wie man Geißblatt in Wasser trinkt

Ist Geißblatt von Natur aus kalt? Wie man Geißblatt in Wasser trinkt

Wenn der Geißblatttee gut läuft, können wir den Duft des Geißblatttees riechen, wenn wir den Tassendeckel anheben. Der Duft ist überwältigend und sorgt für ein Gefühl der Erfrischung. Wie gehen Sie normalerweise mit gepflücktem Geißblatt um? Öffnen Sie es und Sie werden es wissen.

Inhalt dieses Artikels

1. Ist Geißblatt von Natur aus kalt?

2. Wie man Geißblatt in Wasser trinkt

3. Wie man mit Geißblatt nach der Ernte umgeht

1

Ist Geißblatt von Natur aus kalt?

Laut Praktikern der chinesischen Medizin hat Geißblatt eine kühlende Wirkung und kann nicht nur innere Hitze beseitigen, sondern auch äußere Hitze ableiten. Da seine medizinischen Eigenschaften jedoch eher kalt sind, kann es nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, insbesondere nicht von Personen mit kalter Milz und kaltem Magen, Wunden aufgrund des Yin-Syndroms oder schwachem Qi sowie von Frauen während der Menstruation.

2

Wie man Geißblatt in Wasser trinkt

1. Um beim Aufbrühen von Geißblatttee die wunderschöne Landschaft der sich ausbreitenden Teezweige genießen zu können, empfiehlt es sich, zum Aufbrühen von Geißblatttee ein Teeservice aus Glas zu verwenden.

2. Beim Aufbrühen von Geißblatttee müssen wir die Menge des hineinzugebenden Geißblatttees entsprechend der Größe der Teetasse bestimmen. Im Allgemeinen sind etwa zwei bis drei Gramm angemessen.

3. Nach dem Einfüllen können Sie kochendes Wasser in die Teetasse gießen und die Tasse anschließend abdecken, damit das Aroma des Geißblatttees nicht verdunstet. Auf diese Weise können Sie beim Trinken den reichen Geschmack des Geißblatttees riechen. Während wir warten, können wir die Veränderungen der Teeblätter während des Aufbrühens und die Farbveränderungen der Teesuppe bewundern, was ein großer visueller Genuss ist.

4. Nach etwa drei Minuten ist der Geißblatttee fast fertig aufgebrüht. Wenn wir den Becherdeckel anheben, können wir den Duft des Geißblatttees riechen, der für ein erfrischtes Gefühl sorgt. Nachdem der Tee abgekühlt ist, können Sie ihn trinken.

3

Wie man mit Geißblatt nach der Ernte umgeht

Streuen Sie die gesammelten Blütenknospen in ein quadratisches Backblech aus Bambus, Schilf oder anderen Materialien, legen Sie sie auf die unterste Schicht, bewegen Sie sie alle 2–4 Stunden einmal nach oben und prüfen Sie, ob sie nach dem Umschichten auf die obere Schicht trocken sind. Wenn sie den Trockenheitsstandard erreichen, lagern Sie sie rechtzeitig. Der Trockenheitsstandard lautet: Sie machen ein Geräusch, wenn man sie zusammendrückt, und zerbrechen in Stücke, wenn man sie zerdrückt.

Hinweis: Egal ob beim Sonnentrocknen oder Backen, die Blütenknospen dürfen nicht berührt oder mit der Hand umgedreht werden, bevor sie trocken sind, da sie sonst schwarz werden, was die Qualität mindert und den Verkauf beeinträchtigt.

Temperaturregelung: Wenn der Trocknungsvorgang beginnt, wird die Temperatur auf 30–35 °C geregelt. nach 2 Stunden wird die Temperatur auf etwa 40 °C erhöht; nach weiteren 5–10 Stunden wird die Temperatur auf 45–50 °C erhöht und 10 Stunden lang gehalten; Schließlich wird die Temperatur auf 55–58 °C erhöht und die Höchsttemperatur darf 60 °C nicht überschreiten. Die Gesamttrocknungszeit beträgt 24 Stunden.

<<:  So beschneiden Sie die Wurzeln der Agave

>>:  Woher kommen die Kohlsamen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Herzblatt-Kugelorchidee

Haben Sie schon einmal die Pflanze namens Herzbla...

Welcher Dünger eignet sich für den Gemüseanbau?

Dünger für den Gemüseanbau Beim Gemüseanbau könne...

Wie isst man Wassermelonensauce? Tipps zur Zubereitung von Wassermelonensauce

Wassermelonen sind im Sommer ein Muss und Obst zu...

Die Auswirkungen einer Parodontitis gehen über den bloßen Zahnverlust hinaus!

Autor: Wang Qintao, Chefarzt, Schule für Stomatol...

Wie wäre es mit Air India? Air India-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Air India? Air India (एअi ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von in Essig eingelegten Kiwis

Haben Sie schon einmal Kiwi-Essig probiert? Die h...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schneealoe

Schneealoe ist eine Sukkulente, die in den Tropen...