Wann sollten Löwenmäulchen beschnitten werden?Löwenmäulchen können während der Wachstumsphase beschnitten werden, wenn das Wachstum relativ kräftig ist und ein rechtzeitiger Schnitt erforderlich ist, damit sich die Pflanzen ausgewogen entwickeln können. Die abgeschnittenen Zweige können für Stecklinge verwendet werden. Im Allgemeinen können Sie für Löwenmäulchen-Stecklinge gesunde Zweige auswählen und diese direkt in Erde mit guter Drainage stecken. Anschließend mit einer Gießkanne ausreichend Wasser besprühen und zur Pflege an einen gut belüfteten und kühlen Ort stellen. So beschneiden Sie LöwenmäulchenzweigeLöwenmäulchen müssen gekappt und gestutzt werden, um die Höhe der Pflanze zu kontrollieren. Auch kranke, von Insekten befallene, alte, überlappende und langbeinige Äste und Blätter müssen beschnitten werden. Darüber hinaus müssen nach der Blüte die verbleibenden Blüten und ungeöffneten Knospen rechtzeitig zurückgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu senken. Tipps zum Beschneiden von LöwenmäulchenLöwenmäulchen wachsen sehr schnell, deshalb müssen Sie kranke und schwache Äste, alte und verdorrte Äste, überlappende Äste und dichte Äste abschneiden. Nach jeder Blüte müssen Sie die verwelkten Blüten abschneiden und die blühenden Zweige abschneiden, um das Austreiben neuer Zweige zu fördern und so die Blütezeit effektiv zu verlängern. Löwenmäulchen wachsen schnell, wenn sie beschnitten werdenWährend der normalen Wachstumsperiode des Löwenmäulchens sollten seine toten, kranken und zu dichten Zweige rechtzeitig abgeschnitten werden, um eine Nährstoffverschwendung zu vermeiden und das normale Wachstum anderer starker Zweige zu fördern. Löwenmäulchen beschneiden und blühenAchten Sie darauf, die Löwenmäulchensetzlinge im Frühstadium zu beschneiden. Das Stutzen und Kappen der Pflanzen, wenn sie eine Höhe von 10 cm erreichen, hilft dabei, die Höhe der Pflanzen anzupassen und das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von LöwenmäulchenNach dem Beschneiden darf das Löwenmäulchen nicht direkt in die Sonne gestellt werden, sondern muss an einen gut belüfteten, kühlen Ort gestellt werden, wobei die Temperatur bei 20-33 Grad gehalten werden muss. Dadurch können die Seitenzweige schneller wachsen. Besprühen Sie die Schnittwunde nach dem Rückschnitt nicht zu häufig mit Wasser, da es sonst leicht zu einer verlangsamten Wundheilung kommt. |
<<: So beschneiden Sie kleine Hibiskus
>>: So trimmen Sie Regenbogenjade
Palmfarne sind eine Art Blumenpflanze, die im Gar...
Der saure Granatapfel ist eine wichtige Granatapf...
Im Alltag tauchen ständig Gerüchte über Gesundhei...
Die College-Aufnahmeprüfung 2024 ist vorbei und f...
Was ist die Preisvergleichswebsite ShopLocal? Shop...
Was ist Malaysia Airlines Cargo? Malaysia Airlines...
Die Wasserkastanie ist ein Wurzelgemüse mit knack...
Grüne Sojabohnen, auch Edamame genannt, sind die ...
Inhalte zusammengestellt aus China Traditionelle ...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Schmeckt Haferbrei im Schnellkochtopf lecker? Die ...
Grapefruitsaft ist ein köstlicher Saft, der im Le...
Einige Kaiser der Antike hatten einen gewissen Ko...
(Der vollständige Text umfasst etwa 900 Wörter un...
Die Premier League hat ein großes Publikum und ei...