So beschneiden Sie die Wurzeln von Selaginella

So beschneiden Sie die Wurzeln von Selaginella

Muss die Wurzel von Selaginella beschnitten werden?

Beim Umtopfen von Selaginella können Sie die kranken, abgestorbenen und alten Wurzeln richtig abschneiden, was ein besseres Wachstum des Wurzelsystems der Pflanze fördern kann.

Die Wurzeln der Selaginella, die Sie gerade online gekauft haben, müssen beschnitten werden. Das Wurzelsystem ist klein und im Allgemeinen faserig. Wenn Sie die Pflanze in einen Topf pflanzen, müssen Sie daher nicht nur die Wurzeln richtig beschneiden, sondern auch einen geeigneteren Topf zum Pflanzen auswählen.

Beim hydroponischen Anbau müssen die Wurzeln vor der Hydrokultur beschnitten werden. Nehmen Sie die Pflanze aus dem ursprünglichen Topf und bewegen Sie sie langsam. Reinigen Sie anschließend den Wurzelbereich, entfernen Sie die darauf befindliche Erde, schneiden Sie die alten und verfaulten Wurzeln ab und fördern Sie das Wachstum der Pflanze.

Wurzelschnitt und Eintopfen von Selaginella

1. Topf herausnehmen: Nachdem Sie den Blumentopf und die Erde vorbereitet haben, können Sie die Pflanze aus dem Blumentopf nehmen. Mit einer Schaufel müssen Sie zunächst einen Kreis um den Blumentopf ziehen. Dadurch wird die Erde aufgelockert und der Blumentopf lässt sich leichter herausnehmen. Kippen Sie den Blumentopf zur Seite und nehmen Sie die Pflanze langsam heraus.

2. Wurzelschnitt: Nach dem Entnehmen der Pflanze aus dem Topf werden verfaulte Wurzeln, überwucherte Wurzeln sowie alte, schwache und kranke Wurzeln abgeschnitten. Nach dem Beschneiden der Wurzeln bleiben Wunden zurück, die zur Desinfektion und Sterilisation in einer Kaliumpermanganatlösung oder einer polychlorierten Pilzlösung eingeweicht und in einer relativ belüfteten Umgebung aufbewahrt werden müssen.

3. Umpflanzen in Töpfe: Nach dem Einpflanzen muss die Pflanze an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Nachdem es sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, kann es zur Pflege an einen sonnigen Platz gestellt werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Selaginella-Wurzelwaschbehandlung

Bereiten Sie zunächst einen größeren Behälter vor, füllen Sie ihn mit sauberem Wasser und spülen Sie die Pflanze darin ab, ohne ihre zarten Wurzeln zu beschädigen. Wenn Sie die Wurzeln nur waschen möchten, ist keine Desinfektion erforderlich und Sie können sie direkt in den Topf geben. Bei verfaulten Wurzeln empfiehlt es sich, nach dem Beschneiden der verfaulten Wurzeln eine Desinfektion durchzuführen, um eine sekundäre Wurzelfäule aufgrund unterlassener Desinfektion zu vermeiden.

Trockentopf für Selaginella chinensis-Wurzeln

Nach dem Beschneiden und Waschen der Wurzeln müssen diese im Frühjahr und Sommer 1–2 Tage an einem belüfteten Ort getrocknet werden und können dann grundsätzlich eingetopft werden.

Pflege von Selaginella nach dem Wurzelschnitt

1. Im Allgemeinen sollten Sie direkt nach dem Eintopfen einmal gründlich gießen und den Topf dann zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort stellen. Während der Eingewöhnungsphase der Setzlinge nicht zu häufig gießen. Ist die Umgebung allerdings zu trocken, muss auch die Luftfeuchtigkeit gewährleistet sein, damit sich die Pflanze problemlos an den Topf gewöhnen und überleben kann.

2. Setzen Sie die Pflanze nach dem Wurzelschnitt und dem Eintopfen nicht sofort der Sonne aus. Warten Sie, bis es sich an die neue Umgebung angepasst hat, bevor Sie es normal warten und verwalten können. Dies dauert etwa 7 Tage.

<<:  So schneiden Sie die Wurzeln von Aconitum ab

>>:  Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kamelien

Artikel empfehlen

Wo wächst Dendrobium officinale? Wo wächst es? Wo wächst es?

Wuchsformen von Dendrobium officinale Dendrobium ...

Roher Rinderbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über rohen Rinderbre...

Wie pflanzt man Dripping Guanyin? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit von Driping Guanyin Die Samen des Trau...

Welche Wirkung hat Zuckerwasser? Die Vorteile des Trinkens von Zuckerwasser

Zuckerwasser schmeckt süß und wird von vielen Men...

Die Wirkungen und Funktionen des Verzehrs von rohen Auberginen

Kann man Auberginen roh essen? Heute erzähle ich ...

Haferflocken mit Apfel und Karotten

Apfel-, Karotten- und Haferbrei ist sehr nahrhaft....

Wie man Chinakohlsamen pflanzt

Die Pflanzzeit für Chinakohlsamen ist im Frühjahr...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit der Ginkgofrucht

Ginkgo-Nüsse sind die Samen des Ginkgobaums. Sie ...

Welche Funktionen hat die Granatapfelschale?

Wir alle wissen, dass der Granatapfel eine köstli...