Wann sollte man Kamelien pflanzen?Kamelien können im Frühjahr im April und im Herbst im Oktober ausgesät werden. Die Temperatur ist zu diesem Zeitpunkt genau richtig, was seinem späteren Wachstum und seiner Entwicklung förderlich ist. Die Stecklinge werden im Juni und Juli ausgewählt und können im September und Oktober desselben Jahres verpflanzt werden. Im August und September können auch Stecklinge geschnitten werden. Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass der Boden leicht sauer ist und sorgen Sie für Luftdurchlässigkeit und Drainage. Wie man Kamelien pflanztKamelien können sowohl sexuell als auch ungeschlechtlich vermehrt werden. Das Schneiden erfolgt meist im Sommer und Herbst. Schneiden Sie einen Zweig als Steckling ab und stecken Sie ihn in die Erde. Zum Pfropfen verwenden Sie Öltee als Unterlage und halbverholzte Zweige als Edelreiser. Führen Sie sie in den Einschnitt des Wurzelstocks ein, binden Sie sie fest und warten Sie, bis die Wunde verheilt ist. Der Ableger muss auf den oberen 20 cm entrindet, anschließend mit Erde umhüllt und nach der Bewurzelung eingepflanzt werden. Schritte zum Pflanzen einer Kamelie1. Es wird empfohlen, Kamelien in einer warmen Jahreszeit zu pflanzen, vorzugsweise im späten Frühling oder frühen Herbst. Die Temperatur ist geeignet und die Überlebensrate ist höher. Bei den niedrigen Temperaturen im Winter neigt der Boden dazu, zu verhärten, was dem Überleben und dem späteren Wachstum nicht förderlich ist. Daher sollte im Winter nicht gepflanzt werden. 2. Kamelien mögen lockere, fruchtbare, gut durchlässige und leicht saure Böden. Um den Bodenbedarf so weit wie möglich zu decken, können Sie Torferde, Flusssand und Gartenerde mischen und dann eine entsprechende Menge Basisdünger hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Dadurch wächst die Pflanze kräftiger und die Blüten blühen schöner. 3. Nachdem der Boden vorbereitet ist, können die Setzlinge darin gepflanzt werden. Unabhängig davon, welche Methode zur Vermehrung der Sämlinge verwendet wird, muss eine Infektion vermieden werden. Geben Sie zunächst eine kleine Menge Erde in den Blumentopf und pflanzen Sie dann die Setzlinge ein. Lassen Sie seine Wurzeln sich ausbreiten. Halten Sie die Setzlinge mit einer Hand fest und füllen Sie mit der anderen Hand die Erde ein. Verfüllen und verdichten Sie es, damit es nicht kippt. 4. Nach dem Einpflanzen die Pflanze rechtzeitig gründlich gießen und das Wasser aus dem Boden des Blumentopfs abfließen lassen. Bewahren Sie es an einem gut belüfteten, halbschattigen Ort auf, damit es feucht und warm bleibt. Nach etwa 15 Tagen wird das Wachstum wieder aufgenommen und dann wird die Lichtmenge langsam erhöht. Setzen Sie die Pflanze nicht vorschnell der Sonne aus, insbesondere nicht starkem Licht, da dies zu Verbrennungen der Pflanze und einer Beeinträchtigung ihrer Erholung führen kann. Pflege und Management von Kamelien sind wichtig1. Gießen: Wenn die Kameliensetzlinge im Wachstumsstadium sind, müssen sie mehrmals und in kleinen Mengen gegossen werden, um die Erde leicht feucht zu halten. Nachdem die Pflanzen allmählich Form angenommen haben, können Sie das Gießen reduzieren. 2. Temperatur: Beim Pflanzen im Frühjahr und Herbst erfordert die Kamelie nicht viel Aufmerksamkeit. Die Hauptsachen sind Winter und Sommer. Wenn im Sommer die Temperaturen hoch und die Lichtintensität hoch ist, muss es zur Wartung an einen kühlen und belüfteten Ort gebracht werden. Bei niedrigen Temperaturen im Winter ist eine Anzucht im Innenbereich am besten möglich, wobei die Mindesttemperatur nicht unter 3 Grad liegen darf. 3. Licht: Kamelien müssen mit ausreichend Licht versorgt werden. Sie wachsen gut in der Sonne. Wenn die Pflegeumgebung dunkel ist, wird es für sie schwierig sein zu blühen. |
<<: So beschneiden Sie die Wurzeln von Selaginella
>>: Können Sukkulenten in die Erde gepflanzt werden?
Der Motor ist das Herzstück eines Autos und zugle...
Die International Myeloma Foundation (IMF) hat vo...
Was ist die Website der Canadian National Railway?...
Der 21. September jeden Jahres ist Welt-Alzheimer...
Pitaya ist eine sehr verbreitete und beliebte Fru...
Laba-Knoblauch, auch als eingelegter Laba-Knoblau...
Einführung Karotten gehören zur Gattung Raphanus ...
Wir sehen oder trinken oft Magermilch, aber wisse...
Tatsächlich ist die Zubereitung von Yamsbrei sehr...
Wie sieht es aus, wenn Cosmos langbeinig wird? Ko...
Kann Milan im Garten angebaut werden? Milan kann ...
Zuckeräpfel sind die am häufigsten vorkommenden F...
China ist ein Land mit einer ausgeprägten Teekult...